Nun ja. Welcher Moral folgt man denn?

Diebstahl ist verboten. Man macht es nicht und es wird bestraft. Böse!

Andererseits hast du dafür bezahlt. Jetzt ist natürlich die Frage, warum dann nochmal illegal runterladen? Ist es der selbe Anbieter oder hast du dem einen Geld gegeben und bei einem anderen "geklaut"? Damit würde man dem Einen einen Vorteil und dem Anderen einen Nachteil geben. Das ist natürlich auch fraglich.

In dritter Ebene kann man sich fragen, bei wem wurde denn geklaut? Amazon, Netflix oder so? Ist es ok, dass ein paar Firmen die Macht über unsere Unterhaltung und unseren Medienkonsum haben? Ist dann nicht die Tat zu rechtfertigen, wenn man nicht immer den gleichen, allbeherrschenden das Geld geben möchte?

Letztlich muss man es selbst entscheiden. Man kann es verschieden sehen.

...zur Antwort
Ich bin gerne von vielen Menschen umgeben, weil...

Ich bin gerne in der Öffentlichkeit. Halte gerne Reden und diskutiere. Bin als Kind vielleicht mal auf den Kopf gefallen :)

...zur Antwort

Ist ganz ok. Du hast Recht, aber ich verstehe die Abstände zwischen den Zeilen nicht. Hat das einen Sinn?

...zur Antwort

Gutes Thema. Ich würde Gründe für Kinderarbeit, Geschichte der Kinderarbeit, Folgen für das Land und die Bevölkerung und vielleicht noch Akzeptanz in der Bevölkerung. Und vielleicht die Frage, ist Kinderarbeit für das Land nötig, oder kommt es auch ohne zurecht?

Viel Glück

...zur Antwort

Angenommen, ich wäre ein Mädchen und mich würde irgendjemand so nennen, egal welches Alter, sorry. Aus der Zeit sollte man raus sein. Probiere es mit Respekt und bau Kontakt auf. Bei dieser Altersspanne (und Wortwahl) wird das aber sehr spannend.

...zur Antwort

Die Rede solltest du formulieren. Weil du ja antrittst, also sollte es auch persönlich sein (also bisschen).

Was immer gut ankommt sind Phrasen wie " Mit dem Schülerrat gemeinsam", "Für eine starke Schülervertretung und ein Schulleben, welches wir als Schüler gestalten". "Um einen angenehmen Schulalltag zu haben, setzte ich mich u.a. für eine gute Pausengestaltung ein, damit unsere Wünsche z.B. für erholsame Pausen gehört und umgesetzt werden, ist mir enger Kontakt mit allen Instanzen, Schulleitung, Schüler, und Eltern wichtig".

Viel Glück!

...zur Antwort

Es gibt immer wieder Idioten. Sowas kann man nur ignorieren. Mit denen kann man nicht diskutieren. Die lassen sich von Fakten nicht beirren, leider.

...zur Antwort

These: 6 Wochen Ferien sorgen für eine bessere Erholung vom Schulstress, 4 Wochen sorgen für mehr Stress und Zusammenbrüchen.

Die These ist sehr lang. Das schafft man vielleicht kürzer.

Argumente (in Pro/Contra):

  • nach dem Notendruck brauchen Schüler mehr Erholung. Der Stress ist nämlich groß.
  • Schüler beschweren sich, dass die Schule nicht auf das richtige Leben vorbereitet, in der Arbeitswelt hat man rund 28 Tage Urlaub im Jahr. Das sind vier Wochen. Und es gibt ja nicht nur Sommerferien. Lebensrealistisch sind 4 Wochen.
  • Schüler müssen meist mehr arbeiten als Erwachsene in der 9. rund 42 Stunden in der Woche. Da bleibt wenig Zeit für Freunde. Dafür dann in den Ferien.

Pro, Contra, Pro Argumente. Also in der Reihenfolge. Beim letzten Argument musst du mal bissel recherchieren. Vielleicht noch paar mehr Zahlen und Fakten einbringen.

Liebe Grüße

...zur Antwort
Lieber die 10 Windräder.

Windräder sind nicht mal halb so schlimm wie ein AKW.

Was man auch bedenken muss, ein Windrad steht mehr oder weniger einfach da. Mitten auf dem Feld, ohne größerer Infrastruktur. Ein AKW hat Bahnstrecken oder größere Straßen, da dort viel Material angebracht wird und genau so tödlich wie es ankommt auch wieder abgeliefert werden muss.

Ein paar windräder sind mir da um Längen lieber.

Liebe Grüße

...zur Antwort