Zu wem wird Jesus sagen "weiche von mir du gesetzloser, ich habe dich nie gekannt"?

10 Antworten

Das sagt er zu denen, die er wirklich wortwörtlich nicht gekannt hat. Die sich lediglich auf die Buchstaben verlassen und sich sonst wie aufspielen, aber nie eine richtige Beziehung zu Gott haben. Gott möchte keine sonst wie religiösen Menschen, er möchte eine tiefe innige Beziehung mit dir. Und wenn man Jesus nicht annimmt und kein Christ ist, wird man nicht nach dem Glauben, sondern nach dem Gesetz gerichtet. Lies niemals nur einen Bibelvers und reiße ihn aus dem Kontext. Der the.bible.teacher geht darauf auch noch einmal ein, ihn kann ich dir wirklich empfehlen, der Mann ist toll. Und was ich dir noch mehr empfehle, ist Römer 6:1-14 zu lesen. Wenn du möchtest, kann ich auch näher darauf eingehen.

Aber soviel vorweg: habe keine Angst vor Gott. Wir sind in Jesus Christus eine neue Schöpfung, er ist der Weg. Er ist gestorben, um uns Gemeinschaft mit ihm zu ermöglichen und nicht, um eine Religion zu gründen. Er liebt dich✝️❤

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Königskind ❤🔥✝️

Pinkolo  11.06.2024, 12:10

Nun ja, eine tiefe innige Beziehung zu Jesus ohne Ausdruck nach außen hin, kann wohl kaum eine Beziehung zu ihm ausdrücken. Wenn ich eine Beziehung zu ihm zu haben behaupte, aber an einem bettelnden Menschen auf der Straße vorbeigehe, oder mich vor ihm nicht hinknien will, oder nicht zum Gottesdienst gehen will usw., dann habe ich zwar eine tiefe innige Beziehung zu mir selbst, dafür aber nicht zu Jesus Christus.

0
Epilz  11.06.2024, 12:48
@Pinkolo

Ich habe nie etwas anderes behauptet?

Aber das Gehen in den Gottesdienst macht dich nicht zu einem Christen, das tut einzig dein Glaube an Jesus Christus. Gott möchte aufrichtige Menschen, die sich ihm anvertrauen und ihn annehmen. Keine religiösen Heuchler oder sonst was für Vorzeige-Perfektionisten, die eben nur nach außen hin eine scheinbare Beziehung zu Gott haben

2
Pinkolo  11.06.2024, 15:10
@Epilz

Ah, okay, dann habe ich dich falsch verstanden. Zum Christentum gehört nämlich alles, was die Apostel gelehrt haben, weder nur Innerlichkeiten, wie bei einigen Freikirchlern und Esoterikern, noch nur um Äußerlichkeiten, wie bei den Traditionalisten und Konservativen bei uns in der katholischen Kirche, sondern, beides zusammen.

Man kann zum Beispiel nicht sagen, ich habe eine tiefe Beziehung zu Jesus, wenn man seinem Willen, sich taufen zu lassen, nicht erfüllen will. Eine innige tiefe Beziehung zu Jesus hat aber derjenige, der nicht nur solche Gefühle oder so hat, sondern, der sich sagt, dass ich Jesu Willen erfüllen und mich daher taufen lassen will.

Das aber ist auch nicht alles. Bei uns in der katholischen Kirche gibt es Konservative und Traditionalisten. Sie haben Glaube und äußere Dinge:

Sakramente, Formen, Augenschein, Frömmigkeiten und gegen Synodalen Weg, LGBT, Frühsexualisierung, Unzucht, Abtreibung etc. sein

aber der Rest fehlt:

die christliche Liebe, die alle Menschen umfasst, und die Heiligung, das heißt, die Überwindung der eingenen Sünden mithilfe der Gnade, das Streben nach der Vollendung in der Heiligkeit und ein tugendhaftes Leben.

Ich glaube, dass du solche Christen mit Vorzeige-Perfektionisten meinst. Denn genau das sind sie. Glaube + Äußeres, aber keine christliche Liebe und Heiligung, wobei sie noch Äußeres in den Vordergrund stellen, statt den Glauben, die Liebe und die Heiligung, ohne die das Äußere unnütz ist.

Der Traditionalismus und Konservativismus sind zwei Irrglauben, dem die meisten Katholiken seit 1970 auf den Leim gegangen sind.

1
Epilz  11.06.2024, 15:59
@Pinkolo

Ja, genau.

Und ja, die meinte ich mit Vorzeige-Perfektionisten. Aber generell würde ich die verschiedenen Konfessionen nicht automatisch pauschal abstempeln, wie man sie sich oft vorstellt. So gibt es überall Christen, die wirklich aktiv mit Gott leben, aber auch welche, die das nur für Ansehen oder den eigenen Egoismus tun und das dann jeweils nur nach außen oder nur nach innen hin leben.

Wichtig ist allein, ist aber Jesus als seinen Herrn und Retter anzunehmen und seine Liebe auch nach außen zu tragen. Ihm ein gutes Zeugnis zu sein und sich der Ebenbildlichkeit anzunähern✝️💪🏼

1
Pinkolo  11.06.2024, 16:07
@Epilz

Ja, natürlich. Ich als Katholik ziehe aus allen Konfessionen nur die Christen vor, die ein gutes, liebendes Herz haben. Daher ist mir zwar auch ein Atheist mit einem liebendem Herzen lieb, aber kein Katholik mit einem hassenden Herzen, von denen es im Traditionalismus und Konservativismus viele gibt.

1
Epilz  11.06.2024, 16:32
@Pinkolo

Das stimmt. Bzw. auch die, die sich von Gott wirklich verwandeln lassen wollen. Jeder ist da auch unterschiedlich weit. Aber wenn man Gott nur ausnutzt, dann ist das sehr schade

0
Pinkolo  11.06.2024, 16:49
@Epilz

Ja, genau. Aber die, die nicht so weit sind, meine ich nicht, sondern solche Katholiken, die meinen, dass es nur auf äußeres ankommt, auf nichts anderes. Beispiel: Bei den Traditionalisten steht die Tridentinische Messe im Zentrum. Deshalb ist man im Traditionalismus der Meinung, dass ein böser Katholik gut ist, weil er in die Tridentinische Messe geht, und dass ein guter Katholik schlecht ist, weil er in die neue Messe geht. Es geht um die Tridentinische Messform, nicht um Glaube, Liebe und Heiligung. Da könnte einer regelmäßig ins Bordell gehen, das würde nichts machen, weil er in die alte Messe geht. Der traditionalistische Glaube ist die reinste Katastrophe.

0
Epilz  11.06.2024, 16:50
@Pinkolo

Ja, sowas ist dann echt eine gewaltige Zielverfehlung😬

0

Pastoren, Pfarrer, angeblich Gläubige...

Am Tag des Gerichts[1] werden viele zu mir sagen: ›Aber Herr, wir haben doch in deinem Auftrag prophetisch geredet! Herr, wir haben doch in deinem Namen Dämonen ausgetrieben und viele Wunder vollbracht!‹ Matthäus 7,22

Wie kann es sein, dass obige Menschen von Jesus nicht anerkennt werden?

Da sollte man doch meinen, dass diese Leute eine intensive Verbindung zu Jesus hatten. Und jetzt stehen sie vor ihm und zählen fast beschwörend ihre frommen Taten auf. Es ist fast so, als ob Jesus von alledem keine Ahnung hätte. Aber er freut sich nicht über das, was sie ihm erzählen. Stattdessen sagt er ihnen, dass er sie noch nie gekannt hat. Das bedeutet, dass er noch nie eine innere Verbindung zu ihnen hatte, wie er sie sonst zu seinen Jüngern hat. Und das schockiert sie. Denn nach außen hatten diese Leute immer so getan, als würden sie im Auftrag Jesu handeln. Offenbar war das nicht der Fall.
Ja, noch mehr: Jesus nennt sie sogar Übeltäter. In der Sprache des NT ist gemeint, dass sie nichts mit den Anweisungen Gottes zu tun haben wollten. Deswegen distanziert sich Jesus von ihnen.
Und warum noch? Sie gebrauchten einerseits die Vollmacht des Namens Jesu. Aber sie ehrten Jesus nicht, sondern stellten sich selbst in den Mittelpunkt.
So sagen sie selbstbewusst dreimal zu Jesus „Haben wir nicht ... Haben wir nicht?! ...“ Was sie dann aufzählen, stimmte offenbar. Aber was sie getan hatten, entsprach nicht dem Willen Gottes, denn sie hatten ihre eigenwillige Frömmigkeit gelebt. Sicher, sie konnten Menschen helfen. Aber für Jesus ist das offenbar nicht entscheidend. Denn er nennt sie Übeltäter.
In Matthäus 7, 21 sagt Jesus: „Es werden nicht alle, die zu mir sagen Herr, Herr! in das Himmelreich kommen, sondern die den Willen meines Vaters im Himmel tun!“
Durch diese Worte wird mir klar, dass es nicht entscheidend ist, was ich im Namen Jesu tue, sondern ob ich Gott gehorche.
Deshalb will ich Jesus bitten: Herr Jesus, hilf mir, dass ich nicht beim Einsatz für dich meine eigene Ehre suche. Ich will auf deinen Willen eingehen und dich für alles ehren, was du dann tust. Auch möchte ich zu dir nicht nur „Herr“ sagen, sondern will, dass du in meinem Leben wirklich das Sagen hast. Danke, dass du mir dazu die Kraft gibst. - -
Möchten Sie auch so leben? Legen Sie sich kein frommes Programm nach eigenen Vorstellungen zurecht, um danach zu leben. Fragen Sie stattdessen nach Gottes Willen und tun Sie ihn auch. Und bitten Sie Gott um seine Kraft. Es wird ein lohnender Weg sein.
https://www.erf.de/hoeren-sehen/erf-plus/audiothek/wort-zum-tag/matthaeus-7-22-23/73-3841

In Matthäus 7,21-23 steht:

  • "Nicht jeder, der zu mir sagt: Herr, Herr! wird in das Reich der Himmel eingehen, sondern wer den Willen meines Vaters im Himmel tut. Viele werden an jenem Tag zu mir sagen: Herr, Herr, haben wir nicht in deinem Namen geweissagt und in deinem Namen Dämonen ausgetrieben und in deinem Namen viele Wundertaten vollbracht? Und dann werde ich ihnen bezeugen: Ich habe euch nie gekannt; weicht von mir, ihr Gesetzlosen!"

Es ist spannend, sich diese Gruppe genauer anzuschauen, also was sie getan haben: Sie haben im Namen Jesu prophezeit, Dämonen ausgetrieben und Wunder getan. Falls es sich um eine Gruppe der heutigen Zeit handeln würde, könnten es fast nur bestimmte Charismatiker sein, die diese "Geistesgaben" (wie sie es nennen) ausüben. Die meisten Christen tun solche Dinge nicht.

Aber die von Jesus angesprochenen Personen waren keine wirklich gläubigen Christen. Deshalb sagt Jesus, dass Er sie nie gekannt hat.

Dass Jesus nicht zu gläubigen Christen spricht, ist klar, denn diese sind Gottes Kinder (Johannes 1,12) und der gute Hirte kennt seine Schafe ganz genau (Johannes 10,15).

2.timotheus 3,1-5

"Das sollst du aber wissen, dass in den letzten Tagen schlimme Zeiten kommen werden.

2 Denn die Menschen werden viel von sich halten, geldgierig sein, prahlerisch, hochmütig, Lästerer, den Eltern ungehorsam, undankbar, gottlos,

3 lieblos, unversöhnlich, schändlich, haltlos, zuchtlos, dem Guten feind,

4 Verräter, unbedacht, aufgeblasen. Sie lieben die Ausschweifungen mehr als Gott;

5 sie haben den Schein der Frömmigkeit, aber deren Kraft verleugnen sie; solche Menschen meide!"

Dies sagt Jesus zu allen die ihn Herr nennen aber sich nicht an sein Wort halten.

Also leider sehe ich da viele nicht auf Kurs, aber natürlich liegt meine Hoffnung auf Gott dem das unmögliche Möglich ist.

Wenn Jesus Zeugnis gibt von Gott dann verbindlich und nicht dass man meint es gäbe soetwas wie einen Dreieinigen Gott.

Wo da eine Treue zum Wort ist bzw. Verständnis darf uns fragend zurück lassen, der Gott unseres Herrn findet dabei leider keine Verkündigung mehr.