Klimaanlage Abluftschlauch?

2 Antworten

Falls Du keinen Luftausgang nach außen hast, wäre zu überlegen, wenn Du moderne Fenster hast, ob Du vom Fensterbauer eine Scheibe gegen eine Platte in gleichen Abmaßen ersetzen lässt. Da ein entsprechendes Loch rein sägst und einen festen Abluftkanal mit glatten Wänden installierst. Der Abluftkanal sollte so kurz wie möglich sein, das Material gibts im gut sortierten Baumarkt, sodass die Luft mit möglichst geringem Staudruck gut abfließen kann. Das Rohr könntest Du noch isolieren.
Die Anlage zum offene Fenster herausblasen lassen, ist wirklich irre. Und ein 3m langes Abluftrohr auch, es sei den, Du machst ans Ende noch ein Lüfter, der die Luft zusätzlich absaugt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Die haben keinen isolierten Schlauch, da die Strahlungswärme des Schlauch wesentlich geringere Auswirkungen hat, wie die Tatsache, dass die Anlage Raumluft nach draußen befördert und warme Außenluft in größeren Massen wieder von draußen nach innen zieht... Einen isolierten Schlauch wirst Du wohl nicht merken, oder nur ganz ganz gering...


Rumpelric  02.07.2024, 19:34

Optimaler Weise sollte man dann dafür Sorgen, dass die Zuluft aus kühlen Räumen kommt. In einem Reihenhaus, z. B. über das geöffnete Kellerfenster. In einer Wohnung z. B. aus dem Treppenhaus.

RareDevil  02.07.2024, 19:38
@Rumpelric

Was aber für den Keller schlecht wäre, da die warme Luft in den Keller dringt, dort abkühlt und Feuchtigkeit an die kalten Wände abgibt, was dann wieder Schimmel im Keller wesentlich begünstigt...