Moin,

Physik Atomphysik:

Wann benutze ich ΔE=R*(1/n² - 1/m²) und wann ΔE= R*h*c*(1/n² - 1/m²)?

Mit R= 1/8* (e⁴m)/(ε0²h³c)

Im Buch wird das irgendwie ständig abwechselnd genutzt, ich erkenne aber kein Muster...

Und wie gebe ich R (außer man nimmt eben das als Konstante) in den Taschenrechner ein? Bei mir sagt es dann immer mathematischer Fehler.. (Das Problem hatten wir alle im Physik kurs, man musste da irgendwie den Bruch aufteilen, dann ging es, aber ich weiß nicht mehr wie...)