Der Iran? Come on. Was will der Iran denn im Westen reißen? Es gibt nur zwei Länder, die dafür die Manpower haben, Indien und China. Indien fällt raus und die Ambitionen von China gehen auch gegen null. Selbst wenn: die bräuchten keine russischen Waffen.

Das ist nichtmal ein Bluff von Putin, sondern einfach nur eine Luftnummer.

Wobei: Es gibt eine Ausnahme: Die Ganze Ecke um Israel herum. Hui, dann gäbe es aber ordentlich Zoff.

...zur Antwort
Sehr stark

Finde das schon interessant - arbeite auch an einem Stammbaum und einer Familiengeschichte. Wenn man sich richtig reinhängt, findet man da sehr, sehr viel. Natürlich nicht lückenlos, aber 400 Jahre hab ich geschafft, wirklich interessant sind die letzten 200 Jahre, da gibt es dann schon Fotos, Gemälde und Grundbucheintragungen. Man kann durch die Stadt gehen, auf ein Haus zeigen und sagen: Das hat mal der Familie gehört. An dieser Stelle stand die Apotheke eines Vorfahren. XY hat sich für sell und jenes eingesetzt, deshalb sieht es hier so aus. Ist schon toll.

...zur Antwort

Na Logo, ist ganz easy, Feministinnen aus der Reserve zu locken. Getreu dem Motto: Du erkennst sie daran, dass sie sich dir mitteilt, musst du sie einfach mit irgendeiner antifeministischen Aussage triggern. Davon gibt es genug.

...zur Antwort
Die PC's sollten automatisch gestartet werden und aus um 13:00

Die PCs schalten bei Nichtnutzung in den Standby und verbrauchen dann nochmals weniger, als diese SchulPCs ohnehin ziehen. Ehrlich gesagt tendiere ich dazu, dass als totale Bagatelle abzutun, die nicht ins Gewicht fällt. Wenn man sie braucht, sind sie dafür sofort da und man verliert keine Unterrichtszeit.

...zur Antwort

Die Sinnabschnitte sollte man erklären. Angenommen, du schreibst eine Seminararbeit über Deutschland im 20 Jhd., dann macht es Sinn, die Arbeit in die Zeit des Kaiserreichs (+Vorgeschichte), 1 WK, Weimar, Zwischenkriegszeit, 2WK, BDR/DDR/Kalter Krieg und Wiedervereinigung einzuteilen. Du sagst aber nicht explizit, dass so deine Kapitel aufteilst, es ergibt sich eher aus der inhaltlichen Strukturierung.

...zur Antwort

Vermutlich kopierst du entweder tausende sehr kleine Dateien auf einmal, oder du versuchst viele Dateien von einer HDD zu überspielen. Anders kann ich mir die Geschwindigkeiten nicht erklären.

...zur Antwort

Öhm. Kommt drauf an, wieso die Amis verschwinden. Ist das Land noch da und bewohnbar, oder völlig zerstört? Wenn ja wieso? So einfach lässt sich das nicht beantworten- ich würde aber mal darauf tippen, dass Europa plötzlich enorm an Gewicht in der Welt gewinnen würde.

...zur Antwort

Na, du kaufst ja nicht nur den Pfannkuchen, sondern auch eine Dienstleistung. Dann gibt es da noch die Standmiete, Geräte und Energiekosten. Geld wächst nicht auf Bäumen, aber drei Euro wirken auf mich netter, als 6 Euro für eine Bockwurst.

...zur Antwort

Die Evangelien wurden erst später verschriftlicht weil man davon ausgegangen ist, dass Jesu noch zu Lebzeiten der aktuellen Generation wiederkehren wird. Erst als sich abzeichnete, dass das eine längere Geschichte wird, begann man mit der Verschriftlichung, aber auch dann wurde noch viel von Mund zu Mund weitergegeben. Das musst du dir aber nicht wie Flüsterpost vorstellen, wo am Ende etwas völlig anderes herauskommt, das rezitieren und relativ genaue weitergeben war damals oft die einzige Möglichkeit überhaupt Geschichten weiterzureichen, entsprechend war auch der Kopf darauf getrimmt (nicht wie heute, wo man sich kaum noch ne Telefonnummer merken kann). Gleichzeitig spielte es auch keine große Rolle, wer am Ende die Geschichten konkret aufschrieb, da es um die Botschaft ging und nicht den Verfasser. Deshalb ist es meines Wissens tatsächlich so, dass die Evangelien von den entsprechenden Evangelisten inhaltlich abgefasst, wenn auch nicht niedergeschrieben wurden. Das ist aber ein sehr weites Forschungsfeld.

...zur Antwort

Also die Z6 ist schon eine tolle Kamera - das wichtigste wird aber immer das Objektiv sein. Da kannst du aus deiner Canon noch sehr, sehr viel herausholen, wenn du dir EOS-Objektive holst.

...zur Antwort

Ist doch ganz einfach: Geh zum Arzt und hole dir so ein Schreiben. Wenn deine Eltern fragen sollten, was war, dann sag einfach was Sache ist. Daraus würde ich jetzt nicht so das Problem machen.

...zur Antwort

Ja, absolut. Dann schenkt euch einfach nichts und jeder kauft sich das, was er will, einfach selbst.

Es gibt nichts unpersönlicheres, als Geldgeschenke - und idiotisch ist das eigentlich auch noch, wie du bereits gesagt hast. Überhaupt sind Gutscheine nur ein Versuch, sich aus einer gefühlten Zwangslage freizukaufen. Der Sinn eines Geschenks ist, dem anderen eine Freude zu machen, sich in die andere Person hineinzuversetzen und sich zu überlegen, was diese Freude sein könnte. Wenn einem das zu anstrengend ist bleibt nur das Gefühl der Verpflichtung - aus der man sich freikaufen will mit Geld. Das Ganze ist nicht nur unpersönlich und idiotisch, sondern irgendwie auch einfach nur enttäuschend.

...zur Antwort

Ahja. Hast nen Schnitt im Einserbereich, schaffst es aber nicht, eine Frage vernünftig auszuformulieren und möchtest wissen, ob du für effektiv 10 Minuten Unterricht (oder wie weit du auch immer von der Schule wohnst) noch zum Unterricht antanzen sollst.

Ich mache nicht dir einen Vorwurf, kann aber nur den Kopf schütteln, wenn ich an unser Schulsystem denke.

...zur Antwort
Narzissmus oder nicht?

Hallo zusammen .

Ich , M (31) wohne seit einem guten Jahr nun mit meiner Freundin (25) und unserem gemeinsamen Sohn zusammen . Nun ist mir die letzten Wochen immer wieder aufgefallen , dass meine Freundin mir gegenüber ein passiv - aggressives Verhalten an den Tag legt , welches ich völlig unverständlich finde .

Sie meckert dauernd , dreht meine Musik so leise dass ich sie nicht mehr hören kann , redet die Serien bzw Filme welche ich gerade am schauen bin schlecht , ist mir gegenüber beleidigend und verletzend und gefühlt würdigt sie das was ich tue kaum .

Ich muss zugeben dass ich zu Hause mit dem kleinen bin und sie arbeiten geht , also quasi ein rollentausch stattgefunden hat . Ich mache den Haushalt und kümmer mich hauptsächlich um den kleinen Mann.

Nun ist es aber seit ein paar Tagen so (nach einem wochendendausflug von ihr) , dass sie mir gegenüber beleidigend ist . Ich schalte zum beispiel einen film an und als dieser nicht einmal ein paar minuten lief fing sie an den film schlecht zu reden mit ich sage mal "Fekalsprache" . Das selbe mit meiner Musik wenn sie ihr nicht passt .... auch wenn ich ein Missgeschick habe , (Hatte mich vor kurzem eingezwickt) , bekomme ich ekelige Kommentare wie z.b. "Das ist nur passiert weil du so dumm bist" . "Pass auf dadurch wirst du noch dümmer" oder neulich bei einer Diskussion "Du bist dümmer als ein Sch....." .

Wenn ich sie dann darauf anspreche dass ich sowas verletzend und beleidigend finde , macht sie sich über mich lustig und meint zu mir "Du stellst dich an wie ein Kind" oder "Ist nicht mein Problem wenn du keinen Spaß verstehst" .

Handelt es sich hierbei um weiblichen narzissmus ? Sie sagt auf der einen Seite dass sie mich liebt und auf der anderen Seite verhält sie sich so beleidigend und erniedrigend mir gegenüber .

Ich hatte mit sowas noch nie zu tun und weiß nicht wie ich damit umgehen soll . Es wäre schön ein paar Tipps zu bekommen .

Vielen Dank an alle die bis hier hin gelesen haben !

...zur Frage

Klare Sache: Deine Freundin hat keine Lust auf den Rollentausch, traut sich nur nicht, dass genau so anzusprechen (wieso auch immer). Vermutlich hat sie selbst keine Lust auf arbeiten und will insgeheim selbst alleine zuhause bleiben und nur machen , worauf sie Lust hat - da sie denkt, dass du nichts anderes tut. Das empfindet sie als ungerecht, sie will, dass der Mann sich um sie und das Kind kümmert.

Aus der Situation kommst du nur raus, wenn du dir einen Job suchst und sie weniger arbeiten kann.

...zur Antwort

Martin Luther hat als erster die Bibel ins Deutsche übersetzt - aber er war nicht der letzte. Die Konfessionen haben eigene Übersetzungen, die Katholiken zum Beispiel die Einheitsübersetzung. Da gibt es schon große Unterschiede. Mir persönlich gefällt z.B. Psalm 23 in der Lutherbibel besser (der gute Hirte). Da steht bei ihm z.B. „der Herr ist mein Hirte, es wird mir nichts mangeln“, bei den Katholiken „Der Herr ist mein Hirt, es wird mir nichts fehlen“.

...zur Antwort