Suchmaschinen (Google & Co.)

Beruflich muss ich sehr oft ganz spezifische Probleme recherchieren und deren potenzielle Lösungen für unsere Umgebung evaluieren und anpassen. Da kommt eine KI mit Halluzinationen und ohne nötiges Detailwissen nicht infrage. Denn bei jedem sieht der interne Aufbau anders aus, was eine KI ziemlich unbrauchbar macht, da sie nur mit teils uralten Infos aus Trainingsdaten sowie den paar erstbesten Internet-Suchergebnissen zum Thema arbeitet.

...zur Antwort

Arch Linux. Ich kann alles zocken, worauf ich Lust habe. Online-Spiele wie Warframe und CS2, aber vor allem Single-Player-Spiele (AAA bis Indie, topmodern bis uralt).

Dank KDE Plasma 6 ist die Oberfläche überall einheitlich, mit perfektem Dark-Mode, virtuellen Desktops, Auto-Tiling (Kröhnkite) undnoch viel mehr.

Dank Pipewire und EasyEffects ist der Sound besser als unter Windows anpassbar und ich kann pro Software den automatischen Lautstärkenausgleich aktivieren oder deaktivieren, gerade für Spiele und Filme essentiell.

...zur Antwort

Hört sich für mich nach Stephan Rabow an.

...zur Antwort
Andere..

Ich bin mit Memes von den deutschen asdf movies, Rage Comics, Coldmirrors Harry-Potter-Synchros usw. aufgewachsen. Das war noch wirklich lustig.

Später dann der Harlem Shake (damals gab es auch auf YouTube noch das Easteregg mit den wackelnden Suchergebnissen).

...zur Antwort

Zuletzt wurde der Film 2006 im Pay-TV Boomerang ausgestrahlt. Der Sender wurde mittlerweile zu Cartoonito, gehöt aber immer noch zu Warner Bros. Discovery.

Damit dürfte klar sein, dass sie damals und eventuell auch heute noch zumindest im Besitz der Vorführrechte der deutschen Fassung sind. Für Non-Theatrical-Lizenzierung ist in Deutschland de.filmbankmedia.com zuständig, dort scheint es aber nur aktuelle Filme zu geben (nachfragen nach älteren kannst du per E-Mail). Wenn sich etwas ergibt, lizenzierst du den Film für eine kleine Vorführung (sofern du eine Firma hast oder jemanden kennst), dann kannst du eine Blu-ray oder DVD anfordern.

Ansonsten bleibt noch das Erkundigen nach einer Kopie bzw. Lizenzierung direkt bei Warner Bros. Discovery Deutschland: https://wbd-deutschland.de/contact-us/

...zur Antwort

Nein, da es sich nicht um eine „offensichtlich rechtswidrige Plattform“ handelt.

Der Gesetzgeber hat extra eine solche Formulierung verwendet, darum würdest du dich auch nicht strafbar machen, wenn du einen vollständigen Film von YouTube herunterlädst. Ansonsten wäre die Nutzung des Internets ja fast unmöglich, da du nie genau wissen kannst, ob ein Inhalt rechtmäßig hochgeladen wurde oder nicht.

...zur Antwort

Ich nutze für automatische Lautstärkeanpassung die tolle Software EasyEffects mit dieser Effekt-Vorlage: https://github.com/Digitalone1/EasyEffects-Presets

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Libreoffice nehmen, als .pptx speichern

...zur Antwort

Der Klassiker „Psycho“ (1960) von Alfred Hitchcock ist mittlerweile ungeschnitten ab 12 Jahren freigegeben und sehr zu empfehlen.

Früher war der ab 16 und damals im Kino sogar (trotz Zensur) ab 18 Jahren.

...zur Antwort