Angst vor Autofahren mit Führerschein?

Heyho,

ich bin m28, habe meinen Führerschein schon seit einem halben Jahr (Davor nie notwendig gewesen).

Ich habe die Prüfung solide bestanden, keine Probleme oder Gefahren. Mein Problem war jedoch das unnötige Zögern, da bekam ich gelbe Punkte, also gerade noch erreicht.

Ich kenne mich im Straßenverkehr aus und weiß, wie ich mich zu verhalten habe, kann das Auto auch problemlos bedienen.

Mein Problem ist die Unsicherheit. Davor war ich immer mit meiner Fahrschullehrerin, so konnte ich fehlerfrei fahren. Aktuell nutze ich das Auto meiner Schwester unregelmäßig und alleine. Aber ich nutze es zu wenig weil ich ständig Angst habe, angehupt zu werden.

Ich habe ständige Angst, nach einer roten Ampel die Kupplung nicht gestartet zu bekommen (Bekomme ich eigentlich problemlos hin). Sobald das Auto steht und ich neu anfahren muss, mache ich mir unnötig Stress und würge das Auto ab. Das starten und anfahren dauern nur wenige Sekunden (Keine Behinderung). Aber sobald ich mich in Stress begebe würge ich das Auto nochmal ab, da sind wenige Sekunden an einer Ampel, die frisch grün geworden ist, recht viel.

was kann ich gegen diese Angst tun? Ich kann Auto fahren, kenne soweit mir bekannt ist alle regeln, aber bin immer noch beim fahren gestresst, was dazu führt, weniger zu fahren, obwohl ich mir in kürze ein Auto anlegen will…

Vielleicht hat jemand das selbe Problem ? Bin für Erfahrungen und/oder Tipps dankbar

Autofahren, Psychologie
Meinung des Tages: Paris beschließt höhere Parkgebühren für SUVs - Ein Modell auch für Deutschland?

Gestern fand in Paris die Bürgerbefragung für die Erhöhung von Parkgebühren für SUVs statt. Wenn das Auto als SUV gilt (groß und schwer ist --> mehr als 1,6 Tonnen wiegt), dann verdreifachen sich die Gebühren für das Parken in der Innenstadt und in den Außenbezirken. Eine Stunde parken im Zentrum kostet für normale Autos dann 18 statt 6 Euro. Der Höchstsatz liegt bald bei 225 Euro (für 6 Stunden Parken). Für Anwohner, Handwerker und Pflegedienste gilt die Regelung nicht: https://www.zeit.de/mobilitaet/2024-02/paris-abstimmung-parkgebuehr-suvs

Ziel ist es Platz in der Innenstadt zu schaffen und mit dem Geld den ÖPNV zu finanzieren. Auch die Sicherheit für Kinder soll verbessert werden.

Bei der Abstimmung waren knapp 55% der Pariser für die höheren Parkgebühren für SUVs. Damit folgt die Einführung im September. Jedoch beteiligten sich nur knapp 6% der Pariser am Volksentscheid: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/paris-suv-abstimmung-100.html

Paris Bürgermeisterin Anne Hidalgo sieht sich als Vorreiterin und denkt, dass sich das Konzept auch in anderen Städten verwirklichen lässt.

Was meint ihr, sind höhere Parkgebühren für SUVs auch ein Modell für Deutschland?

Nein 55%
Ja 45%
Auto, Umwelt, Deutschland, Politik, Autofahren, Gesellschaft, Klima, Paris, parken, PKW, SUV, Volksentscheid, Bürgerentscheid

Meistgelesene Fragen zum Thema Autofahren