Flache Erde – die besten Beiträge

Warum kann man mit einem Teleskop hinter dem vermeintlichen Horizont sehen?

Hallo Community und (ich hoffe) Physikbegeisterte und Physikgelehrte, ich hab da eine Frage bezüglich der Erdkrümmung; ich beachäftige mich seit ein paar Tagen mit der, nennen wir sie mal 'flachen-erde-theorie', da ich alles in Frage stelle und auch den Standpunkt der Leute verstehen will, die daran glauben, immerhin löst dieses Thema in letzter Zeit immer wieder starke Kontroversen aus und die Theorie erfreut sich vielen Anhängern.

https://youtu.be/FHGTsCZGHJQ

In diesem Video, wo die angeblich flache Erde 'belegt' werden soll, zeigen ganz viele Menschen, dass sie durch ein Teleskop oder einer Kamera mit starker Weitsicht hinter den vermeintlichen Horizont kommen; das Video geht fast 2 Stunden lang, das will ich niemanden antun, deswegen fasse ich das unten noch mal zusammen, aber ich halte das Videomaterial für sehr realisitisch und wollte fragen, wie das physikalisch möglich ist, da ich immer noch an meiner Kugelerde festhalten möchte :)

Die Leute in dem Video errechnen die Erdkrümmung mit verschiedenen Kalkulatoren, die man im Internet findet und zeigen soll, wie stark die Krümmung ist und berechnen außerdem, wie groß der Umfang der Erde ist und wie die Krümmung sein müsste - dabei kommt raus, dass man Gegenstände, die teilweise 20 Meilen entfernt sind und laut diesen Berechnungen der Erdkrümmung gar nicht mehr zu sehen sein dürften, noch beobachten kann, wenn man nur weit genug rauszoomt; hat ein Physiker dafür eine Erklärung? Soweit ich mich Erinner kann Masse das Licht krümmen, aber das würde wohl kaum eine Masse wie die der Erde in so einem Ausmaß schaffen, das sollte doch eher bei massereichen Neutronensternen oder schwarzen Löchern so beobachtbar sein, oder irr ich mich? Danke für alle Antworten.

Kamera, Erde, Astronomie, Naturwissenschaft, Physik, Teleskop, flache Erde

Argumente gegen Argumente der Vertreter der Flachen Erde?

Hi, falls Du Dir gerade denkst: "Was für ne Flache Erde?!" Das Thema ist leider nicht neu und immer mehr fangen an diesen, meiner Meinung nach, MUMPITZ zu glauben.

Pardon, sie meinen sogar zu wissen dass sie flach sei.

Manche sagen sie sei vielleicht keine Scheibe, aber auf jedenfall flach und auf alle Fälle nicht kugelförmig.

Hin und wieder werden Horizont Bilder aus hoher Höhe gezeigt mit der These dass die Krümmung nicht zu sehen sei.

Stimmt, augenscheinlich erkennt man echt nix. Googelt mal danach.

Was dieses Argument dann angeht ist mein stärkstes Gegenargument dass die Welt einfach zu groß ist als dass man sie so einfach sehen sollte.

Ich habe mir dann ein Bildbearbeitungsprogramm zu Hilfe genommen (Paint reicht völlig) und ein gezeigtes Horizontbild genommen und einfach gestaucht. (Manchmal ist die der horizont zu verwaschen. In den Fällen kann man einfach etwas am Kontrast spielen um die Kante deutlicher zu machen. Je mehr man es staucht, desto mehr sieht man die Krümmung. Was für mich eindeutig für eine Erdkrümmung spricht. Bei einem geraden Strich sieht man das nämlich nicht.

Probiert es einfach selbst aus. Ihr könnt auch einfach erstmal eine Gerade zeichnen und dann noch eine Gerade und die dann eine Krümmung von nur ein Pixel reinmachen. Staucht das Bild. Bei der Gerade werdet ihr keine Krümmung sehen. Bei der anderen mit der Krümmung von nur einen Pixel, durchaus.

Wie gesagt, probiert es einfach mal an solchen Bildern aus die von Flachkö... Tschuldigung, Flacherdlern als "Where is the curvature"-Bilder anführen.

Je größer das Bild, desto besser lässt sich das zeigen. Manchmal sieht man sogar eine umgekehrte Krümmung, was das übrigens ein Beweis ist dass hier nachgeholfen wurde um die Welt flach aussehen zu lassen.

Kennt ihr noch weitere gute GEGENARGUMENTE gegen deren Argumente?

Bild zum Beitrag
Welt ist Kugelförmig 80%
Welt ist Flach 20%
Erde, flache Erde, flat earth

Meistgelesene Beiträge zum Thema Flache Erde