ZK 2022 Mathe?

1 Antwort

Setzt beide Gleichungen gleich. Du erhältst:

 Forme jetzt so um, als würdest du die Nullstellen berechnen wollen:

 Und vereinfache:

  Du kennst schon die eine Nullstelle (den einen Schnittpunkt bei x=5), kannst jetzt also Polynomdivision durchführen (wahlweise natürlich auch mit Rechner berechnen lassen)

  Der zweite Schnittpunkt ist also bei -5 zu finden.

Eine graphische Probe bestätigt das:

Bild zum Beitrag

 - (Funktionsgleichung, tangente, Zentrale klausur ef)