Zahlt die Versicherung federbrüche beim Auto?

8 Antworten

Die Federbelastung durchs Reinhüpfen ins Auto ist nicht größer als im Fahrbetrieb bei Bodenwellen oder in der Kurve.

Vielleicht hast du deinem Freund sogar das Leben gerettet, wäre der Bruch in einer schnell gefahrenen Kurve passiert hätte das Auto ausbrechen können.

Für den Schaden selbst kannst du aber nichts, Federbruch ist bei den Autos heutzutage nicht so selten. Vielleicht war sie vorher schon gebrochen und das Bruchstück war eingeklemmt und ist beim Einsteigen rausgerutscht und die Feder ist dann gegen den Federteller geknallt.

Wenn du nur Beifahrer warst, besteht Versicherungsschutz über deine Privathaftpflicht. Die prüft natürlich die Haftung und wird die Ansprüche abwehren, da es praktisch ausgeschlossen ist, dass dich hier ein Verschulden trifft.

Nein zahlt sie nicht. Es ist davon auszugehen daß die Feder schon massiv geschädigt war

Zahlt die Versicherung federbrüche beim Auto?

Nein, denn das ist ein Defekt wie viele andere auch, der gar nicht mal so selten vorkommt. Federbrüche kommen durch die Wechselbelastung öfters mal vor und manche Leute merken das noch nicht einmal. Meistens bricht sie ganz oben an der ersten Windung und eher vorne als hinten. Die Federn zu wechseln ist aber nicht sooo wahnsinnig teuer.

Beim Markenhändler musst du so um die 400,- incl. Fahwerksvermessung rechnen, in einer freien Werkstatt oder bei einem Reifenhändler (ja, machen die auch), solltest du mit 150,- bis 200,- hinkommen. Die Feder selber kostet so um die 40,- plus Arbeitslohn für etwa 1 h plus etwa 70,- für die Achsvermessung.

Eine Feder, die bricht, weil Du Dich ins Auto gesetzt hast, ist schon vorher durch Rost stark beschädigt gewesen. Es sei denn, Du wiegst 300 kg. Er hat sogar Glück, dass der Federbruch im Stand erfolgt ist. Ohne Dich wäre die Feder bei nächster Gelegenheit (Schlagloch) gebrochen, was gerade bei hoher Geschwindigkeit richtig gefährlich werden könnte.

Dich trifft keine Schuld und weil Du nicht der Verursacher bist, wird Deine Versicherung auch nicht zahlen.


Anonym1234661 
Beitragsersteller
 30.04.2022, 16:28

Ja das habe ich mir auch gedacht. Und wiege auch keine 300kg😅 komme mir nur blöd vor weil ich weis das er so wie ich auch noch Auszubildender ist und ihm das genauso wie mir im Geldbeutel wehtut😅😅

DerHans  30.04.2022, 18:02
@Anonym1234661

Damit muss man aber rechnen, wenn man ein älteres Auto kauft, und es dann auch noch vernachlässigt.

HanniManni04  30.04.2022, 18:22
@Anonym1234661

Dein Mitgefühl ehrt Dich. Aber nochmal: Dich trifft absolut keine Schuld! Die Feder war faktsich schon vorher kaputt. Und Deine Haftpflicht wird diesen Schaden NIEMALS übernehmen.