Zwei Fragen an die Elekro-Profis unter uns:
Liebes Forum. ich habe zwei Fragen zum Thema Elektro: 1) Ich brauche Ersatzkerzen für meinen Schwippbogen (10 Kerzen). auf den alten Kerzen steht 24V / 3W. Passende Kerzen mit 3Watt sind zu finden; allerdings haben diese 23 oder 34 Volt. Macht das was aus oder kommt es nur auf die Watt-Zahl an? Bei manchen Angeboten steht extra dabei, dass sie für 10-flammige Bögen sind - haben aber eben eine andere Wattzahl.... 2) Ich habe nur sehr wenige Wandsteckdosen und muss mir behelfen. Kann ich mehrere Mehrfach-Steckdosenleisten hintereinander stecken? Vielen Dank für Eure Mühe!
6 Antworten
Bei einer Spannung des Haushaltsstromes von 230V~ und einer 10-flammigen Reihenschaltung ergibt sich eine Einzelspannung von 23V. Von daher ist dieser Wert kein Problem. Wichtig ist, dass die Gesamtbelastung nicht die auf dem Typenschild angegebene überschreitet. 10 x 3W ergeben 30W - also kein Problem.
Nimm die mit 23 V.
ZU deiner anderen Frage. Theoretisch kann man das. Man sollte es aber nicht tuen. Eine Mehrfachsteckdose kann ja durchaus Geräte beinhalten, die eventuell nicht zu der Maximal Leistung der anderen Mehrfachsteckdose passen...
Am besten wäre es hier also, eine Mehrfachsteckdose mit mehreren "Steckdosen" zu kaufen. GIbt ja nicht nur welche mit 3. Sondern auch mit 10, 15 usw.
23 statt 24 Volt sollte kein Problem sein. 34V-Kerzen werden vermutlich dann etwas weniger hell leuchten. Die Watt-Zahl sollte aber möglichst stimmen.
Kannst die mit 23 Volt / 3 W. nehmen,das macht nichts aus,Steckerleisten kannst du so viel aneinander reihen,wie du möchtest !!! Normalerweise ist so eine Leiste bis 3500 W . ausgelegt,solange du also nur TV - CD / DVD ,deinen Bogen,usw.anschließt,passiert da nichts. Selbst wenn du sie überlasten solltest,darf da bei deutscher Herstellung mit Prüfsiegel nichts passieren,da fliegt eher deine Hauptsicherung raus.
ob 23 oder 24 Volt das macht nicht viel unterscheid. 10 Kerzen á 23 Volt in Reihe das sind 230 Volt., 10 Kerzen in Reihe á 24 Volt das sind 240 Volt. an der 230 Volt Haushaltssteckdose leuchten sie einen Tick dunkler, halten dafür aber auch viel länger.
wichtig ist, dass alle deine Kerzen die gleichen Werte haben. sonst kann es passiren, dass das Ganze aus dem Gleichgewicht gerät, und dann einige Birnen dunkler werden, die Spannung "sammelt" sich dann an den übrigen, die brennen dann natürlich durch, weil sie zu viel auf die ohren bekommen...
du kannst ja mal, wenn du dir die bastelei zutraust, zwei E27 Fassungen in Reihe zu schalten. in eine schraubst du eine 60 Watt Birne, in die andere eine 40er (je 230 Volt. beim einschalten wirst du feststellen, wie die 40er immer heller wird, die 60er immer dunkler. passieren kann hier nichts, weil die birnen ja 230 volt aushalten...
lg, Anna