Wusstest du - Einzahl von Daten ist Datum?
Wie passt es zusammen, dass die Einzahl von ,,Daten" , Datum ist?
Hat ein Datum nicht mit einem Zeitpunkt zu tun? Wieso ist es Datum nicht etwas anderes?
4 Antworten
Ja, das hatte ich im Deutschkurs.
Visum - Visen (Visa)
...
- Globus - Globen (aber Zirkus - Zirkusse)
- Villa - Villen, Firma - Firmen, Veranda - Veranden
- Museum - Museen, Studium - Studien, Aquarium - Aquarien (aber Praktikum -Praktika)
Ja, das wusste ich tatsächlich. Mehr Interessantes zum Thema auch hier:
https://blog.leo.org/2023/09/01/ein-personendatum-gibt-es-das/
Es gibt sehr viele Wörter, die mehrere Bedeutungen
haben. Beides kommt natürlich von lat. dare (geben) -
das Datum/die Daten ist/sind etwas Gegebenes,
Festliegendes.
Dass man "Datum" als Einzahl von "Informations-Daten" (was übrigens
auch die zeitliche Bedeutung hat) selten hört, liegt daran, dass
es fast immer um mehrere geht. Man hört auch selten "Spaghetto".
Ja, Daten ist der Plural von Datum. Beides sind Zeitpunkte - es ist lediglich der Plural.
Noch ergänzend:
Für Daten als Begriff aus der Informatik gibt es keinen Singular.
Während Daten in der Umgangssprache Gegebenheiten, Tatsachen oder Ereignisse sind, sind Daten in der Fachsprache Zeichen, die eine Information darstellen.
Quelle: Daten – Wikipedia
Ich glaube der Fragesteller meint mit Daten den Begriff aus der Informatik/ Statistik und hatvzu Daten den Singular gesucht.
Beim Zeitpunkt datum ist singular/ Plural ja bekannt