Ich arbeitete bei Edeka und Denn's Biomarkt. Einkaufswagen musste ich zum Glück nicht zurück schieben, allerdings mussten die Körbe, die i.d.R. hinten an der Kasse stehen blieben, regelmäßig zurück nach vorne gebracht werden. insbesondere wenn gerade wenig los war und wir ansonsten nur rum saßen. War jetzt nichts, was ich sonderlich geliebt habe, aber war definitiv auch nichts wo ich mich drüber geärgert habe, wenn ich es machen musste. Gehörte einfach zur Arbeit dazu.

...zur Antwort
Andere Antwort

Wir warten mit den Vorbereitungen noch bis nach Totensonntag. Wir sind zwar nicht kirchlich, aber er ist Tradition.

Nur das Vorbereiten im Sinne von Weihnachtsputzen ist jetzt schon angesagt. Das zähle ich aber persönlich nicht dazu, da du ja immer darauf achten solltest, dass deine Wohnung einigermaßen sauber und ordentlich ist.😂

...zur Antwort

Die sechs akzeptieren und nächstes Mal die Aufsätze selber schreiben!

Wenn du eine*n gnädige*n Lehrer*in hast und das Angebot bekommst die noch mal zu schreiben und die mit Chat GPT werden nicht gezählt, dann nimm das Angebot an! Das ist dann ein riesiges Entgegenkommen!

Ansonsten nimm die 6 an! "aufmucken" könnte, je nachdem wie die Regeln deiner Schule sind, auch noch unangenehmere Konsequenzen zur Folge haben.

...zur Antwort

Das kann je nach deiner Bank ein wenig dauern, zumal Samstag und Sonntag keine Banktage sind. Da wird kein Geld abgebucht, aber auch kein Geld auf dein Konto raufgebucht.

Steam selbst schreibt dazu auch: „Bitte beachten Sie, dass bewilligte Rückerstattungen bis zu sieben Tage Bearbeitungszeit in Anspruch nehmen können."

...zur Antwort

Ich musste damals nur mein Zeugnis der 10. Klasse vorweisen und ein paar andere Dinge, die explizit auf der Homepage meiner Schule erwähnt wurden. Der Realschulabschluss wird ja allgemein auch als MSA/Mittlerer Schulabschluss bezeichnet. Im Zweifelsfall empfehle ich dir, einfach noch mal anzurufen/hinzugehen und genau nachzufragen.

...zur Antwort

Hi. Erstmal finde ich es schön, dass du dir Gedanken machst und auch einen Sinn dafür hast, was angemessen ist und was eher nicht.

Du schreibst, dass du gerne liest; Sicher kannst du dir dann ein paar Bücher wünschen oder einen Gutschein für eine Buchhandlung, wenn du gerade noch keinen festen Bücherwunsch hast.

Ansonsten sind Wunschgutscheine auch eine tolle Idee. Die kannst du ganz vielfältig einsetzen und so z.B. bei Amazon Sachen kaufen oder eben wieder in einen Gutschein für einen Bücherladen umwandeln lassen.

Eine Idee wäre auch dich mit deiner Oma hinzusetzen und mal mit ihr zu besprechen, was dich umtreibt. Vielleicht hat sie ja selbst noch Ideen, die dir gefallen?

Ansonsten fällt mir noch ein, dass du dir evt. Sachen für ein anderes Hobby, sagen wir z.B. neue, gute Stifte weil du, jetzt nur als Beispiel, gerne malst, wünschen könntest.

Wenn dir gar nichts einfällt, dann unterhalte dich doch wirklich mal mit deiner Oma und/oder deinen Eltern. Manchmal hat man ja auch nur ein Brett vorm Kopf und braucht einen kleinen Schubs in die richtige Richtung. :)

Ich wünsch dir noch einen schönen Abend und ein hoffentlich tolles Geschenk.

Edit: Ich sehe gerade, dass der Post schon älter ist. Aber vielleicht hilft er ja auch anderen. ^^

Wenn ich so neugierig sein darf: Was hast du dir letztlich gewünscht und bekommen?

...zur Antwort

Wird langweilig klingen, aber du musst einfach durchziehen. Hilft alles nichts. Und wenn's, so wie du sagtest, interessante Tätigkeiten gibt, dann wird dir das wahrscheinlich auch schon wieder leichter fallen. Gib nicht auf, auch wenns schwer sein sollte, sich an die feste Arbeitszeit zu gewöhnen. Ich glaub an dich. Du packst das. :)

Viel Spaß und Erfolg im Beruf!

...zur Antwort

I.d.R. beginnst du, wie du bereits sagtest, von hinten und dann ist es ähnlich wie bei uns, wenn nichts anderes angezeichnet wurde. Erst das Bild ganz rechts oben, dann das Bild links oben, rechts darunter usw. Also ähnlich wie wenn du einen deutschen Comic lesen würdest. :)

...zur Antwort

Für mich war Sport in der Schule eine Qual. Ich war nie besonders sportlich und schon gar nicht in Sachen wie Bodenturnen oder Basketball/Volleyball. Bei letzteren Sachen war ich immer schon froh, wenn ich keinen Ball ins Gesicht bekommen habe. Und dann noch Sport in der geteilten Halle mit den Jungs zusammen, die uns die ganze Zeit beobachten konnten? Na super.

Ich finde es dennoch gut, dass es den Sportunterricht gab. So gab es zumindest etwas Abwechslung vom ewigen sitzen. Ich verstehe allerdings nicht, warum man das bewerten muss. Es war ganz schön schei*e die 4 oder 5 aufm Zeugnis zu sehen, obwohl ich schon mein bestes gegeben habe und es gibt Menschen, die sind super in den Sachen, die im Sportunterricht abgefragt werden. Und dann gibt's die Menschen, die es eben nicht sind.

Natürlich kann man gewisse Sachen erlernen. Trotzdem finde ich es nach wie vor unnötig Sportunterricht benoten zu müssen. Raubt auch noch mehr die Freude an Bewegung und Sport, finde ich.

...zur Antwort

Es kommt natürlich auch ganz auf das Kind an, aber wirklich mal eine Stunde Ruhe werdet ihr wohl erst ab ca. 9 bis 10 Jahren erwarten können, vorher sind Kinder i.d.R. einfach noch nicht selbstständig genug und noch auf euch angewiesen. Spätestens mit der Pubertät wollen die meisten Kinder dann auch von sich aus Ruhe vor den Eltern. 😆

...zur Antwort

Hi. Zunächst einmal: Tief durchatmen. Auch wenn sich das alles gerade nach mega viel anhört und nach "Oh gott, wie soll ich das schaffen?" I.d.R. ist es gar nicht so schlimm, wie es scheint.

Ich musste in der 10. Klasse eine Powerpoint-Präsentation halten über ein selbst gewähltes Thema und was hat es mir vor den schriftlichen Prüfungen gegraut. *Schmunzel* Letztendlich war das aber alles halb so wild, die Lehrer haben uns gut vorbereitet.

Du schreibst, dass du bisher eine durchschnittliche Schülerin warst. Das ist doch per se erstmal nicht schlecht. Darauf kann man aufbauen. Du hast doch sicherlich eine Ahnung, in welchen Fächern du ganz gut bist und in welchen du stärker lernen solltest. Setze dich verstärkt an die Fächer, wo du Leistungsschwächer bist und lerne gezielt die Sachen, wo du weißt, dass sie dir am meisten Probleme bereiten. Gerne auch mit Freund*innen, so dich das nicht ablenkt.

Solltest du dir ganz arg unsicher sein, kann vielleicht auch ein Tutor helfen und deine Lehrer kannst du garantiert auch fragen.

Aber alles in allem: Tief durchatmen und nicht zu viel Stress machen. Später interessiert es, i.d.R. keinen mehr, ob du in Deutsch eine vier oder eine drei hattest oder in Sport, Mathe, Englisch...

Und melde dich bitte rechtzeitig bei deinen Lehrern, wenn du irgendwas nicht verstehst. Das baut, wie so oft, ziemlich aufeinander auf.

Sollten die Sorgen zu groß werden, wende dich, falls deine Schule sowas hat, auch gerne an eine*n Schulsozialarbeiter*in. Ansonsten sind Lehrer*innen und Eltern gute Ansprechpartner.

Du schaffst das. Ich glaube an dich.

...zur Antwort

Ich hab jetzt wenig Ahnung von Mac, aber sicherlich hat das doch auch einen Ordner namens "Dokumente"? Zumindest unter Windows ist das der Hauptpfad für das Spiel und da sind u.a. auch der Ordner für die Savings und die Mods. Ansonsten evt. Nochmal neu Installieren, auch wenn das doof ist und genau anschauen, unter welchem Dateipfad Sims 4 installiert wird. Da solltest du dann, spätestens nachdem du das Spiel einmal gestartet hattest, auch den Mods ordner finden, bzw. Kannst in im Zweifelsfall da auch selber erstellen.

...zur Antwort

Wäre ich noch mal 16, würde ich gleich ein FSJ machen, im Bereich Soziales, anstelle mich dazu überreden zu lassen die Logopädie Ausbildung anzufangen, weil ich meiner Mutter gefallen wollte. Ich hatte so gar keinen Plan, was ich nach der 10. Klasse tun sollte und mich in die Ausbildung fallen zu lassen, war da sehr bequem, wenn auch der für mich falsche Weg.

Also einfach schauen, dass du deine eigenen Interessen nicht aus dem Auge verlierst und wenn du gar keine Ahnung hast, was du machen sollst, sind vielleicht Praktika und/oder FSJ/FÖJ interessant, um mal Einblicke zu bekommen in Dinge/Berufe, die dich interessieren.

...zur Antwort

Wenn du deine Switch ein Jahr lang nicht benutzt und nicht geladen hast, kann es sein, dass sie entweder extrem tiefenentladen ist, oder der akku wirklich kaputt ist.

Persönlich würde ich die Switch mal einfach über Nacht (ca. 8-9 Stunden) am Ladekabel lassen und aufladen. Sollte sie danach noch nicht angehen, ist wahrscheinlich wirklich der Akku kaputt und du musst ihn etweder tauschen (lassen) oder dir eine neue Switch holen.

...zur Antwort

Ich habs dir jetzt mal rausgesucht, aber kleiner Tipp fürs nächste Mal: Wenn du schon das Bild hast, gib es mal einfach an die Google Bildersuche weiter. Ich habe nichts anderes gesucht und innerhalb von wenigen Sekunden die gesuchte Hülle gefunden. Ist also deutlich schneller als hier die Frage zu Posten. ;)

https://amzn.eu/d/0gDVjBmB

...zur Antwort

Tatsächlich ja. Ich bin auch schon heiser in die Schule gegangen und hab am Unterricht teilgenommen. War dann mündlich nicht so aktiv, aber das hat mich ja nicht daran gehindert zuzuhören und mitzuschreiben.

In der heutigen Zeit würde ich sicherheitshalber einen Corona Test machen. Ist der negativ - ab in die Schule. Im Notfall, wenns gar nicht mehr aushaltbar ist, geh ins Sekretariat und lass dich nach Hause schicken.

Ist der Test positiv - ab zum Arzt und noch mal einen richtigen Test machen und krankschreiben lassen. Maske nicht vergessen!

Hilft ja auch nicht, wenn man bei allen Kleinigkeiten daheim bleibt. ;)

...zur Antwort

Hier ist es wieder wie bei vielen Dingen: Es ist Geschmackssache.

Es gibt Menschen, die legen ihr Brot in den Kühlschrank, weil sie meinen, dass es dadurch nicht so schnell schimmelt.

Andere legen das Brot in den Tiefkühler und entnehmen dann die gefrorenen Brotscheiben, die entweder eine Minute in den Toaster kommen oder einfach so auftauen. Auch weil sie sagen, dass das Brot dann nicht (so schnell) schimmelt.

Andere legen das Brot einfach in eine Brotbox.

Ich persönlich friere mein Brot ein, da ich alleine lebe und sonst das Brot verschimmelt, bevor ich alles gegessen habe. So kann ich auch mehr Brot auf Vorrat kaufen und muss dann ein anderes Mal eben keines mehr mitnehmen.

...zur Antwort