Zweiklang- Gong mit integrierten Trafo anschließen?
Hi! In unseren Neubau hat der Hausbauer einen Taster für die Klingel eingebaut. Die Leitung der Taster führt auch den Strom in einem, quasi wenn ich eine Leuchte dran mache, geht sie an und aus. Nun wollte ich einen einfachen Gong mit integrierten Trafo dort anschließen, doch nun bin ich ratlos, wie ich die Drähte nach den Trafo anschließen soll. Klingeltaste sollte auf 0 und 2, aber ich habe den Strom und den Auslöser in einem quasi. 3 und 2 sind die Ausgänge aus den Trafo. Stromanschluß ist meiner Meinung nach richtig. Und nun ja. Das frustriert ;-) wer kennt sich aus? LG
Hersteller Schaltplan :-(
Sicher das dein Klingeltaster 230V schaltet? Hast du das Mal gemessen?
Hi! Das macht mich jetzt stutzig, doch wenn ich nachdenke, müsste so sein, weil das auf den selben Strang ist, wie andere Flurlichter und Steckdosen- alle auf eine Sicherung.
2 Antworten
Deine Frage ist etwas unklar.
Wo tust du eine Leuchte dran und was für eine?
Es gibt zwei Arten, diesen Gong anzusteuern:
- Entweder ist der Trafo dauernd am Netzstrom 230V, und der Taster kommt an 0 und 2 (links)
- Aus deiner Beschreibung mit der Leuchte vermute ich Variante 2 (rechts): Der Taster ist schon so verdrahtet, dass er 230V schaltet. Somit müsstest du das Bild rechts umsetzen: Statt des Tasters eine Drahtbrücke einbauen, und eben die Versorgung schalten. Also die getasteten 230V vom Klingeldrücker auf den Trafo-Eingang unten geben.

Richtig, so habe ich auch umgesetzt, wie im rechten Bild ;-) Danke schön aber! Ja, ich habe versucht zu erklären, dass ich vorher eine Leuchte dran hatte, also Taster mit Strom, also anders als die technische Zeichnung des Herstellers.
Die Tatsache, dass der Transformator einen Stromimpuls anstelle eines Dauerstroms erhält, könnte den Transformator nicht beschädigen ?
(the fact that the transformer gets current impulsion instead of continuous current could not damage the transformer ?)
Der Klingeltaster wird auf 0 und 2 angeschlossen und fuktioniert somit über die 8V AC Kleinspannung. Unter dem dem Deckel mit dem Schlüsslloch befinden sich die Anschlüsse für 230V. Wo liegt das Problem?
Das Problem liegt darin, dass der Klingeltaster auch den Strom leitet. Drückst drauf, ist Strom, lässt los, ist kein Strom.
Wie hast du das festgestellt? Wer hat denn bei dir die Leitung gelegt? Das macht normal ein Elektriker und er nimmt dafür eine Klingelleitung deren Adern dünner sind als normales Stromkabel. Du Schreibst die Baufirma hat das gemacht, Meinst du die Maurer haben das Kabel gelegt?
Nein, das ist ein Fertighaus und wie das gelegt wurde, das wurde auch vom Elektromeister geprüft und abgenommen. Hier haben sie nicht gepfuscht ;-)
Letztenendes habe ich es nun damit gelöst, dass ich 0 und 2 verbunden habe. Der Trafokriegt nur Strom, wenn der Taster gedrückt wird. 0 und 2 bekommen danach nur die entsprechenden 8 V.
Danke aber!
Würde sch das bemerkbar machen wenn man den Trafo zu oft unter Last schaltet?