Kann man die Erdkrümmung mit bloßem Auge sehen?
Ich bin auf einige Videos von sog. "Flacherdlern" gestoßen, die behaupten die Erde sei flach bzw. eine Scheibe. Diese Theorie scheint ja in Mode zu sein. Ich frage mich nun wie man zu dieser Annahme kommt.
Die ganzen üblichen Beweise beiseite gelassen: Wenn ich d in den Himmel schaue und halbwegs weit schauen kann, habe ich vom räumlichen Sehen her, den sehr starken Eindruck auf einer Kugel zu stehen bzw. mich unter einer Art Himmelkuppel zu befinden: Der Himmel kommt mir immer deutlich sichtbar gekrümmt vor (er fällt ja auch mit dem Horizont zusammen).
Kann man die Erdkrümmung nun an einem normalen Himmel sehen oder ist die Sichtweite zu gering um die Krümmung erfassen zu können? Oder ist dieser Eindruck einer sehr großen Kuppel eine Täuschung bzw. durch mein Wissen irgendwie beeinflusst?
5 Antworten
Das ist das gängige Modell. Es gibt aber auch Videos, die beweisen, dass man mit einem sehr guten Fernglas das Schiff mit seinem Mast und andere Schiffe dahinter(!) erkennen kann. Es ist also so,dass unser Auge nicht endlos weit sehen kann - genau so wie das Gehör nicht alles hören kann. Versuchts mal auf dem Meer mit Schiffen und einem guten Fernglas. Die Wahrheit sollte dieser Versuch wert sein.
Die Erdkrümmung kann man ab 18 km Höhe mit dem bloßen Auge erkennen. Wer also interessiert war konnte das mit der Helmkamera des Felix Baumgartner mit verfolgen. Die Meisten haben das übersehen, dann nur der Sprung aus dem Ballon in über 30 km Höhe interessierte.
Eindrücklich finde ich aber, was Jedermann nachmachen kann, folgendes.
Bei guter Sicht besteigt man in Konstanz den Münsterturm und schaut aus den Fenstern in Richtung Bregenz. Den Pfänder sieht man und kann sich daran orientieren. Zuerst ist von Bregenz nichts zu sehen, nicht einmal eine Turmspitze. Steigt man höher, dann erscheinen solche und auch die Dächer, später dann die ganze Stadt.
Du scheinst ein schlechter Beobachter zusein , wenn du bei Felix nur einen gebogenen Horizont sehen konntest :) Schau doch das nächste mal aus dem Seitenfenster ;)und zwar dahin wo die Kamera nur so beiläufig und unbeabsichtigt Aufnahmen macht bei einem Schwenk... Da sieht die Sache nämlich ganz anders aus und mach dich mal schlau was ein Fishaugenlinsen-effekt ist...
Nein. Die Krümmung siehst du mit bloßem Auge nur, wenn du recht hoch fliegst. In der Stratosphäre glaub ich sieht man sie gut ^^
Aber man kann sie gut an Bildern zeigen, wie einer dieser Flacherdlergegner mal gut zeigte. Ich hab mich auch mal mit dem Thema beschäftigt. Nimm ein Bild aufs Meer hinaus und schieb es horizontal zusammen. Dann siehst du eine deutliche Erdkrümmung. Mit bloßem Auge siehst du es aber nicht.
Auch am Himmel siehst du es nicht, zumindest nicht dass ich wüsste. Dafür siehst du einen zu kleinen Teil der Atmosphäre und "dem dahinter". Du siehst es also ebensowenig wie am Horizont. Aber zumindest glaubst du diesen Flacherdlern nicht, denn offenbar ist deren Gehirn so flach wieder deren Vorstellung unserer Erde. Schon in der griechischen Antike gab es Nachweise der runden Erde, schlimm genug, dass es tausende von Jahren dauerte, bis sich die Theorie bei uns etabliert hat, und jetzt kommen wieder ein paar Spinner daher... da mangelts am Allgemeinwissen.
Die Krümmung, die man auf den horizontal gestauchten Fotos sieht, ist aber nicht die Erdkrümmung, sondern die Krümmung des Horizontes. Kein Wunder, denn der Horizont ist schließlich eine Kreislinie, aber das beweist wenig, denn das wäre er auf einer runden Erdscheibe auch. Die Flacherdler-Darsteller behaupten zwar, daß der Horizont eine Gerade sei, aber das zeigt nur, daß ihre Argumentation in sich selbst inkonsistent und sozusagen ein Hoax höherer Ordnung ist. Meint man sie nun zu widerlegen, indem man ihnen hierin widerspricht, bringt man nur ein leeres Argument hervor, wird dadurch selbst inkonsistent und fällt damit erst recht auf sie herein.
Der Eindruck einer sehr großen Kuppel ist keine Täuschung, aber er sagt wenig darüber aus, ob die Erde flach oder gekrümmt ist. Die Atmosphäre umgibt unseren Planeten wie eine große halbwegs durchsichtige Kugelschale und der Ausschnitt, den wir von ihr sehen, ist dementsprechend gewölbt wie ein Uhrglas. Das wäre bei einer flachen Erde aber wohl auch so ähnlich.
Die Erdkrümmung kann auf andere Weise besser gezeigt werden.
Ob die Idee mit der Erdscheibe tatsächlich in Mode und eine tatsächliche Annahme ist, zu der irgendjemand kommt, das ist ein Thema für sich. Ich halte das ganze für eine inszenierte Veranstaltung und habe das hier verschiedentlich begründet.
Klar, noch nie aufs Meer geguckt? Dort sieht man ja auch nicht direkt ein Schiff sondern erst den Mast.
Du hast du natürlich recht - aber meine Frage war eher ob man ich die Krümmung der Erde schon am Himmel/der Atmosphäre ohne Hilfsmittel erkennen kan - auch wenn ich gerade nicht am Meer stehe.