Abluftschlauch der Klimaanlage in den Schornstein?
Ich habe eine doppelwandige alte Mauer mit Isolierung, die ich ungern beschädigen möchte. Daher will ich auch kein Splitgerät einbauen.
Durch das Fenster zu legen, finde ich nicht so praktikabel. Aber es gibt da einen längst stillgelegten Schornsteinzug, der nie mehr zweckentsprechend benutzt wird.
Spricht irgendwas dagegen, die Entnahmeklappe durch eine durchbohrte Platte zu ersetzen, um den Schlauch da einzuführen?
Die aufsteigende Warmluft sollte doch eigentlich für zusätzlichen Zug sorgen.
Hat damit vielleicht sogar jemand Erfahrungen gemacht?
3 Antworten
Das kannst Du ausprobieren.
Wichtig ist, dass Du es hinbekommst, dass der Schornstein zieht, damit das Gerät keinen Hitzestau bekommt. Vielleicht im Keller die Wartungsklappe etwas öffnen.
Na gut, wenn der Schornstein definitiv unbenutzt ist, ist das vielleicht ein Lösung. Dabei ist zu bedenken, dass die Abluft aus dem Klimagerät auch extrem feuchtigkeitsgesättigt ist, solange sie warm ist, alles gut.
Vielleicht ist der Schornstein sogar wirklich frei bis über Dach, nur auf dem Weg dahin kült die Abluft jeden Meter um bis zu 10° C ab, also nach 3 - 5 Metern ist sie eventuell schon 30° K kühler und dann tritt irgendwann die Feuchtigkeit aus und geht ins Mauerwerk über und ein bis dahin "intakter" Schornstein wird zum Feuchtigkeitspender. Viel Freude.
Die aufsteigende Warmluft sollte doch eigentlich für zusätzlichen Zug sorgen.
wo soll die herkommen?? dann mach mal das Schornsteintürchen unten im Keller auf, da merkst wo die Luft hinwill, nämlich durch die unteren Räume ins Freie.
frag mal deinen bev. Schornsteinfegermeister.
Ich überleg das auch gerade mit der Klappe im Keller (auf oder zu). Die warme Luft kommt aus dem Klimagerät. Die kann ziemlich warm sein. Probieren geht über studieren. Was soll großartig passieren?
im Schornstein kann keine Thermik entstehen, wenn die Außentemperatur um die 30° beträgt. Glaube kaum dass der kleine Ventilator das überwinden kann.
Ich hatte so ein Gerät (Fakier 2010) auch. Das ist kein Ventilator. Da ist ein Kühlgerät eingbaut mit Kompressor. Der zieht die Wärme aus der Zimmerluft und gibt die zurück. Die heiße Luft geht über einen extra Schlauch, ähnlich wie bei einem Abluftwäschetrockner.
Die Frage ist, ob die Wärme ausreicht um im Schornstein für ein Sog zu sorgen. Im Zweifelfall könnte man noch ein Rohlüfter dazwischen setzen. Hat man ja oft in fensterlosen Bädern.https://www.lueftungsmarkt.de/systemair-rohrventilatoren
Gute Idee! Das wäre eine gute Alternative, wenn es anders nicht klappen sollte.
Einfach eine Master-Slave-Dose? Sollte es auch für 16A für den Master geben.
Ein Keller gibt es leider nicht, es ist schon die Wartungsklappe ganz unten.