Zeckensaison Hund?

6 Antworten

Ich hatte am Anfang auch mal mit den eher milden "natürlichen" Mitteln experimentiert, wie zum Beispiel Kokosöl ins Fell schmieren. War ne riesen Sauerei und hat so gut wie nichts geholfen. Auch hatte ich es dann mit Futterzusätzen versucht, die den Körpergeruch "zeckenabweisend" beeinflussen sollten versucht, aber auch das hat nicht den gewünschten Effekt gebracht. Meiner persönlichen Meinung nach sind diese ganzen als natürlich bezeichneten Mittel nicht sehr zuverlässig.

Halsbänder und Spot On fallen dann raus, wenn man Kinder, oder mehrere Hunde hat und hat den Nachteil, dass man beim Streicheln der Hunde mit dem Insektengift was diese Mittel enthalten direkt in Berührung kommt.

Dann gibt es noch Mittel, wie Bravecto, oder Simparica, welche die Hunde einnehmen und die ein Insektengift enthalten, das von innen wirkt. Sprich, die Zecke verbeißt sich im Hund, stirbt und fällt wieder ab bevor sie Schaden anrichtet. Hier muss man dann natürlich auch ganz klar sagen, dass diese Mittel Nebenwirkungen haben können.

Ich selbst gebe meinen Hunden Simparica, die Tabletten nehmen sie an wie Leckerchen und sind seit sie das bekommen vollständig zeckenfrei. Eine Tablette hält ca. 4 bis 5 Wochen. Der Vorteil ist, dass es auch gegen andere Parasiten, wie Milben, Flöhe usw. hilft. Meine Hunde vertragen das sehr gut und es sind bei uns bisher keine Nebenwirkungen aufgetreten.

Bitte beachte, dass ich nur ein Typ aus dem Internet bin, der Dir von seinen eigenen Erfahrungen berichtet. Du solltest Dich bevor Du irgendwelche Mittel gibst mit Deinem Tierarzt abstimmen, ob das Mittel für Deinen Hund gut geeignet ist. Man findet im Internet immer mal wieder Berichte über teils erhebliche Nebenwirkungen, das kann in seltenen Fällen vorkommen. Auf der anderen Seite muss man aber auch abwägen, dass durch Zecken teils sehr gefährliche Krankheitserreger übertragen werden können und wenn's ganz schlecht läuft, eine einzige Zecke ausreicht. Daher bevorzuge ich persönlich das nachhaltige "chemische" Mittel um sicher zu gehen, dass es nicht eine einzige Zecke schafft. Aber das muss jeder für sich selbst wissen und wie gesagt, sowas nie ohne Rücksprache mit dem Tierarzt geben (ich glaube man bekommt die Mittel auch nur dort).

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich habe zwei Labrador-Mischlings Hündinnen.

dontknow21 
Fragesteller
 30.03.2024, 01:58

Ich habe jetzt von Hundpur Zecken Tinktur mir Schutzkomplex bestellt. Besteht aus Pflanzenbasierten Wirkstoffen. Soll zecken Flöhe und Milben und Mücken fern halten.
dann gibt es noch von tierliebhaber Z-Snack das gibt man ins Futter oder füttert es wie Leckerlies

0

Ich suche meinen Hund regelmässig ab, denn das ist das Sicherste. Hab auch schon Kokosöl genommen, wenn wir an Orte gegangen sind, an denen es mehr hatte, aber ansonsten suche ich sie ab.

Mit SpotOn und Halsband dürfte sie nicht ins Wasser, kommt mir nicht in Frage. Eine Tablette mit Nervengift, die massive Nebenwirkungen haben kann und nicht mal sicher vor Krankheiten schützt, gebe ich meinem Hund sicher nicht.

Bravecto zum Beispiel wirkt erst nach über 8 Stunden. Nach dieser Zeit können Zecken aber bereits Krankheiten übertragen.

Dann noch eher ein Halsband, das auch ausgezogen werden kann. Es wirkt nämlich auch, wenn es nicht immer am Hund ist. Dann hat man weniger Zecken, absuchen sollte man aber sowieso immer, völlig egal, welches Mittel! Und das vergessen leider sehr viele, die irgendwas geben.

Halsband von Seresto soll recht gut sein, habe ich von einigen schon gehört.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Hamsterhalterin

Ich benutze ein Seresto Halsband. Klappt bei meinem langhaarigen Hund wunderbar.

Das Band wirkt ein halbes Jahr. Das kommt im Frühjahr drauf und im Herbst wieder runter.

Tatsächlich ist inzwischen ganzjährig Zeckensaison. Viele Zeckenarten sind auch in den kalten Monaten aktiv. Daher ist ein Schutz auch da sinnvoll. Jedes Zeckenmittel hat Vor- und Nachteile. Die Tabletten von den Ärzten und auch die Halsbänder sind voll mit Chemie. Da gilt es schon abzuwägen ob es Sinn macht. Ich benutze Schwarzkümmelöl und habe damit gute Erfahrungen gemacht. Seitdem ich es regelmäßig anwende hatte mein Hund keine Zecke mehr.


dontknow21 
Fragesteller
 20.03.2024, 23:45

Können Sie mir da ein gutes empfehlen ? Und wie trage ich es auf ?

0
AnnaW67  20.03.2024, 23:46
@dontknow21

Ich kaufe es beim Fressnapf und gebe täglich ein paar Tropfen ins Futter.

1
Tierglueck  21.03.2024, 09:06
@dontknow21

Aufpassen, das kann schnell überdosiert werden! Auch natürliche Mittel haben Nebenwirkungen.

0
AnnaW67  21.03.2024, 09:10
@Tierglueck

Das ist wahr. Deshalb ist die Dosierung mit dem Tierarzt abgesprochen.

0
Tierglueck  21.03.2024, 09:12
@AnnaW67

Das ist gut, bitte unbedingt mit erwähnen. Gibt zu viele, die einfach mal was geben…

0
dontknow21 
Fragesteller
 23.03.2024, 17:31
@Tierglueck

Ich habe gesehen das es von Hundpur etwas gibt das man in den Nacken gibt

0
Tierglueck  23.03.2024, 17:39
@dontknow21

Kenne ich nicht. Bitte schau bei Schwarzkümmel (und auch sonst natürlichen Produkten) gut hin und informiere dich. Auch das kann schädlich sein.

0

Für uns ist seit vielen Jahren Bravecto perfekt.

Für einen Wasserhund wie den Golden Retriever gibt es eh keine andere sinnvolle Lösung.

Bedenke, bei Halsbändern und Spot-on greift man selber immer wieder in das Kontaktgift, was es nun mal ist. Grundsätzlich ist das keine Lösung wenn man Kinder hat. Spot-on Tropfen haben bei unseren Hunden stark juckende Blasen auf den Auftragstellen gemacht. Diese Mittel, wie auch Halsbänder die den Wirkstoff auf dem Fell verteilen, müssen genau so wie Tabletten über die Nieren ausgeschieden werden.

Solange es problemlos geht Zecken anzulesen bevor sie beissen, lese ich sie ab, geht ganz gut mit einem klebenden Kleiderroller.