Zuflussventil lässt sich nicht schließen. Was tun?
Ich habe vorhin meinen Geschirrspüler abgebaut, weil die dichtung kaputt ist. Aus dem Hahn aus dem der Geschirrspüler das Wasser pumpt lässt sich nicht mehr zu drehen. Ich habe den bis zum Anschlag gedreht und trotzdem kommt noch etwas Wasser raus. Ich bin da jetzt etwas ratlos, was soll ich tun? Ich habe jetzt das komplette Kaltwasser abgestellt, damit es nicht überläuft. Gibt es einen kleinen Trick mit dem man das Problem lösen kann oder benötigt man dafür einen Fachmann?
Das Ventil
Hast Du ein Foto von dem undichten Ventil?
Klar, habe ich eingesetzt
7 Antworten
Das wäre eine Lösung:
Geräteventil (½″, Verchromt) | BAUHAUS
An dem vorhandenen Ventil rumzubasteln führt nicht unbedingt dazu, dass es am Ende wirklich dicht ist.
Falls Du Dir unsicher bist, wie Du ein neues Ventil auch absolut Dicht montieren kannst, lass Dich im Baumarkt gut beraten. Wenn Du so etwas noch nie gemacht hast und auch das nötige Werkzeug nicht hast, dann lass bitte einen Fachmann das machen. Es kann ein Wasserschaden passieren, den Du nicht gleich entdeckst, der aber sehr teuer werden kann. Evtl. nimmt die Versicherung Dich dann in Regress.
Mir ist es einmal passiert, dass beim Einschrauben eines neuen Geräteventils, die dahinter liegende Messingverschraubung einen Riss bekommen hat. In kurzer Zeit floss viel Wasser raus. Hauptwasserhahn abgestellt und Wasser aufgewischt. So konnte ein größerer Wasserschaden noch verhindert werden. Wenn es aber nur ein Haarriss ist, sodass nur wenig Wasser austritt, das man nicht sofort bemerkt und womöglich in der Wand, dann wird es teuer.
Also besser die Finger davon lassen, wenn man so etwas noch nie gemacht hat.
Hallo
Es könnte sein dass die Dichtung hart ist oder der Ventilsitz rau ist
Gruß HobbyTfz
Du meinst wahrscheinlich das Eckventiel. Schau mal im Bad unter das Waschbecken. Sind da die selben verbaut ? Wenn du Mieter bist,melde es der Hausverwaltung, wenn nicht und du ein bißchen Handwerklich begabt bist, kannst du es selber tauschen. Wasser abstellen ,Eimer drunter, Eckventiel abschrauben, etwas Dichtungsband ( gibt's im Baumarkt) um das Gewinde machen und neues Eckventiel drauf schrauben. Nicht zu fest anziehen! Wasser wieder anstellen und schauen ob es tropft. Wenn ja vorsichtig nachziehen. Achte beim montieren darauf, daß das Eckventiel vor dem Einbau zu ist ! Oder beauftragen einen Profi,kostet zwar Geld,aber du hast die Gewährleistung!
Für die Zukunft würde ich dir raten, alle Ventile in deiner Wohnung/ Haus ein mal im Jahr voll auf und dann wieder zu zu drehen.
Da du das Wasser eh bereits abgestellt hast würde ich schnell zum Baumarkt gehen/fahren und ein neues Ventiloberteil (hier mal ein Beispiel: Sanitop-Wingenroth 24102 1 Messing Innenteil 1/2 Zoll für Sanitär-Oberteil, Zoll-90 Grad, 1/2 Zoll - 90 Grad : Amazon.de: Baumarkt ) holen. Dafür nimmst du am besten das alte mit. Hierfür wird entweder der Blaue Punkt auf dem Griff vorsichtig raus gedreht oder der Griff wird mit etwas Gewallt abgezogen. Darunter steckt dann das Ventiloberteil welches du mit einer Zange oder einem Schraubenschlüssel entfernen kannst. Damit fragst du dann im Baumarkt nach Ersatz, drehst das neue wieder rein, drückst den Kopf drauf und fertig.
Ventil neu ist die billigste Lösung
Endlich mal jemand der sich auskennt 😉