Es kommt doch wohl auf das Fleisch an. Ich meine, am besten eignen sich Schweinelenden als Schmetterling geschnitten. Das Fleisch gut klopfen. In Butterfett (mittlere Hitze) von beiden Seiten hellbraun braten. Die sind dann bestimmt gar und saftig. Es sollte ein Käse sein, der leicht schmilzt. Man sollte ihn auch nicht eiskalt aus dem Kühlschrank verwenden.

...zur Antwort

Du musst zunächst einmal viel Geld investieren, das wahrscheinlich nie mehr zurück kommt.

...zur Antwort

Ja. Wäre es denn schlimm gewesen, wenn du das einfach ausprobiert hättest.

...zur Antwort

Warum probierst du`s nicht einfach aus. Die Welt wird schon nicht untergehen.

...zur Antwort

Fleischstücke, die nicht paniert werden, sollte man schon abwaschen und gut trocknen. Es geht dabei nicht um die Hygiene. Gewaschenes und getrocknetes Fleisch fühlt sich gleich ganz anders an. Der Schmierfilm ist ab und das Fleisch bräunt besser und gleichmäßiger. Einfach mal ausprobieren.

...zur Antwort

Man kann sehr viel in die Suppe geben. Aber will man das den wirklich. Wenn ich ein gutes Stück Siedfleisch koche verwende ich nur die üblichen Zutaten: Möhre, Sellerie, angebräunte Zwiebel, Lauch, Pfefferkörner, Salz und gegen Schluss der Kochzeit gebe ich noch ein kleines, frisches Lorbeerblatt hinzu. Gibt das Fleisch nicht viel her, kann man auch ein bißchen Suppenpulver hinzufügen. Ich persönlich halte es für Unfug, einer guten Brühe scharfe Gewürze hinzuzufügen, die den Geschmack überdecken.

...zur Antwort

Wenn Teile des Broccoli durch Blätter verdeckt werden, erfolgt eine Gelbbleichung. Dies hat keinen Einfluss auf den Geschmack. Manche Gemüsesorten werden extra gebleicht (denke an Bleichsellerie, Chicorée).

...zur Antwort

Ich koche seit ca. 50 Jahren nur mit Holzkochlöffeln. Ich besitze noch welche meiner Kochanfänge und trotzdem lebe ich noch. Es ist jedoch sinnvoll Holzkochlöffel, Schneidebretter und Gummispachteln nicht in die Schublade zu geben. Ich habe die Kochlöffel offen in einem großen Glas.

...zur Antwort

Die Erbsen sollten über Nacht eingeweicht werden. Eine wirklich gute Erbsensuppe erhältst du nur, wenn du sie aus ungeschälten Erbsen zubereitest. Dann muss die Suppe natürlich passiert werden. Für den feinen Geschmack sollte man ein Stück Geräuchertes mitkochen.

...zur Antwort

Probiers doch einfach aus. Wenns dir schmeckt, würde ich es auch mal mit Schuhcreme probieren. Da ist ja auch Fett drin. Die Farbe ist Geschmacksache.

...zur Antwort