Wäre es realistisch, nach einer Pause von etwa anderthalb Monaten einen Halbmarathon in einer Zeit unter zwei Stunden zu absolvieren?
Lasst mich euch zunächst ein paar Infos zu mir geben: Früher bin ich schon längere Zeit regelmäßig gelaufen, bevor ich aus privaten Gründen eine zweijährige Pause eingelegt habe. Vor etwa anderthalb Jahren habe ich wieder mit dem Laufen angefangen. Anfangs bin ich ein- bis zweimal pro Woche gelaufen, irgendwann dann regelmäßig 2 bis 3 Mal pro Woche. Ende August 2024 habe ich mit einem Halbmarathon-Trainingsplan begonnen und bin bis Anfang Dezember viermal die Woche gelaufen. Dabei bin ich Distanzen zwischen 8 und 15 km gelaufen. Der Halbmarathon, auf den ich hintrainiere, findet Anfang April 2025 statt.
Hier sind ein paar Laufdaten, die euch vielleicht weiterhelfen könnten:
- Schnellste durchschnittliche Pace: 06:09 min/km (bei 6,40 km)
- Schnellste 10 km: 01:00:35 (Gesamtstrecke 20,42 km)
- Weiteste Strecke: 20,42 km (02:31:09)
P.S.: Natürlich würde ich jetzt wieder mit einem Trainingsplan trainieren.