Nein

https://www.newsweek.com/fact-check-taylor-swift-holding-trump-won-photo-real-1865705

"Es ist eine digital manipulierte Version eines Fotos, das der Getty-Fotograf David Eulitt im September 2023 aufgenommen hat, bei einem Spiel zwischen den Kansas City Chiefs und den Chicago Bears im Arrowhead Stadium in Kansas City, Missouri. Swift wurde bei mehreren Spielen der Kansas City Chiefs abgebildet, seit sie mit einem engen Ende zusammen war Travis Kelce letztes Jahr.

Das Originalbild zeigt Swift, wie sie ihre Hände umklammert und kein anderes Objekt hält.

Newsweek konnte vorher oder nachher keine ähnlichen Fotos finden."

...zur Antwort

Wenn er es tatsächlich schafft (wie er behauptet), den Krieg zwischen der Ukraine und Russland zu beenden, dann hätten wir in Europa natürlich große Vorteile.

Ich fürchte, dass er nur ein Maulheld ist. Den Rest kann ich aus Anstand nicht schreiben.

...zur Antwort

Sein Verhalten ist schon mehr als nur Zerstreutheit. Viel schlimmer, geradezu katastrophal finde ich das Verhalten seines engsten Stabes. Diese Egoisten machen Biden zum Gespött, das ist erniedrigend.

Dass Biden das selbst nicht sieht, bzw. nicht selbst erkennen kann, ist auch seiner Frau geschuldet, die ihn nicht vor solchen Blamagen schützt, sondern geradezu anfeuert, weiterzumachen.

...zur Antwort
Schlecht

Bußgeld bei falscher Anrede? Ist das Volkserziehung?

Dann gibt es nur einen Ausweg: Zur Vermeidung eines sinnlosen Bußgeldes gehe ich Personen aus dem Weg, die ich nicht einwandfrei als Mann oder Frau erkennen kann. Sollte mich eine für mich undefinierbare Person ansprechen, drehe ich mich um, und gehe in eine andere Richtung.

Kein Gespräch = kein Ärger

...zur Antwort
Welche ethischen und gesellschaftlichen Implikationen ergeben sich daraus, dass eine bestimmte Gruppe das Wetter gezielt manipuliert?

Meiner Meinung nach gibt es tatsächlich eine Gruppe, die das Wetter gezielt manipuliert. Diese Gruppe setzt fortschrittliche Technologien und wissenschaftliche Methoden ein, um das Klima zu beeinflussen und Wetterbedingungen nach ihren Interessen zu gestalten. Die Absichten hinter diesen Manipulationen können vielfältig sein, von wirtschaftlichen Vorteilen bis hin zu politischen Machtstrategien.

Ein Beispiel für solche Technologien ist die sogenannte Geoengineering-Technik, bei der chemische Substanzen in die Atmosphäre freigesetzt werden, um Wetterphänomene wie Regen oder Trockenheit zu steuern. Dies wird oft als Mittel genutzt, um Ernteerträge zu maximieren oder Naturkatastrophen zu verhindern. Dennoch bleiben die langfristigen Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit weitgehend unklar und unkontrolliert.

Die ethischen Implikationen dieser Wettermanipulationen sind erheblich. Eine kleine Gruppe hat die Macht, über das Wohl und Wehe ganzer Regionen zu entscheiden, was grundlegende Fragen der Gerechtigkeit und Fairness aufwirft. Menschen, die von diesen Manipulationen betroffen sind, haben selten eine Stimme oder Kontrolle über diese Eingriffe. Dies kann zu einer tiefen Spaltung in der Gesellschaft führen und das Vertrauen in wissenschaftliche und staatliche Institutionen untergraben.

Gesellschaftlich betrachtet, birgt die gezielte Wettermanipulation erhebliche Risiken. Unvorhersehbare Nebenwirkungen könnten weitreichende ökologische Schäden verursachen, die wiederum die Lebensgrundlagen vieler Menschen gefährden. Außerdem besteht die Gefahr, dass diese Technologien in geopolitischen Konflikten missbraucht werden, was zu Spannungen und möglicherweise sogar zu militärischen Auseinandersetzungen führen kann.

Insgesamt halte ich die gezielte Wettermanipulation durch eine bestimmte Gruppe für eine äußerst problematische Entwicklung. Sie zeigt die Notwendigkeit einer breiteren öffentlichen Debatte und strengerer internationaler Regulierung. Transparenz und demokratische Kontrolle sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass solche mächtigen Technologien zum Wohle aller und nicht zum Vorteil einiger weniger eingesetzt werden.

...zum Beitrag

Die militärische Nutzung ist in den 70er Jahren vertraglich untersagt worden. Wie sich diese Manipulationen langfristig auf das Wetter auswirken (können), ist unter Wissenschaftlern umstritten.

https://www.tagesschau.de/wetter/wetterthema/regenmacher-100.html

https://de.euronews.com/my-europe/2023/06/28/brussel-eroffnet-diskussion-uber-umstrittene-manipulation-des-wetters

...zur Antwort

In den 70er Jahren hätte man gesagt: "Oh, ein Playboy".

In den späten 70ern und 80ern hätte man gesagt: "Oh, ein Zuhälter".

Aber nur ohne dem Halsband.

Und jetzt sagt man: "Oh, ein Schwuler".

Das Halsband verrät es.

...zur Antwort
Antwort 1

Wenn man Platz dafür hat, ist das schön für die Mietzen.

...zur Antwort

Es gibt keine "Rassen", also gibt es das Wort "Rassismus" auch nicht.

Wenn Mensch X einen anderen Menschen Y "Rassist" nennt, unterscheidet Mensch X tatsächlich Menschen in Rassen (ob er das bewusst oder unbewusst tut, ist egal), sonst würde Mensch X das Wort Rassismus nicht nutzen.

Das ist Logik, für manche wohl nicht zu verstehen.

...zur Antwort

Nein, es gibt schon ziemlich gute Ideen:

https://faszinationchemie.de/artikel/news/wertvoller-abfall-klaerschlamm-und-urin-als-phosphorquellen/

...zur Antwort

Entgegen aller Nein-Stimmen hier, sage ich: Ja.

Bei einer Nahrungsmittelknappheit gehen Bundeswehr, Polizei und sonstige Helfer (z.B. THW und Feuerwehr), von Haus zu Haus, von Lebensmittelgeschäft zu Lebensmittelgeschäft, kassieren alle Nahrungsmittel und Getränke ein, die man besitzt. Diese Lebensmittel kommen in ein örtliches Sammellager, und werden dann pro Tag, oder alle zwei Tage gleichmäßig an die örtliche Bevölkerung verteilt.

...zur Antwort

Ach ja, der Putin mal wieder.

Nein, er meinte damit die USA, und wohl alle Länder aus der Kolonialzeit, welche die überfallenen Länder geplündert, also ausgeblutet haben. Er bezieht sich auch auf die Kriege in Ländern, die viele Bodenschätze besitzen, und meist der Westen an diesen Kriegen beteiligt war.

Er geht davon aus, dass die Ukraine nur deshalb Hilfe aus dem Westen bekommt, weil die Ukraine auch sehr viel Bodenschätze hat. Und der Westen die Bodenschätze haben will.

Zumindest glaube ich das, wenn er vom Vampirball spricht.

...zur Antwort
Nein

Wenn du ein Millionen Arbeitslose haben möchtest, vor allem in Deutschland, dann kannst du "ja" sagen.

Wir sind eine Exportnation, gerade nach China verkaufen wir sehr viele Waren. Wir lassen zusätzlich auch viel in China herstellen (z.B. Medikamente). Wo willst du so schnell andere Hersteller und Lieferanten finden?

Ich weiss im Moment nicht auswendig, welche und wieviel deutsche Unternehmen wir an China verscherbelt haben, die sich (noch) in Deutschland befinden.

Deutschland sollte mal seine Moralbesoffenheit beenden, und sich um interne Probleme kümmern.

...zur Antwort

In der Steinzeit hätten dich die Clanmitglieder mit einer Mammutkeule niedergestreckt, wenn du den Mädels kein Fleisch gegeben hättest. Frauen haben Beeren gesammelt, die Männer Wild gejagt. Sie sind mit der Beute zurück gekommen, und haben alles geteilt.

Schäm dich, Geizhals. Du willst das Fleisch doch nur alleine haben.

...zur Antwort