Rohr undicht?

8 Antworten

Je nun.

Die beiden Rohre sind durch, und müssen im Ganzen ersetzt werden. Das soll bitte ein Fachbetrieb machen; du wirst niemanden vom Fach finden, der das auch nur anfasst, weil das jederzeit zerbrechen und ganz durch sein kann. Als Provisorium kannst du das selbst mit Gewebeklebeband umwickeln und anschließend mit Harz o.ä. dick umstreichen. Aber das ist nur eine Notlösung; im Endeffekt kommst du da nicht umhin, die Wand aufzustmmen und die Rohre durch HT ersetzen zu lasssen.

Hallo Nickson,

ich hoffe es ist dir bekannt das Bleirohre verboten sind.

Ich würde das Bleirohr entfernen und gegen ein HT Rohr ersetzen und im Übergang zum Gußrohr mit einer Gummimuffe abdichten.

Alte Bleirohre werden immer dünner und lassen Feuchte durch und belasten mit Blei die Umwelt und Gesundheit.

LG

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Jahrelange Erfahrung in und ums Haus

Nickson260 
Beitragsersteller
 23.09.2024, 13:39

Das geht nicht, das Rohr geht Meter weiter in die Wand und nur die Verbindung ist undicht, nicht das Rohr selbst. Außerdem vermute ich das es Blei ist, weiß es aber nicht.

JesJu  23.09.2024, 13:40
@Nickson260

Wenn es weich ist dann ist es Blei. Versuch es mit Fermit.

Es wird wohl nicht ursächlich an der Verbindung zwischen den 2 Rohren liegen, daß Feuchtigkeit austritt.

Die Verbindung wird wohl schon 100 Jahre funktioniert haben.

Jetzt hat sich das dicke Rohr zugesetzt, daß das Abwasser zurückstaut und an der Verbindung austritt.

Reinige das dicke Rohr mit einem Hochdruckschlauch, der auch mit Rückstrahl arbeitet, und es wird keine Feuchtigkeit mehr aus der "Verbindung" austreten, weil das Abwasser abfließt.

Aufstemmen/freilegen und erneuern... Ein Haus macht Arbeit und kostet Geld.. Das ist nun mal so. Da gehört sowas neu machen auch dazu... Und nur, wenn DU es jetzt einmal richtig machst, hast Du auch wieder lange ruhe.. Sonst wird das eine Dauerbaustelle...

Rein vom Aussehen her sind das Gussrohre.

Um das provisorisch, aber halbwegs dauerhaft dicht zu bekommen, könntest Du folgendermaßen vorgehen:

Das alte, dünne Rohr noch ein Stück weit freistemmen, am Übergang ein Stück heraustrennen und stattdessen einen Übergang/Adapter aus KG-Rohr einsetzen. Es gibt Spezielle Verbinder und Gummidichtungen für den Übergang zu alten Guss- und Tonrohren. Hier ein Beispiel:

https://www.hanstalhoffer.de/2020/11/21/der-richtige-adapter-fuer-die-verbindung-von-ht-und-kg-rohren-mit-aelteren-abflussrohren-aus-ton-steinzeug-oder-gusseisen/

An dem stumpfen Stoß(Übergang) von neuem (dünnem) HT-Rohr und altem dünnen Gußrohr dann beide Rohre mit einer eine Adapterkupplung (Gummi, die mit Schellen befestigt und abgedichtet wird) verbinden.

Hier ist ein informatives Lehrvideo, wie das früher gemacht wurde, und wie man das heute lösen kann:

https://www.youtube.com/watch?v=GCUe0MCWGbg

Wichtig ist hier, daß Du die Dichtstellen in/an den alten, rostigen Gussrohren, an denen die neuen Gummidichtungen anliegen, möglichst glatt schleifst, also Rost und Rostnarben möglichst entfernst, sonst kann der Gummi nicht abdichten.

Ewig halten wird das auch nicht, aber wenn das ordentlich ausgeführt wird und die Gussrohre noch gut sind, kannst Du durchaus ein bis mehrere Jahrzehnte Ruhe haben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Passionierter Hobbyhandwerker und Selbermacher