Wie kann ich endlich Kontakt zu meiner Mutter beenden?

Hallo, ich habe leider eine Mutter die sehr besitzergreifend ist und sehr toxisch und narzisstisch.

Die Einzelheiten auszuführen führt zu nichts, weil ich immer wieder zum Schluss komme, dass ich den Kontakt zu ihr abbrechen muss, um psychisch heilen zu können.

In ihrer Gegenwart reißen immer wieder Wunden auf und neulich habe ich noch zwei weitere Dinge erkannt, die schmerzen, bei denen ich nicht wusste, woran es liegt.

Nur leider fällt es mir sehr schwer, den Kontakt zu ihr abzubrechen.

In ihren Augen bin ich machtlos gegen den Rest der Welt, bin hilfebedürftig und brauche sie.

Wenn ich ihr sage, dass ich sie nicht brauche, redet sie mir so lange ein, dass ich unfähig bin, selbstständig zu leben, bis ich es selbst glaube.

Ich bin mittlerweile 19 Jahre alt und will endlich ausziehen. Doch obwohl ich die finanziellen Mittel dazu hätte, wie soll ich meiner Mutter beibringen, dass ich ausziehen werde? Das wird ein Drama, bei dem ich wahrscheinlich wieder eine Gehirnwäsche bekomme und am Ende wieder denke, ich kann nicht ausziehen, weil ich unfähig bin.

Ich will sie nicht mehr sehen, sie hat mich und meinen Selbstwert komplett zerstört und erkennt nicht, dass sie es war, sondern meint, dass es von selbst kam.

Sie lebt in ihrer eigenen Bubble mit ihren eigenen Gedanken und Überzeugungen und sobald jemand diese stört, wird man beleidigt, erniedrigt und als verrückt dargestellt und einem wird unterstellt, man würde sie hassen, sie nicht lieben und sie absichtlich zerstören wollen.

Ihr seht also, psychisch ist echt schwer da rauszukommen.

Auch wenn ich jetzt sage, ich bin nicht verrückt und kein schlechter Mensch, kann ich nach einem Streit mit ihr sagen, ich bin scheiße, sie ist die Arme, ich kann nicht ausziehen, weil sonst tue ich ihr etwas schlimmes an, ich brauche sie, alleine kann ich nicht leben.

Habt ihr Tipps wie ich da rauskommen kann?

...zur Frage

Was deine Mutter macht, wenn sie eine Narzisstin ist, wie es sich anhört, ist Gaslighting. Sie manipuliert dich ganz bewusst, um dein Selbstbewusstsein zu zerstören und zu erreichen, was sie will, dass du bei ihr bleibst. Du bist das Opfer, sie ist die Täterin! Das musst du dir klar machen und die nötigen Konsequenzen ziehen. Nicht du tust ihr irgendetwas an, sondern sie dir. Fall nicht darauf herein.

...zur Antwort

Wenn er versucht, auf dein Handy zuzugreifen, verstößt er gegen dein Allgemeines Persönlichkeitsrecht aus Art. 2 I GG i.V. mit Art. 1 I GG. Im Erfolgsfall hätte er sich zudem wegen Ausspähens von Daten gem. § 202a StGB strafbar gemacht. Das ist hier aber nicht der Fall, da der Versuch nicht strafbar ist.

...zur Antwort

Der Haken ist, dass der Preis nur für die ersten sechs Monate gilt, und es danach 29,99€ pro Monat kostet. Allerdings kann der Tarif vorher gekündigt werden.

...zur Antwort
Indirekte Pflicht

Natürlich war es nicht freiwillig. Ungeimpfte wurden sachgrundlos überall diskriminiert, ausgeschlossen, öffentlich beschimpft, verächtlich gemacht. Eine direkte Impfpflicht mit einem Bußgeld wäre weniger schlimm gewesen. Wer etwas anderes behauptet, ist entweder ignorant, oder bösartig oder beides.

...zur Antwort
Mitschülerin findet USA und Nazideutschland sind gleich schlimm?

Eine linksradikale Mitschülerin findet, dass die USA gleich schlimm war/ist wie Nazideutschland. Ich mache wirklich keine Witze. Sie ist eine typische weisse postkoloniale Linke und hasst nichtwoke ,weisse Männer. Als ich sagte, dass die USA zwar Verbrechen beging, aber man sie trotzdem niemals mit den Nazis, die 6 Mio Juden töteten, vergleichen darf und dass die USA ein demokratisches Land ist etc. Dann eine Weile später beklagte sie vor der Lehrerin "rassistische Aussagen im Unterricht". Sie meinte 100 % mich und ich hab nichts anderes dergleichen gesagt. Ich frage mich, was bei ihr falsch läuft.

PS: Ich bin rechts im politischen Spektrum( z.B für Abschiebung von Menschen, die sich gar nicht assimilieren wollen). Aber ein Nazi bin ich ganz und gar nicht. Ich habe zwar gewisse Uebereinstimmungen (z.B Konservatismus , gemässigter Ethnopluralismus )mit dem Italienischen Faschismus(35 %), aber lehne diesen ganz ab, da er mit den Nazis kooperierte und eben faschistisch war . Sie sagte auch einmal, sie wolle alle die nicht alle ins Land reinlassen wollen, in die Luft jagen. Natürlich war das nicht ernst gemeint, aber die hat wirklich solche Fantasien. Da fühle ich mich nicht wohl. Ihre Aussagen werden von den Mitschülern völlig respektiert, während ich gar nichts sagen darf, ohne gleich als Nazi beleidigt zu werden. Schon verrückt, oder?

Wie soll ich mit einer wie ihr umgehen?

Am liebsten würde ich sie dazu überzeugen, anders zu denken, aber ich glaube, dass das funktioniert.

...zur Frage

Ignorier sie und lass dir nicht den Mund verbieten. Sie ist die Extremistin, nicht du.

...zur Antwort

Ich finde Ryanair am besten. Sehr pünktlich und auch das Boarding etc. funktioniert angenehm und zügig. Die Preise sind dort auch sehr günstig, easyjet und WizzAir bieten teilweise die gleichen Preise.

...zur Antwort

Correctiv zieht sich ja darauf zurück, dass sie es ja nur als Wertung, also als Meinungsäußerung berichtet haben. Das ist presserechtlich zulässig. Correctiv hat auch keinen journalistischen Anspruch, es ist bekannt, dass es sich um eine linke NGO handelt. Inzwischen haben sie aber auch einige Passagen ihres ursprünglichen Artikels geändert. Der eigentliche Skandal ist aber, dass andere Medien es als Tatsachenbehauptungen übernommen haben.

...zur Antwort

Der deutsche Flugmarkt ist unattraktiv wegen hoher Steuern und Gebühren, daher ergibt es Sinn, seine begrenzten Flugzeuge lieber im europäischen Ausland einzusetzen, wo die Nachfrage steigt, während sie in Deutschland erst bei ca. 85% des vor Coronaniveaus ist. Allerdings ist die Lufthansa in Deutschland in einer komfortablen Situation wegen ihrer marktbeherrschenden Stellung am Flughafen Frankfurt am Main und am Flughafen München und wegen der schwachen Konkurrenz, da ausländische Airlines Deutschland ja meiden. Zurzeit kann man ja zum Beispiel am Flughafen Frankfurt am Main zu Langstreckenpreisen mit Lufthansa durch Europa fliegen.

...zur Antwort
Massendemos: Was ist die Motivation gegen die, nach dem GG zugelassene Partei, AfD zu demonstrieren oder nicht daran teilzunehmen?

Das GG ermöglicht jeder Partei sich gleichberechtigt am Meinungsbildungsprozess zu beteiligen. Wenn die Regierung oder Parteien das Bekenntnis der AfD zur FDGO anzweifeln haben, sie die Möglichkeit bei dem BVG eine Klage einzureichen. Das BVG und der EuGH haben dann die Möglichkeit den Verbotsantrag zu prüfen und die Partei zu verbieten oder eben von den Vorwürfen frei zu sprechen.

Das GG gibt Versammlungs, Vereinigungs- und Meinungsfreiheit. Wählen müssen frei und gleich sein. Artikel 3 des GG verbietet es jemanden aufgrund seiner politischen Anschaung zu benachteiligen. Insbesondere vor Wahlen, im Juni wird das EU Parlament gewählt, müssen Amtsträger das Neutralitätsgebot und das Benachteiligungsverbot einhalten. Demokratie braucht Chancengleichheit der Parteien

Das Demonstrationsrecht wurde in Demokratien bisher als Instrument zur Kritik an der Regierung genutzt. In Russland oder der DDR wurde allerdings Demos von Regierungsparteien gegen die Opposition organisiert.

Parteien, Verbände, Gewerkschaften, FFF und Vereine haben unter einem gemeinsamen Motto in verschieden Städten zu Anti AfD Demos aufgerufen und mobilisiert. Amtsträger wie Scholz oder Baerbock haben sich an Demos beteiligt und mehrere Bürgermeister sprachen auf Anti AfD Protesten.

Warum nimmst du, oder hast du, an Anti AfD Demos teilgenommen? Willst du Druck auf die Regierung ausüben um sie endlich zu einem Verbotssntrag zu drängen? Oder setzest du dich unabhängig von den gesetzlichen Vorgaben für ein Verbot der Partei, oder rechten Parteien generell ein? Willst du potentielle Wähler der AfD gesellschaftlich ächten und ausschließen um so Druck auf ihre Wahlenscheidung ausüben? Welche Forderung richtest du an die AfD oder ihre Wähler?

Warum nimmst du nicht an den Anti AfD Protesten Teil? Achtest du das Recht jeden Bürgers sich gleichberechtigt am Meinungsbildungsprozess teilzunehmen. Bevorzugst du die in der repräsentativen Demokratie vorgesehenen Weg, dich durch das Engagement in einer Partei mit der AfD auseinanderzusetzen? Setzest du in Diskussionen auf die Stärke des Sacharguments? Betrachtest du den Schutz von politischen Minderheiten als festen Bestandteil von Pluralismus und Demokratien?

...zur Frage

Die Demos richten sich genau gegen das, was sie offiziell als Motto haben: Gegen rechts. Entsprechend ist auch die CDU dort nicht erwünscht. Neben apolitischen Leuten und gemäßigten Linken sieht man dort auch Linksextremisten (Antifa etc.) die sich freundlicherweise Sorgen um die Demokratie machen, die sie bekämpfen. Wie du richtigerweise sagst, sind Demonstrationen in Demokratien eigentlich ein Mittel der Opposition, nicht ein Mittel der Mehrheit gegen die Opposition.

...zur Antwort

Naja, ich gehe davon aus, ihr sollte Argumente für oder gegen ein Verbot finden, diese begründen und gegebenenfalls mit Beispielen untermauern (wenn Tatsachenbehauptungen aufgestellt werden).

...zur Antwort

Weil Telekommunikationsunternehmen keine inaktiven Kunden haben wollen, mit denen man kein Geld verdienen kann. Denn die Zahl der verfügbaren Mobilfunknummern ist begrenzt, die Zuteilung ist kostenpflichtig. Deshalb ist in den AGB geregelt, dass die SIM Karte bei Prepaid Verträgen gesperrt wird, wenn während eines bestimmten Zeitraums (z.B. 6 Monate) kein Guthaben aufgeladen wird. Das Restguthaben kann man sich dann auszahlen lassen.

...zur Antwort
Sie tut das wohl nur deswegen nicht, weil ihre Umfragewerte derzeit auf einen glanzlosen Abgang aus dem Bundestag hindeuten.

Sie tut das nicht, weil die FDP Minister in der Regierung bleiben wollen und daran wird sich auch nichts ändern. Es sei denn, die Partei würde gegen ihre Parteiführung rebellieren.

...zur Antwort

Man kann Spotify über den App Store nicht mehr abonnieren. Das geht nur noch über die Webseite. Vorher war es so, dass es teurer war, wenn man das Abo per In App Kauf abgeschlossen hat. Spotify hat die Provision von Apple an die Kunden weitergeleitet.

...zur Antwort

Man kann da den Prozessor nicht einfach tauschen, der ist fest verlötet und mit der Seriennummer des Gerätes verbunden. Das ist ein sicherheitskritisches Bauteil, da dort die Secure Enclave enthalten ist, die zum Beispiel für die Entschlüsselung verantwortlich ist. Außerdem: Warum sollte jemand das machen? Das wäre ein riesen Aufwand für nichts.

...zur Antwort

iPhone XR/XS oder neuer.

...zur Antwort
Reflexion über die Kontemporäre Schulsystemstruktur: Eine Abwägung zwischen Tradition und Progression?

Hallo zusammen!

In jüngster Zeit finde ich mich in einer intensiven Reflexion über das aktuelle Schulsystem 🎓 wieder, welches fest in traditionellen Fachstrukturen 📚 verankert zu sein scheint. Ist es nicht an der Zeit, eine Neubewertung vorzunehmen, neue Fächer einzuführen oder den Fokus zu ändern? 🔄

Die historische Bildung, insbesondere die ausführliche Behandlung des Zweiten Weltkriegs und die Entwicklung der Demokratie in Deutschland 🇩🇪, erscheint essentiell, doch stellt dieser breite Diskurs in diesen Themen wirklich eine breitere Perspektive für die Lernenden dar, oder hält er sie in einer Art historischem Echo fest? 🕰️

Mathematik 🧮 ist zweifellos ein unverzichtbares Fach. Doch könnte eine Differenzierung des Angebots, abhängig von den individuellen Interessen und beruflichen Zielen der Schüler, ein sinnvoller Schritt sein? Nicht jeder strebt eine Karriere an, die eine tiefe mathematische Kenntnis erfordert, aber ein grundlegendes Verständnis ist sicherlich für alle von Vorteil. 📐

Fremdsprachen 🌐 öffnen Türen zu globalen Möglichkeiten, doch sollte die Intensität, mit der sie gelehrt werden, vielleicht eine individuelle Wahl sein? Nach vielen Jahren des Englischunterrichts scheint es, dass viele immer noch Schwierigkeiten haben, sich fließend auszudrücken. 🗣️

Die Einführung von Finanzbildung 🏦 scheint ein vernachlässigtes, aber wesentliches Thema zu sein. Ist es nicht paradox, dass wir in einer Zeit leben, in der die persönliche finanzielle Bildung von entscheidender Bedeutung ist, aber unsere Schulen zögern, sie in den Lehrplan aufzunehmen?

Im Kontrast dazu steht die wachsende Aufmerksamkeit auf LGBT-Themen 🏳️‍🌈. Während es wichtig ist, eine inklusive Bildung anzubieten, stellt sich die Frage, ob das aktuelle Schulsystem und die Regierung die richtige Balance zwischen traditionellen und progressiven Themen finden? 🤔

Eure Gedanken und Perspektiven zu diesen Fragestellungen würden eine angeregte und aufschlussreiche Diskussion fördern. Freue mich auf den Austausch mit euch! 🔄🎓

...zur Frage

Ja ein Schulsystem, dass mehr auf die individuellen Interessen ausgerichtet ist, würde ich gut finden, insbesondere in der Oberstufe. Der Matheunterricht dort, der mit im Alltag benötigtem Wissen ja nichts zu tun hat, wird ja damit begründet, dass den Schülern damit Logik und abstraktes Denken beigebracht würde. Das bezweifle ich aber stark. Es werden Methoden gelehrt, die man lernen muss. Recht wäre ein Fach, was dagegen unbedingt gelehrt werden müsste. Aber mehr Individualität bedeutet halt auch, dass mehr Lehrer benötigt werden und das kostet halt viel Geld.

...zur Antwort