X470 aorus ultra gaming F41 bios updaten?


18.11.2020, 17:09

Ist das der driver? Ich glaub schon

2 Antworten

Hallo

Das steht doch da , in englisch:

https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/X470-AORUS-ULTRA-GAMING-rev-10/support#support-dl-bios

Note:
1. If you are using Q-Flash Utility to update BIOS, make sure you have updated BIOS to F31 before F40
2. Before update BIOS to F40, you have to install EC FW Update Tool (B19.0517.1 or later version) to avoid 4DIMM DDR incompatibility on 3rd Gen AMD Ryzen™ CPU
3. Due to BIOS ROM size limited, NO Bristol Ridge (AMD 7th Gen A-series/ Athlon™ X4 series) APU support.
  • 1. Wenn du das Q-Flash Utility zum aktualisieren des BIOS benutzt, dann stell sicher, das du vor Version F40 auf Version F31 aktualisiert hast
  • 2. Vor dem BIOS Update auf Version F40, hast du das EC Firmware Update Tool (B19.0517.1 oder spätere Version) installiert, zum vermeiden das 4 Stück RAM DIMM's inkompatibel sind, mit der 3. Generation AMD Ryzen CPU's
  • 3. Dank des BIOS ROM größen Limits, werden keine Bristol Ridge (AMD 7. Generation A-Serie / Athlon x4 Serie) APU's mehr unterstützt

Version F30 oder neuer

Note : Update AMD Chipset Driver 18.50.16.01 or later version before updating to this BIOS
  • Notiz: Aktualisiere die AMD Chipset Treiber auf Version 18.50.16.01 oder neuere Version, vor dem Update auf diese BIOS/UEFI Versionen

Also, als erstes unter Windows die AMD ChipsAMD 7. Generation A-Serie / Athlon x4 Serie) APU's unterstütztet Treiber aktualisieren, auf mindestens Version 18.50.16.01. Das muss vor dem Update, auf jede Version ab Version F30 aufwärts, passiert sein, sonst startet womöglich Windows nicht mehr oder nicht mehr korrekt.

Dann das Gigabyte Firmware Update Tool aktualisieren, auf B19.0517.1 oder spätere Version, wenn du das Update Tool unter Windows benutzen möchtest. Wenn du das ins BIOS/UEFI eingebettete Q-Flash Utility zum flashen benutzt, dann musst du das EC FW Update Tool nicht aktualisieren bzw. die aktuellst Version davon nicht installieren. Mit dem aktuellen Gigabyte EC FW Update Tool kannst du dann, unter Windows, direkt auf Version F40, F50 oder F60c aktualisieren.

Bei Verwendung des ins BIOS/UEFI eingebettete Q-Flash Utilitys, musst du das BIOS/UEFI zu erst auf Version F31 aktualisieren, das ist ganz doll wichtig und dann erst darfst du das BIOS/UEFI auf die Versionen F40, F50 oder F60c aktualisieren. Dabei kannst du dann aber, alle Versionen zwischen F40 und F60c, überspringen und gleich F60c nehmen.

Die AMD Chipset Treiber, das EC FW Update Tool und BIOS/UEFI Updates kannst du von der Support Seite zu dem Mainboard herunterladen.

Und ganz wichtig: Nach dem Update auf Version F30 oder höher, werden keine Bristol Ridge (AMD 7. Generation A-Serie / Athlon x4 Serie) APU's mehr von dem Mainboard unterstützt. Und ein Zurück auf unter Version F40 geht wahrscheinlich auch nicht mehr.

mfG computertom


Tomsfragen 
Fragesteller
 18.11.2020, 01:32

Also heißt das ich muß als erstes den Chipsatz aktualisieren mit den ECFW toll dann die Version F31 instalieren und dan kann ich erst F60c corekt?

0
computertom  18.11.2020, 01:41
@Tomsfragen

Jain.

flashen mit dem ECFW Tool unter Windows:

  • Chipset Treiber aktualisieren
  • ECFW aktualisieren
  • mit dem ECFW Tool auf Version F60c aktualisieren

oder flashen mit dem Q_Flash Utility im BIOS/UEFI:

  • Chipset Treiber unter Windows aktualisieren
  • mit dem Q-Flash im BIOS/UEFI auf Version F31 aktualisieren
  • mit dem Q-Flash im BIOS/UEFI auf Version F60c aktualisieren

Das ganze sein lassen, wenn du eine Bristol Ridge (AMD 7. Generation A-Serie / Athlon x4 Serie) APU benutzt, diese werden von dem Mainboard, nach dem Update auf Version F30 oder höher, nicht mehr unterstützt. Und nach dem Update auf Version F40 oder höher, ist ein Zurück auf unter Version F40 wahrscheinlich auch nicht mehr möglich.

1
computertom  18.11.2020, 01:32

Was ist das für eine Sch... Seite hier. Dieser Mist wurde von mir nicht so geschrieben, aber falsch so hochgeladen und interpretiert:

Falsche Wiedergabe:

Also, als erstes unter Windows die AMD ChipsAMD 7. Generation A-Serie / Athlon x4 Serie) APU's unterstütztet Treiber aktualisieren, auf mindestens Version 18.50.16.01. Das muss vor dem Update, auf jede Version ab Version F30 aufwärts, passiert sein, sonst startet womöglich Windows nicht mehr oder nicht mehr korrekt.

Richtig muss es heißen:

Also, als erstes unter Windows die AMD Chipset Treiber aktualisieren, auf mindestens Version 18.50.16.01. Das muss vor dem Update, auf jede Version ab Version F30 aufwärts, passiert sein, sonst startet womöglich Windows nicht mehr oder nicht mehr korrekt.

1
Tomsfragen 
Fragesteller
 18.11.2020, 01:49
@computertom

Ok also das mit den Chipsatz hab ich schon gemacht also muß ich jetzt nur das mit dem ECFW machen richtig also ich hab ein Ryzen 5 3600 und eine RX 480 4gb und 16 gb ddr4 Arbeitsspeicher also solte das gehen. Fals schau ich morgen nochmal ich sag mal gute nacht und bis morgen

0
computertom  18.11.2020, 02:00
@Tomsfragen

Du gehst also den Weg über das ECFW Tool. Dann hast du es richtig verstanden.

  • Chipset Treiber aktualisieren - erledigt
  • ECFW aktualisieren - noch erledigen
  • mit dem ECFW Tool auf Version F60c aktualisieren - noch erledigen

Du hast einen Ryzen 5 3600 und der läuft schon auf dem Board, ohne BIOS/UEFI Version F40? Starkes Stück, denn das sollte eigentlich nicht funktionieren. Ähm..

1
computertom  18.11.2020, 17:02
@Tomsfragen

Ach so, dann aber trotzdem:

flashen mit dem ECFW Tool unter Windows:

  • Chipset Treiber aktualisieren - erledigt
  • ECFW aktualisieren - noch erledigen
  • mit dem ECFW Tool auf Version F60c aktualisieren - noch erledigen

oder flashen mit dem Q_Flash Utility im BIOS/UEFI:

  • Chipset Treiber unter Windows aktualisieren - erledigt
  • mit dem Q-Flash Utility im BIOS/UEFI auf Version F60c aktualisieren - noch erledigen

In dem Fall musst du, mit dem ins BIOS/UEFI eingebettete Q-Flash Utility, nicht erst auf Version F31 aktualisieren und dann weiter erhöhen. Von Version F41 aus kannst du direkt auf Version F60c aktualisieren.

1
Tomsfragen 
Fragesteller
 18.11.2020, 17:17
@computertom

Ok also ich hab jetzt den Chipsatz aktualisiert und das ECFW glaube ich gestartet was sehr schnell ging ungefähr 2 Sekunden danach wurde ich ins BIOS gebracht und die Version hatt sich nicht geändert ist das normal? Tut mir leid wenn ich dich so lange damit aufhalte aber ich bin dir sehr dankbar das du mir hilfst ❤️

Kann auch sein weil da nur update stand

0
computertom  18.11.2020, 18:05
@Tomsfragen

Mein Problem ist nur, das ich die Bedienung des ECFW Tools nicht kenne. Da kann ich dir nur beschreiben, bzw. übersetzen, was der Hersteller dazu sagt. Und im Handbuch des Mainboards wird das EC FW Tool nicht beschrieben.

Ich gehe immer den Weg, direkt den ins BIOS/UEFI eingebetteten Flasher zu benutzen oder einem Flasher auf einem Bootmedium. Im Prinzip ist es einfach zu handhaben und auch sicherer, da mir z.B. keine Windows Abstürze reingrätschen können.

  • einen USB Stick (max. 32GB) FAT32 formatieren
  • das BIOS/UEFI Update File herunterladen
  • die heruntergeladenen Datei auf den FAT32 formatierten USB Stick kopieren
  • den Rechner mit angestecktem USB Stick neu starten und das BIOS/UEFI öffnen
  • im Hauptmenü des BIOS/UEFI, am unteren Rand, Q-Flash starten, oder mit F8
  • den USB Stick oder die direkt angezeigte Update Datei auswählen
  • den Flash Vorgang starten und den Vorgang auf keinen Fall unterbrechen

Eventuell muss danach das BIOS/UEFI erneut eingestellt werden.

1
computertom  18.11.2020, 18:09
@computertom

Das Board verfügt, glaube ich zumindest, über ein Dual-BIOS. Das ist ein Rettungsanker, falls der Flash Vorgang schief läuft. Nach einem erfolgreichen Flash Vorgang kann es aber sein, das die neue BIOS/UEFI Version erst noch in den zweiten BIOS Chip übertragen wird, bevor die neue Version angezeigt wird.

1
Tomsfragen 
Fragesteller
 18.11.2020, 18:17
@computertom

Ok also muß ich mir einmal ein USB 3.0 Stick mit max 32 GB hollen und dan F31 installieren und dan F60c

0
Tomsfragen 
Fragesteller
 18.11.2020, 18:24
@Tomsfragen

Aber kann ich nicht gleich zur F60c von der F41 Version weil die F60c verlangt keine vorherige Version?

0
computertom  18.11.2020, 18:36
@Tomsfragen

Ich denke das die Version F41 bereits installiert ist? Zitat von dir:

Nein ich hab ja die F41 version

Von Version F41 aus, kannst du direkt auf Version F60c aktualisieren, ohne Zwischenschritte. Das hatte ich aber schon in einem anderen Kommentar so beschrieben:

In dem Fall musst du, mit dem ins BIOS/UEFI eingebettete Q-Flash Utility, nicht erst auf Version F31 aktualisieren und dann weiter erhöhen. Von Version F41 aus kannst du direkt auf Version F60c aktualisieren.

Auf keinen Fall versuchen, von Version F41 wieder auf Version F31 zu downgraden.

1
Tomsfragen 
Fragesteller
 18.11.2020, 20:27
@Tomsfragen

Super hab das Update gerade gemacht und es liev perfekt vielen dank ohne dich hätte ich das nicht schaffen können ❤️❤️❤️

0
computertom  18.11.2020, 20:34
@Tomsfragen

Na dann, herzlichen Glückwunsch, Mister Flasher. Und, war gar nicht so schwer oder, wenn du jetzt darauf zurückschaust?

1
Tomsfragen 
Fragesteller
 18.11.2020, 20:49
@computertom

Ja eigentlich aber trotzdem hätte ich das ohne deine Hilfe nicht geschaft danke

0
computertom  18.11.2020, 21:03
@Tomsfragen

Bitte, hab ich gern gemacht. So ein herzlicher Dank motiviert auch, weiter zu machen.

0

Das aktuellste. Auf dem Screenshot kann man leider nicht wirklich was erkennen.


Tomsfragen 
Fragesteller
 17.11.2020, 22:36

Das aktuellste ist das F60c

0
InternetB0t  17.11.2020, 22:37
@Tomsfragen

naja solange es das aktuellste Bios Update für dein Mainboard ist, würde ich das nehmen. (Gut, dass du das hier schreibst. Muss ich auch mal wieder machen :D)

0
Tomsfragen 
Fragesteller
 17.11.2020, 22:40
@InternetB0t

Ja keine ahnung weil es sind halt noch ne Menge anderer Versionen davor und da hab ich halt die Befürchtung das ich halt nur das von den neusten bekomme also keine wirklich große vergesserung, oder das es halt Probleme geben könnte weil das halt ein großer Schritt ist

0