Hallo,

wenn man eine Online-Beziehung führt, sollte man sich schon jeden Tag melden bzw. spätestens nach zwei Tagen und in einem regelmäßigen Abstand miteinander kommunizieren.

...zur Antwort

1.Innerer Kampf/ Hoffnung

Begründung: Die Person, offenbar gefangen in seinen dunklen Gedanken und einer beklemmenden Situation, entscheidet sich kniend dafür, den Sprössling, stehend für neues Lebe, zu greifen und die andere Seite des Lebens, die hoffnungsvolle, zu begreifen.

2.Der Hoffnungsträger

Begründung: Die Person ist der Hoffnungsträger, auf die andere Seite zu kommen, raus aus der Dunkelheit.

3.Carpe noctem

Begründung: "Carpe Noctem" ist Latein und bedeutet "NUtze die Nacht". Auf das Bild bezogen im Sinne von nutze die Nacht, also die Dunkelheit, die dunklen Stunden und Gedanken um an ihnen zu wachsen und letztendlich weise zu entscheiden, also den Weg der Hoffnung bzw. des Durchhaltens zu gehen.

4.Langer Atem

5.Beharrlichkeit

...zur Antwort

Hallo!

Jemanden kennenzulernen ist heutzutage ganz anders aufgebaut und wird auch anders praktiziert als noch vor 20 Jahren. Dazu haben auch maßegblich die sozialen Medien beigetragen und der ständige Vergleich mit anderen, rund um die Uhr. Dadurch werden Selbstzweifel, Selbsthass und Angst verstärkt, jemand kennenzulernen, weil man auch eine Ablehnung fürchtet. Hinzu kommt, dass das OnlineDating wie auf einem Wochenmarkt funktioniert, wo man Äpfel, die man bereits berührt hat, einfach wieder weggelegt und ignoriert werden. Die Druckstelle am Apfel bleibt jedoch bestehen. Genauso verhält es sich mit dem OnlineDating, wo man swipet und Menschen ganz öberflächlich bewertet, ob sie zu einem passen würden oder nicht. Demzufolge stellt das große Angebot an OnlinePlattformen und Menschen, die diese nutzen, eine Überreizung dar und man ist immer auf der Suche nach dem "perfekten Partner" und langweilt sich schnell, wenn man nur mit einer Person schreibt, was vermehrt zu dem Phänomen des Ghostings führt. Die Menschen, die ernste Absichten dahinter haben, bleiben liegen und haben mit ihren Druckstellen zu kämpfen, wenn sie immer wieder abgelehnt oder ignoriert werden.

...zur Antwort

Hallo!

  1. Je nachdem, wie sich eine solche Anhänglichkeit äußert (Körperkontakt, viel Schreiben o.Ä.) kann das schon sehr belästigend für einen werden, wenn man es nicht erwidert.
  2. Wenn mir jemand zu anhänglich wird, mache ich darauf aufmerksam und teile der Person mit, dass es mir zu viel wird und ich ein bisschen mehr Abstand benötige.
...zur Antwort

Hallo!

Ich erlebe es immer wieder, dass vor allem Männer, wenn ihnen jemand ihre Gefähle offenbart und einen Schritt weiter gehen möchte, bei dir in Richtung Beziehung, einen großen Schritt zurück machen, aus Angst, verletzt zu werden, weitere Gefühle zuzulassen etc. Dabei mag der Mann noch so offen, lieb und wohlwollend mit dir umgegangen sein, solange es "nichts festes" war, wie eine Beziehung, wo man sich an die Person bindet.

Könntest du dir bei ihm vorstellen, dass er Angst hat, sich zu öffnen?

...zur Antwort
Die waren unverschämt, verstehe das von d9r

Hallo!

Das Verhalten deiner Kollegen ist unangebracht und unsensibel.

Das Argument, man habe keine Ahnung von Beziehungen nur weil man selber keine führt, ist kompletter Unsinn. Natürlich sind Erfahrungen in dieser Hinsich oft hilfreich um z.B. bestimmte Ansichten oder Probleme besser nachfühlen zu können. Das Verständnis dafür ist jedoch vollkkommen unabhängig davon, ob man eine Beziehung führt. Ich befinde mich ebenfalls in keiner Beziehung, möchte dies soweit auch nicht ändern und habe oftmals ein viel besseres Verständnis von Beziehungen als diejenigen, die sich in einer befinden. Die Ratschläge gebe ich immer: beobachten ist oftmals hilfreicher als empfinden.

Das weitere Argument von einem deiner Kollegen, dass dieser niemals nicht in einer Beziehung sien könnte, zeugt einfach nur davon, dass dieser vermutlich sehr unselbstständig ist, nicht alleine sein kann und sich selbst vermutlich nicht ausreicht.

Mach dir keinen Kopf! Du bist gut so wie du bist. Du bist gerne mit dir alleine und das ist ein sehr großer Vorteil, denn du hälst dich aus und genießt deine Zeit!

...zur Antwort

Hallo!

Dass dich die Trennung von deiner Freundin belastet, welche erst vor fünf Tagen passiert ist, ist vollkommen normal. Auch wenn du meinst, dass du doch vielmehr sauer und ärgerlich als traurig und deprimiert sein solltest, ist die bedrückte Stimmung viel verständlicher! Wichtig ist, dass du dich nun ablenkst und dich nciht zu sehr mit deiner Exfreundin und eurer Trenung beschäftigst. Was tust du gerne? Mach das und zwar jetzt! Deine Emotionen sind aber vollkommen verständlich und es ist auch wichtig, sie zuzulassen, wenn sie hochkommen. Weine, wenn du weinen musst und schreie, wenn du dich danach fühlst. Sehr hilfreich, um seine Emotionen zu verarbeiten, ist auch Sport. Boxen, Laufen, Gym etc. - das befreit deine Seele und deine Emotionen finden einen besseren Weg sich auszudrücken.

...zur Antwort

Hallo!

Die Personen, die oft "nur das eine" wollen, handeln und schreiben in den meisten Fällen sehr öberflächlich. Wenn du vermeiden möchtest, dass andere Menschen das von dir denken, würde ich an deiner Stelle eine schöne Formulierung verwenden, um jemandem dein ernstes Interesses zu zeigen, z.B.: "Heyy, ich hoffe dir geht es gut! Ich finde deine Bilder voll toll!" Oder auch: "Heyy, ich mag deine Bilder voll!"

Und dann einfach mal abwarten, was die andere Person antwortet. Du kannst dich sonst in deinem Text auch auf etwas bestimmtes aus seinem Profil beziehen, von Dingen, die er oft postet (wenn es nicht nur er selber ist) oder vielleicht auch auf eine zurückliegende Story, falls diejneige Person dort etwas teilt.

...zur Antwort

Hallo!

Zunächst sei gesagt, dass jedes Mädchen anders ist und somit auch Sportarten unterschiedlich bewertet. Ferner solltest Du eine Sportart ausüben, die dir am meisten Spaß macht und nicht das Hauptaugenmerk darauf legen, ob es gut ankommt. Ganz subjektiv beantwortet, was ich früher mit 13-14 Jahren an Sportarten bei Jungs ansprechend fand, würde ich Fußball, Leichtathletik und Basketball nennen

...zur Antwort

Hallo!

Konzentriere dich auf denjenigen, der dir mehr bedeutet. Der dir mehr Sicherheit gibt, dir das Gefühl vermittelt, etwas Besonderes zu sein. Jemand, der sich um dich sorgt, wissen möchte, wie es dir geht und gerne Zeit mit dir verbringt. Wenn du bereits für jemanden Schmetterlingen im Bauch entwickelst, dann konzentriere dich auf diese Person. Die andere Person mag zwar süß sein, aber das reicht nun mal nicht aus.

...zur Antwort

Hallo!
Sein Verhalten ist absolut inakzeptabel! Es scheint, als sei etwas vorgefallen, dass er auf einmal so kalt dir gegenüber ist, das muss er aber mit dir kommunizieren, damit Du Bescheid weißt. Jemanden im Dunkeln tappen zu lassen ist sehr verletzend. Gibt es denn eine Möglichkeit ihn zu treffen, ohne dass ihr ein Treffen explizit absprecht? Geht ihr auf eine Schule/ Uni/ Feier etc. ?

...zur Antwort
Zweifel an Beziehung berechtigt?

Also die Sache ist die:

Vor 1 1/2 Monaten habe ich (21/m) eine Frau (selbes Alter) auf einer Sprachenapp kennengelernt und wir haben uns sofort gut verstanden. Die Nationalität sollte hier erstmal keine Rolle spielen...

Vor etwas mehr als drei Wochen kam sie nach Deutschland und absolviert hier nun eine Ausbildung. Wir haben natürlich unsere Kontakte ausgetauscht (Instagram/ WhatsApp) und es hat sich viel mehr daraus entwickelt, sodass ich sagen sagen kann, dass ich auf sie stehe und sie wirklich gerne habe. Noch folgende Infos: Wir haben nicht nur gechattet, sondern auch schon Videoanrufe gemacht. Tatsächlich war sie es, die mir als erstes gesagt hat, dass sie sich in mich verliebt hat. Das hat sich seitdem ziemlich gut entwickelt.
Wir haben uns schon Kosenamen gegeben, sprechen über viele Dinge (Das wird gleich noch wichtig), machen gerne Witze usw. Das volle Programm eben (mit Einschränkungen). Sie hat mir sogar schon gesagt, dass sie mich gerne mal besuchen möchte ... (Es sind aber etwa 200 km Entfernung)

Nun zu meinem Problem:

Seitdem die anfänglichen Gefühle für sie (rosarote Brille) etwas zurückgehen, kommen bei mir Zweifel auf, ob eine Beziehung wirklich eine langfristige Überlebenschance hätte. (Wäre übrigens auch meine erste Beziehung, deswegen bin ich mir bei allem noch etwas unsicher.) An ihr ist grundsätzlich nichts auszusetzen: Sie ist sehr nett, lustig, lacht gerne und ist sehr hübsch.
Meine Zweifel haben folgende Gründe:

  • Ich bin eine sogenannter "Overthinker", d.h. ich mache mir zu viele Gedanke über Dinge, die weit in der Zukunft liegen und uns gerade gar nicht betreffen. So zum Beispiel über gemeinsame Lebensentwürfe. Ich studiere etwas im Bereich Maschinenbau, sie macht eine Ausbildung im Bereich Hotelwesen. Das bedeutet, dass wir uns schon mal deutlich bei unseren Lebensvorstellungen unterscheiden. Das fängt natürlich bei der sozialen Stellung an und endet bei Dingen wie gemeinsamen Aktivitäten, Plänen etc.
  • Ein weiteres Problem sind ihre sprachlichen Schwierigkeiten. Nach ihrer Aussage hat sie ein B2 Zertifikat für Deutsch (sie kann kaum Englisch sprechen), sie tut sich aber sehr schwer die Sprache zu sprechen und zu verstehen, obwohl ich versuche langsam und deutlich zu reden. Oft muss ich ihr unter die Arme helfen und wirkliche Grundlagen erklären. Wie zum Beispiel die Wörter: Klasse (im Schulkontext), See, Meer, und viele andere. Das führt natürlich dazu, dass die Gespräche manchmal sehr zäh sind und sie viele Dinge, die ich in normalem Hochdeutsch zu ihr sage, nicht versteht (ich versuche, sehr einfache Sprache zu nutzen, d.h. keine Fachbegriffe, schwierige Wörter, keine komplexen Themen, einfache Grammatik usw.) Trotzdem versteht sie vieles nicht und das macht es anstrengend, sowohl für sie als auch für mich.
  • Ich bin ein Mensch, der sich eine Beziehung auf Augenhöhe wünscht, deswegen ist es mir wichtig, dass man sich in einer Beziehung über alles, auch komplexe Themen unterhalten kann. Mich erfüllt es sehr, ihr bei vielen Dingen zu helfen, z.B. der Sprache, der Bürokratie XD, und dem täglichen Leben in Deutschland (Ihre Kultur und Lebensweise unterscheidet sich teilweise deutlich von der deutschen, besonderes in der Esskultur) Nun ist es aber so, dass es sich so anfühlt, als würde sie stark von unserer Beziehung profitieren, ich allerdings lerne nicht so viele Dinge dazu. Das wird wahrscheinlich nicht nur an der Sprachbarriere liegen, sondern vielleicht auch an der Bildung und der finanziellen Ausstattung (Ich hatte einfach mehr Möglichkeiten als sie). Es ist zwar nur ein Gefühl, aber es bedrückt mich stark, weil ich mich nicht entfalten und bei ihr ausschütten kann. Was folgt, ist ein Gefühl der inneren Leere, kennt ihr das?

Jetzt beginnt außerdem das neue Semester und damit natürlich auch Stress und weniger Zeit für sie. Ich weiß nicht, wie gut sie das verkraften kann, obwohl ich ihr sage, dass ich jede freie Minute mit ihr verbringen möchte. (Wenn ich z.B. einen Tag lang beschäftigt war und mich mit vorheriger Ankündigung erst Abends melde, ist sie manchmal sauer oder schlecht gelaunt :/) Hinzu kommt, dass ich einen aktiven Freundeskreis habe und natürlich auch Zeit in diesen investieren muss...

Soll ich erstmal versuchen, mich mit ihr zu treffen, trotz meiner vielen Zweifel, ihr und mir etwas mehr Zeit geben?
Die Realität sieht ja natürlich nochmal ein Stück anders aus und kann die Sicht auf die Dinge verändern. Problem ist, dass das Treffen noch ein Stück weit in der Zukunft liegt (Ich weiß nicht, ob es dieses Jahr noch zustande kommen wird)

Tut mir leid für diesen Roman, aber ich wollte meine Lage ein wenig erörtern. Ich hoffe, dass ihr mich verstehen könnt :)

...zur Frage
So weiter machen wie bisher, mit möglichen Treffen

Hallo!

Nationale, sozio-kulturelle, gesellschaftliche, politische aber auch sprachbedingte Unterschiede bzw. Differenzen sind oftmals nicht leicht zu überwinden und manchmal auch gar nicht. Zudem kommt in deinem Fall hinzu, dass du die Frau bisher noch kein einziges Mal "in echt" gesehen hast und bisher nur per Chat oder Videochat mit ihr in Kontakt getreten bist - das Treffen lässt auf sich warten.

Ich gehe nun auf deine genannten Punkten einzeln ein:

  1. "Overthinker" zu sein bedeutet in den meisten Fällen, sich zu viele Gedanken zu machen und Dinge auch zu verdramatisieren. Deinen folgenden Bezug zu euren unterschiedlichen Berufen kann ich jedoch nicht nachvollziehen, denn, warum sollten eure Freizeitaktivitäten oder gar die soziale Einstellung alleine aufgrund eurer Berufe nicht konform gehen?
  2. Wie bereits erwähnt, kann eine Sprachbarriere zu Differenzen und natürlich auch Schwierigkeiten in der Kommunikation führen, die den anderen Partner, in dem Fall dich, einschränken z.B. etwas von dir zu erzählen, was selbstverständlich nicht förderlich für eine Beziehung oder den Aufbau einer solchen ist. Könntest du dir vorstellen, dass sie dich in dem Punkt angelogen hat, indem sie zu dir gesagt haben soll, ein B2-Zertifikat in Deutsch zu haben? Denn, wenn man nicht mal Grundbegriffe wie "Meer", "Schiff" etc. und deren Bedeutung kennt, kann das höchstwahrscheinlich kein B2-Level sein, auf dem sich deine Bekannten bewegt sondern vielmehr A1-A2.
  3. Was die Beherrschung der deutschen Sprache angeht, seid ihr, nach deinen Aussagen, nicht auf dem gleichen Niveau. Zudem hast du den finanziellen Aspekt angesprochen, dass sie nicht so viele Möglichkeiten hatte wie du, finanziell gesehen. Das muss ja keineswegs ein Hindernis sein für eine spätere Beziehung. In diesem Zusammenhang würde ich dich aber gerne fragen, ob sie dich denn schonmal (evtl. auch öfters) um finanzielle Hilfe gebeten hat, da du ja auch erwähntest, dass sie mehr von eurere Beziehung profitiert, als du. Ferner ist der Aspekt der Bildung oft ein großer Differenzpunkt, an dem sich Menschen auch trennen, wenn diese sich so stark unterscheidet. Würdest du denn behaupten, dass sie unntelligent ist?

Zudem: Wieso habt ihr euch bisher noch nicht getroffen?

...zur Antwort

Hallo!
Für mich klingt das sehr danach, als würde dein Freund nicht zu 100% hinter dir stehen und seinen Freunden gegenüber nicht für dich einstehen. Es mag sein, dass er dich liebt, aber dann sollte die Liebe doch auch vollkommen sein. Wenn er seine Freunde bereits kennt und mitbekommt, wie sie Kommentare reißen (über dich, über andere), sollte er mal seine Werte hinterfragen und schauen, welche Seite die richtige ist, für die er einsteht. Ich finde sein Verhalten absolut nicht korrekt! Selbst wenn seine Freunde so asozial sind, und anderen Menschen dafür fertig machten, „chubby“ zu sein, vorausgesetzt dein Freund spielte mit blöden Kommentaren aufs Äußere an, sollte er doch klare Grenzen ziehen und ihnen seine Meinung sagen können!

...zur Antwort
Mit Freund vom „Ex“ zusammenkommen?

Ich stecke in einer Zwickmühle und wäre sehr dankbar um Hilfe…

Folgende Situation: Ich habe mich vor knapp einem Jahr in einen Jungen verliebt (nennen wir ihn mal Marc), der mittlerweile nicht mehr zur Schule geht, sondern weiter weg studiert. Ich habe ihm vor etwa einem halben Jahr meine Liebe gestanden und einen Korb kassiert. Mit ihm schreibe ich trotzdem noch oft, alles aber freundschaftlich. Nun, Marc hat einen besten Freund, der mittlerweile ebenso studiert, allerdings woanders, weshalb die beiden sich nicht mehr all zu oft sehen. Nennen wir den besten Freund mal Jonas. Jonas kenne ich ebenso von der Schule und fand ihn früher schon sehr nett. Vor etwa 5 Monaten (nach dem Korb von Marc) hab ich mich mal wieder mit ihm getroffen und die Treffen wurden häufiger, denn wir verstehen uns super! Mittlerweile ist es so, dass ich mich in ihn verliebt habe… Bin mir auch ziemlich sicher, dass es ihm genauso geht.
Das Problem: Jonas weiß nicht, dass ich vor etwa einem halben Jahr auf Marc stand, genauso weiß Marc nicht, dass ich jetzt auf Jonas stehe.
Jetzt meine Frage: Ist es schlimm, wenn ich nun Jonas date, obwohl er mit Marc befreundet ist? Könnte Marc auf mich sauer sein? Denn eigentlich hat er mir ja einen Korb gegeben & wir waren ja nicht mal zusammen. Ich habe irgendwie ein schlechtes Gewissen, wenn ich nun mit Jonas zusammenkomme und fühle mich schlecht.
Wie seht ihr das ganze? Bin sehr dankbar über Antworten.

...zur Frage

Hey!
Du hast Interesse an Marc gezeigt, er hatte aber keins an dir. Daraufhin seid ihr aber Freunde geblieben, also alles entspannt zwischen euch. Nun hast Du seinen besten Freund Jonas wieder getroffen und Gefühle für ihn entwickelt. Du hast weder jemanden betrogen noch jemanden verarscht. Wenn Marc erwachsen und reif ist, wird er es annehmen, so wie es ist, und kein Problem damit haben. Problematisch könnte natürlich sein, dass Marc Jonas gegenüber äußert, dass du kurz vor dem Treffen mit Jonas Marc deine Gefühle gestanden hast und nach 5 Monaten in ihn verliebt bist. Ich meine, 5 Monate ist keine lange Zeit. Aber das ist alles nur Spekulation und ich kann keine sicheren Prognosen treffen, da ich beide Charaktere nicht kenne!

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.