"You do you, and I'll do me." auf Deutsch?

6 Antworten

Das entspricht der guten alten Redewendung: 'Jedem das Seine' (frz. 'Chacun le sien'),

Stilistisch ist 'You do you and I'll do me' aber schon sehr (SEHR!) reduziert, oder? Auf mich wirkt das etwas kindlich.


Pfiati 
Fragesteller
 23.06.2018, 10:11

Danke. Blindipop hat auch "Jedem das Seine" vorsgeschlagen. Irgendwie ist die Idee dabei. Das ist aber eher: to each his own ???

Der Spruch auf AE wird immer häufiger gesagt. Es wirkt nicht kindlich.

Beispiel: On the weekend, I do me.

Sprich: Am WE mache ich was mir passt / gefällt.

1
Spielwiesen  23.06.2018, 10:40
@Pfiati

Verstehe. Also könntest du auch sagen: 'Ich mache meins, du machst deins' - das klingt auch eher nach gleicher Augenhöhe als 'Jedem das Seine' (-->da habe ich immer einen pikierten Unterton von meiner Tante Irmchen in Erinnerung - - -)

1
Pfiati 
Fragesteller
 23.06.2018, 10:48
@Spielwiesen

Gott oh Gott, die Tante Irmchen .... ;-). SWchen hat nicht immer alles gemacht, wie es "korrekt" gewesen war?

Ja, im Prinzip sagt "Jedem das Seine" das ganze aus.

1

Jedem das Seine: Lateinisch ist es am prägnantesten: Suum cuique.

Die englische Version erscheint mit sprachlich falsch. Es müßte 'each for each' heißen, aber auch das ist schreckliches Englisch.

"You do you" und "I`ll do me" ist meiner Ansicht nach überhaupt kein Englisch, sondern Nonsense.

Es könnte heißen:

You do what you like. Oder: You do, what you want.

I do what I like/want.

Zu Deutsch: Mach, was du willst. (Und) ich mache, was ich will.


Pfiati 
Fragesteller
 23.06.2018, 10:04

Danke. Es ist nicht "falsch" im amerikanischen Englisch. Hoert man immer häufiger in den letzten paar Jahren.

Man kann es für sich selber sagen: I'm gonna do me.

Sprich: Ich mache was mir passt / gefällt.

0

Hört sich eher nach Englisch auf ganz tiefem Sprachniveau an.


Pfiati 
Fragesteller
 23.06.2018, 08:14

Nee, es wird immer mehr verbreitet. Umgangssprache, ja.

Hat nichts mit Niveau zu tun.

1

Etwas gebildeter: Jeder nach seiner Facon (Den Haken unterm c finde ich nicht)

Jedem das seine

oder

du machst deins, ich mach meins als Umgangssprache


Pfiati 
Fragesteller
 23.06.2018, 10:59

"Façon" habe ich lange nicht mehr im Deutschen gehoert!

"jeder nach seiner Façon" klingt passend.

Das "ç" kriegte ich eben mit "Alt-135" auf meiner Ami-Tastatur.

0

Im Deutschen wohl: "Dir - deins, mir - meins"

Oder die Langversion "Du machst es wie du es für richtig hältst und ich mache es wie ich es für richtig halte".


Pfiati 
Fragesteller
 23.06.2018, 10:14

Alles klar. Unentwegte brachte was Aehnliches.

0