Zitat Immanuel Kant interpretieren?
Hallo,
ich soll in Deutsch die Bedeutung eines Zitats von Immanuel Kant in 3-4 Sätzen interpretieren.
Wäre nett, wenn mir jemand hilft, da ich das Zitat überhaupt nicht verstehe 🥲🥲
Das Zitat: „Die Natur hat gewollt, dass der Mensch keine andere Glückseligkeit oder Vollkommenheit teilhaftig werde, als die er sich selbst, frei von Instinkt, durch seine eigene Vernunft, verschafft hat“
Danke schonmal im Vorraus!
Es wäre auch super, wenn mir jemand das Zitat in „einfache“ Sprache übersetzt, das würde mir schon sehr helfen
5 Antworten
Das Zitat sagt, dass die Natur dafür sorgt, dass der Mensch nur dann glücklich oder perfekt ist, wenn er sich das selbst durch seinen Verstand und ohne die Hilfe von Instinkten (also automatischen Verhaltensweisen) erreicht.
Quelle: Chat-GPTs Antwort auf auf den Input:
Interpretier das Zitat „Die Natur hat gewollt, dass der Mensch keine andere Glückseligkeit oder Vollkommenheit teilhaftig werde, als die er sich selbst, frei von Instinkt, durch seine eigene Vernunft, verschafft hat“ und erkläre es in einfacher Sprache.
Wie genau meinst du das? Den Link zu ChatGPT? Der ist: https://chat.openai.com/chat
Tiere sind "glücklich", wenn sie artgerecht leben, d.h. ihren Instinkten ungehindert folgen können (Nahrung, Fortpflanzung, Sicherheit, ...).
Menschen müssen diese Bedürfnisse auch erfüllen, sind dabei aber in der Frage, wie sie diese erfüllen, von Natur aus kaum noch an ihre Instinkte gebunden ("frei von Instinkt") - Arnold Gehlen sprach daher in Anschluss an Herder vom "Mängelwesen" Mensch -, und fühlen sich allein durch die Bedürfnisbefriedigung nicht vollkommen glücklich, sondern streben mithilfe ihrer Vernunft immer noch nach "mehr", nach Höherem.
Das veranschaulicht auch ganz gut die Maslowsche Bedürfnishierarchie oder Bedürfnispyramide:

Ich verstehe es so:
Es ist in der Natur des Menschseins angelegt („Die Natur hat gewollt ...), dass sich der Mensch über ein (rein) instinkt-bestimmtes Verhalten hinausentwickelt und (erst) durch den Gebrauch seiner Vernunft wahres Glück und seine eigentliche Bestimmung ('Vollkommenheit') findet.
Wenn Deine Antwort vor meiner Antwort eingestellt wäre, hätte ich die Antwort nicht geschrieben.
Das ist "Jeder ist seines Glückes Schmied", nur verschwurbelt ausgedrückt.
Erklärung meinerseits:
Kant meint: Es ist ein Naturgesetz, dass der Mensch ,,Glückseligkeit" und ,,Vollkommenheit" nur erreichen kann durch den Gebrauch der eigenen Vernunft; nicht durch Instinkt.
Meine Meinung: Das Zitat trifft nicht immer zu. Glückseligkeit in einer gelungenen sexuellen Beziehung hat wenig mit ,,vernunft" zu tun.
P.S. Voraus mit einem R: vor-aus.
danke danke danke