Abluftschlauch – die meistgelesenen Beiträge

Laborabzug saugt nicht von unten...?

(Ich empfehle sich kurz die Bilder anzugucken, damit man im Text nicht in Verwirrung kommt...)

Hallo Community!

Ich bin ein junger Hobbychemiker und habe mir eine Abzug zugelegt, da wir keinen Garten haben und ich nicht woanders meine Experimente machen konnte :(  Der Abzug er ist von der Marke JEGA. Und zwar hat der Abzug unten (hinten an der "Wand") 2 Rechtecke, wo meiner Meinung nach Luft eingesagt werden sollte. Diese 2 Löcher/Rechtecke führen Senkrecht nach oben bis unter dem Propeller, aber das sollte meiner Meinung nach unten Lift eingesaugt werden und nicht anders rum... Dass ist total blöd. Gestern habe ich am Abzug gearbeitet und immer als ich die Klappe oder dieses Schiebeplexiglas hoch gemacht habe kam mir der ganze Iod Dampf entgegen, weil da ja Lift raus kommt aus dieses Rechtecken... Was ich heraus gefunden habe ist, dass wenn ich oben den Abluftschlauch weg mache, dass dann unten an diesen 2 Rechtecken Luft gesagt wird also wie es sein sollte... Der Durchmesser vom Abluftschlauch beträgt: 10cm und das Loch vom Abzug ist ca. 16cm groß vielleicht liegt es ja daran, was ich aber  nicht denke, weil ich schon mal ein Abluftschlauch mit 15cm Durchmesser genommen habe, und es da auch nicht funktioniert hat... Vielleicht hat ja einer den selben wie ich oder auch nicht und kann mir weiter helfen, weil mich das echt sehr traurig macht... Ich hab das so viel Geld und Zeit investiert das ist einfach nicht fair 😞 Ideen was ich vielleicht machen könnte oder alles, was mir weiter hilft ist für mich Gold wert!
Danke euch!

Bild zum Beitrag
Chemie, Labor, Biologie, abluft, Abzug, Chemikalien, chemiker, Physik

Welche BauLuftgebläse sind am besten für NeubauMietwohnung?

Welche BauLuftgebläse sind am besten und auch günstig wenn es geht. Sind sie mietbar wenn ja wo

Brauche sowas für ein bis zwei Wochen in meiner Wohnung ist zu viel Baustaub was nun in Luft hängt

Mit abluftschlauch natürlich bis zu welchen luftdurchfluss fängt der Schlauch an zu fliegen?

Lüften hat seit mehreren Monaten kein Sinn um den schädlichen Staub zu entfernen. Auch schadstoffberatung meint es geht nicht allein mit lüften zu entfernen. Es wird nur spürbar aufgewirbelten

Macht Gesundheitsprobleme auf Atemwege und Augen. Schon anfangs entzündung gehabt bei zu langen Aufenthalt.

Es ist nichts sichtbar nur in der Luft hängend

Bräuchte schon so mit 2000 - 4000 kubikmeter/h luftdurchfluss wenn möglich mit folgenden Eigenschaften 

1. Stufen regulierbar? 

2.Nachtmodus Wenn vorhanden?

3.überhitzungsschutz?

4. 24/7 Betriebsfähig? 

5. Maximale Durchlaufzeit mit Pausen? 

6.Länge von Stromkabel und von Abluftschlauch?

7.Normaler Stromanschluss?

8. Anwendungshinweis? (aus wenig geöffneten fenster oder staubschutzfenster /Tür notwendig? )

Habe schon von ein vevor empfohlen bekommen

https://www.vevor.de/tragbare-industrieventilator-c_10374/vevor-bauventilator-195-w-ac-motor-baugeblaese-2900-u-min-bauluefter-geblaese-504-l-s-1070-cfm-axialluefter-mit-8-m-schlauch-axialgeblaese-79-db-geraeuschpegel-industrieluefter-p_010556716402

Aber davon gehört die sollen Schrott liefern manchmal. sind aus China und teils oft defekt angekommen.  Aus einen Youtube Beitrag und trustpilot gelesen

Boels verlangt 130 € pro Woche aber da war kein Abluftschlauch dran

9.Wenn dieser überhaupt hält bei der Stärke  >

https://www.boels.com/de-de/mieten/industrieventilator-4500-m-h/p/11387

Wer hat Erfahrungen mit sowas 

Bitte schreibt 

Danke 

Elektronik, Bau, Handwerk, abluft, Baustelle, Feinstaub, Physik, Ventilator, Zugluft, gebläse, Nachtmodus