Urindoeuropäischer Allativ?
Hallo! Ich beschäftige mich in letzter Zeit viel mit Linguistik, spezifisch mit indoeuropäische Sprachen.
Ich laß letztens von Büchern über Urindoeuropäisch und fand, dass dieser einen Allativ hätte, zumindest wird der Fall von mehreren Linguisten rekonstruiert, welcher das Anatolische gar noch behielt and ein paar Fossilien im Altgriechischen gab; Ansonsten wäre dieser Fall mit dem Akkusativ zusammengefallen.
Meine Fragen sind daher:
- Welche Endungen hatte der rekronstuierte Allativ? Laut den Büchern & Wikipedia, wären *-h2(e), *-(e)h2, oder *-a mögliche Endungen;
- Welche indoeuropäische Sprachen hatten noch den Allativ oder zumindest überbleibsel dessen?;
- Würdet ihr sagen, dass das Urindoeuropäische so einen Fall überhaupt im ersten hatte?;
Mich würde das sehr interessieren. Mich interessiert schon Linguistik seit 'ner Weile & bin sogar dabei, eigene Konstruierte Sprachen zu entwickeln!
Hoffe, dass sich wenigsten ein paar Zeit nehmen & mir antworten.
Danke im Voraus.