Mein Huhn röchelt, was kann das sein?

Am Freitagabend war meine Vorwerk- Henne noch mopsfidel, Nacht später ist sie schlapp, verkriecht sich, frisst nicht, röchelt.

Habe sie sofort separiert, dann abgetastet. Im Kropf gluckert es. Kropfverstopfung? Erkältung (Regen, Nässe)? Habe ihr Thymiantee eingegeben. Kein Durchfall.

Woche vorher habe ich eine Henne erlösen lassen. Sie hatte lange Durchfall, nichts half wirklich (war beim TA). Auf und ab mit ihr. Durchfall fing übel an zu riechen, dann kam es ebenso stinkig aus dem Schnabel. Sie hatte Hunger, fraß auch wieder, doch im Magen kam nichts mehr an. Ihr Kropf war voll von Flüssigkeit.

Habe bei erfahrenen Geflügelhaltern rumgefragt. Die kannten alle so etwas nicht.

Halte stets den Stall sauber. Habe erst vor einigen Tagen alles ausgeräumt, desinfiziert und gekalkt. 3 neue Hühner sind nach Quarantänezeit eingezogen. Alle durchgeimpft. Auch ich impfe jedes Jahr nach Vorschrift und entwurme alle 3 Monate mit Verm EX. Regelmäßig werden Stall und Hühner mit Kieselgur behandelt.

Von den 3 neuen hat eine Durchfall bekommen. Nicht so tragisch, kann am Umsetzungsstress liegen, sie ist fit. Tiere kamen aus anerkannter, mit gutem Namen, Geflügelzucht.

Natürlich passiert sowas immer am WE, wo weit und breit kein TA erreichbar ist und schon gar nicht wegen einem Huhn. Am Montag, sollte sie es so lange noch schaffen, geht es zum TA.

Es heißt leider, dass wenn ein Huhn was sichtbar hat, ist es meist schon zu spät. Aber ich will wissen was da los ist. Ich mag mich nicht einreihen, wo Hühnertod als ganz normal angesehen wird.

Meine Hühner haben Namen, landen nicht im Topf!

Wer kennt so etwas?

Tierarzt, Tierhaltung, Geflügel, Huhn, Hühnerhaltung, Hühnerstall, Nutztiere, Henne
Fragen rund um Hühner: Was soll ich gegen schnell verbreitenden Schnupfen, Habicht angriffen und bei unerwünschten Bruthennen tun?

Vor Ungefähr 5 Tagen bemerkte ich dass einer meiner 49 Hühner (eine Glucke) eine Art Schnupfen hatte. Wobei bei ihr die Augen (vorauf ich später noch mal komme) nicht verklebt waren, sonder sie nur gerotzt hat aber es rote Rotze war, also vermutlich auch Blut enthielt. Ich hab mir nichts gedacht, aber habe es meiner Mutter erzählt und sie dachte ich sollte sie in unserem anderen stall unterbringen bis sie wieder gesund ist, damit sie die anderen nicht ansteckt. Aber ich dachte das vergeht schon wieder und lies es so wie es war.

Abends hab ich sie eingesperrt und es fehlten zwei, ich habe sie gesucht aber doch schnell aufgegeben weil sie meistens in der früh wieder vorm Stall auftauchten.

Mein Bruder hatte die Hühner die nächsten drei Tage versorgt da ich mit einer Freundin in eine Therme gefahren bin. Aber die zwei Hennen kamen leider nicht mehr, also mussten wir von einem hungrigem Tier ausgehen. Und was ich auch erfahren musste: zwei mal kam der Habicht was sehr unvorhersehbar war, denn Anfang des Jahres konnten wir in 2 Woche mit mindestens einer vom Habicht getöteten Henne rechnen, meistens die Jüngsten. Aber in den Osterferien haben wir CDs über das Gehege gespannt und wir hatten lange zeit keine gestorbenen mehr. Immer wieder hab ich mich gefreut, dass jetzt endlich Ruhe ist aber da hab ich mich wohl zu früh gefreut.

Jetzt haben wir zu den CDs wieder einen Radio dazu gestellt in der Hoffnung, dass q

Geflügel, Huhn, Hühnerhaltung

Meistgelesene Fragen zum Thema Geflügel