Wwozu ist das?
Hi
Ich habe mal eine frage zum tema Steckdose.
Es gibt doch 2 locher und ich weiß das durch 1 loch strom kommt aber nicht wo für das andere da ist und ich weiß das eine Steckdose 230v 16 Amper und wechsel strom hat darum kann das doch nicht plus oder ninus seine allso kann mir jemand erklären wie so eine Steckdose aufgebaut ist und wo für das 2 loch ist ?
Die markierten locher meine ich lg
Danke in voraus
5 Antworten
Damit strom fließt muss immer ein kreislauf bestehen
Es gibt einen plus und einen minuspol die da es wechselstrom ist 50x in der sekunde umgepolt werden
Keinen dauerhaften Plus und Minus , aber wenn man es in Zeitlupe betrachtet gibt es 50 x Plus auf der einen Seite, 50 x Plus auf der anderen. Ebenso der Minus halt nur innerhalb 1 Sekunde.
Wiebei einer Baterie eingang und ausgang + und -
Über das 2. Loch fließt der Strom zurück zum Netz, da ein Stromkreis geschlossen sein muss.
Für einen Stromfluss muss immer eine Verbindung vom Plus- zum Minuspol bestehen (Gleichspannung). Ähnlich ist das bei der Wechselspannung. Du brauchst immer einen Bezugspunkt, daher ist der zweite Anschluss dein "Null-Niveau".
Stell dir vor du möchtest von etwas herunter springen (= dein "Stromfluss"). Nun stehst du auf einem Sprungbrett. Aber damit du springen/fallen kannst, brauchst du noch einen Boden, der eine gewisse Tiefe hat. Das ist dein Bezugspunkt.
du brauchst einen kreis sonst fließt nix,das eine ist kommend das andere gehend.stell dir den wasserhahn vor bei auf läuft es und ohne abfluss hast eine schweinerei am boden
Bei 50 Hz Wechselstrom gibt es 50 positive und 50 negative Halbwellen pro Sekunde. Die Stromrichtung wechselt also 100 mal pro Sekunde