Zirkulationsleitung Warmwasser: 2x warm, 1x Kaltwasser Rohre in der Küchenwand, wie Wasserhahn anschließen?
Hallo zusammen,
Ich habe drei Baustoff ven in meinem neuen Haus in der Küchenwand. Zuerst dachte ich, zwei davon sein Wasser, warm und kalt, und einer ist Gas, weil der gelb ist. Bei der Installation der Eckventile habe ich aber festgestellt, dass aus zwei Rohren Wasser kommt, wenn ich den Warmwasserkreislauf im Keller öffne. Das Haus hat eine Zirkulationsleitung für Küche und Bad.
Nun die Frage: wie schließe ich den Wasserhahn an? Also was schraube ich anstelle der Eckventile in die Warmwasserrohre, damit das Wasser zirkuliert und ich Warmwasser entnehmen kann? Gibt es dafür spezielle Bauteile/Komponenten? Ich habe beim Googeln leider nichts gefunden.
So sieht es aktuell aus (ich hatte angenommen, der gelbe Baustopfen rechts sei Gas…):
Also letztlich so, dafür brauche ich die Teile. Wenn man das so anschließt… Danke nochmal
So sah das ganze ursprünglich aus, Abfluss rechts
3 Antworten
Wahrscheinlich handelt es sich wirklich um zwei Warmwasseranschlüsse.
Je nach Baujahr des Hauses war es auch üblich, die Spülmaschine ausschließlich mit warmem Wasser vorzusehen. Das spart Energie, muss aber auch vom eingesetzten Gerät unterstützt werden.
Bei mir sieht die Anordnung ähnlich aus, es handelt sich aber um einen zusätzlichen Kaltwasseranschluss (eben für die Spülmaschine).
Jo,das denk ich auch,die Zirkulation geht normal einfach rum,da gibts keinen Anschluß für....
DANKE! Das war tatsächlich die Lösung, es sind zwei separate Warmwasseranschlüsse. Noch nie gesehen.
Einen habe ich an den Wasserhahn angeschlossen, einen an die Spülmaschine. Gelb war Kaltwasser. Es funktioniert jetzt alles prima. Nur abdichten hat ewig gedauert, Teflonband war einfach nicht dicht zu bekommen. Mit Hanf und Paste kein Problem.
Ich glaube nicht, dass deine Zuordnung passt.
Meine Erfahrung sagt: ganz links =kalt; rechts daneben =warm; aussen rechts = Abfluss.
Rätsel gelöst: Habe nun den gelben Stopfen rausgedreht und es ist in der Tat so:
- ganz rechts Kaltwasser (da gehört das Eckventil mit Spülmaschinenanschluss dran)
- Mitte und links Warmwasser (Zirkulationsleitung vorhanden, vermutlich deshalb 2 Stk)
jetzt bleibt die Frage, was man Mitte und links anschraubt, um dann den Wasserhahn zu verbinden.
Das ist eine merkwürdige Anordnung. Zirkulationsleitungen werden eig nicht raus geführt, sondern in der Wand verbunden. Könnte evt das Wasser über eine andere Stelle in den Kaltwasserkreislauf gedrückt haben? Und wo ist der Abfluss? Sicher, dass der Stopfen in der Wand Kaltwasser ist und wirklich beide linken WW? Das solltest Du auf jeden Fall noch mal sorgfältig gegenprüfen...
Sowas hab ich noch nie gehabt/gesehen... Da kann ich leider nicht weiter helfen.
Viel Glück...
Ja, das ist genau das, was ich mich auch frage. Es ist eben so, wenn ich den Kaltwasserstrang öffne, kommt aus keinem der beiden Rohre Wasser, aber wenn ich Warmwasser an der Therme öffne, kommt es aus beiden. Habe ich auch noch nie gesehen. Ich weiß aber, dass es diese Zirkulation gibt. Ich mache jetzt mal den gelben Stopfen ab (Gashahn ist zu).
der Abfluss ist unten rechts, oben noch ein anderes Bild.