Glovebox mit was am besten Desinfizieren?

Ich stehe jetzt vor einem kleinem Projekt wo ich mir ne Glovebox/Isolator/Handschuhbox baue nur ich weiss nicht was am besten und kostengünstigsten wäre.

Die Box wird dazu dienen Pilzreinkulturen zu erschaffen und ich mache mir viele gedanken über die Bauformen und Materialien.... mir schwirren so 4 grundsätzliche Methoden im Kopf herum also :

1. Hitze/ meine Arbeitskammer ausbrennen oder zumindest die öberflächen auf 150-180°C bringen auch wenn ich dafür mit nem Bunsenbrenner die Kammer abfahren muss sowie den Kontainer mit den Pilzkulturen in der Schleuse...

2.Chemikalien also Spiritus und Wasserstoffperoxid wobei ich mich damit sehr unwohl fühle auch wenn es eine leichte und günstige Methode ist, muss ich in einem Arbeitsschritt mein Skalpel erhitzen und das mache ich ungern in einem luftdichtem Raum mit nem Luft-Gas gemisch... jedenfalls wenn mir meine Augenbrauen sowie mein Trommelfeld was lieb sind

3.Luftfilter ein geschlossener Zirkulationskreislauf mit HEPA Filtern die zwar nur die Luft reinigen und ich trotzdem darauf angewiesen bin mit Chemikalien die Oberflächen zu desinfizieren... wobei hier wieder Explosions gefahr habe.... Außer jemand kennt ne Methode Alkohol aus der Luft zu extrahieren?!

4.UV Licht .... wobei ich mich dann auf Krebs freuen kann

Meine Pilzkulturen habe ich bisher immer in der Küche neben 2 Busenbrennern erstellt aber da ich langsam davon Leben kann muss meine Ausrüstung mit der Erwartungshaltung wachsen, wobei so ne moderne Glovebox "von der Stange" mal gut 10.000€ kostet will ich mir eine selber bauen.

Wer benutzt selber ne Glovebox/Isolator und mit welchen Sterilisations anwendungen ? und was würdet ihr für den selbst bau empfehlen ?

Wer Links mit Daten oder umfangreichen Informationen hat bitte nicht scheu davor sein die mit mir/uns zu teilen. Englische quellen sind auch erwünscht.

Technik, bauen, Informationen, Desinfektion, Mechatronik, Gefahrenstoffe
Bauen auf dem Reiterhof der Eltern?

Hallo, mein Partner und ich möchten gerne ein EFH auf dem Reiterhof seiner Eltern errichten. Der Hof liegt im Mischgebiet (also das Wohnhaus der Eltern, ein Teil der umliegenden Wiesen ist bereits Außenbereich). Der erste Gedanke war ein Altenteil auf einer nebenan liegenden Wiese (Außenbereich). Diese Bauvoranfrage wurde schon telefonisch vom Bauamt abgewehrt, da mein Partner dann direkt den Hof übernehmen müsste und weil die Gesamtfläche des Hofes nicht groß genug sei und weil die Pferde das Futter nicht aus eigener Herstellung bekommen (Getreide etc.). Kurzum: wir erfüllen nicht die Vorgaben für dieses privilegierte Bauvorhaben. Der nächste Gedanke war dann eine Nutzungsänderung von einem alten Stall (nicht ansehnlich und schon garnicht historisch wertvoll). Auch hier wurde uns nun schon, nach einreichen der Bauvoranfrage, telefonisch mitgeteilt das die Nutzungsänderung nun ginge wenn die komplette äußere Gestallt des Gebäudes bestehen bleibt. Das wäre aufgrund der Statik und Baufälligkeit des Gebäudes nicht möglich, zudem ist der Stall nicht zweistöckig und das müsste das Haus schon sein. Jetzt meine Frage: Welche Möglichkeiten haben wir noch? Könnte man den Stall nicht auch abreißen und wir bauen an der gleichen Position neu? Gibt es eine Alternative zum Altenteil? Das zuständige Amt ist leider nicht besonders Hilfsbereit.

Mein Partner ist jede freie Minute auf dem Hof und hilft. Außerdem ist offensichtlich das er das ganze irgendwann übernimmt. Aktuell ist das aber nicht nötig da seine Eltern noch fit sind.

Landwirtschaft, bauen, Recht, Baurecht, Bauen im Aussenbereich, Nutzungsänderung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bauen