Wurzel ziehen ohne Taschenrechner?

6 Antworten

Die Aufgabenstellung ist nicht klar: Bezieht sich die Wurzel nur auf 12² oder auf (12² + 5²), also was steht alles unter dem Wurzelzeichen?

Fall 1: Wurzel(12²) + 5² = 12 + 5² = 12 + 25 = 37

Fall 2. Wurzel(12² + 5²) = Wurzel(144 + 25) = Wurzel(169) = 13

Um das ohne Taschenrechner zu rechnen, sollte man allerdings die Quadratzahlen auch über 10 (auswendig) kennen, sonst weißt Du nicht, dass Wurzel(169) = 13 ist.

Falls Du die nicht kennst, musst Du eben erst mal grob schätzen und dann ausprobieren, also z. B. erstmal (im Kopf oder schriftlich) 15² ausrechnen, das gibt 225, ist also zu groß, dann 14² = 196, also immer noch zu groß, nächster Versuch mit 13² führt dann zum Ergebnis.

Soll aus beiden Potenzen die Wurzel gezogen werden, ist das Ergebnis 13. 12x12+5x5=169 daraus Wurzel =13


Distel35  26.08.2009, 21:22

dann müsste die Aufgabe aber so lauten:
Wurzel aus (12 hoch 2 + 5 hoch 2)
.
und so lautete sie nicht!

0
lslya  26.08.2009, 21:31
@Distel35

Das kann doch nur der Fragesteller beantworten oder hast du ihm/ihr die Aufgabe gestellt?

0
LittleArrow  27.08.2009, 01:05

@Islya: Ich gebe Dir Recht. Es ist eine typische Pythagoras-Aufgabe mit dem rechtwinkligen Dreieck, bei dem die Hypothenuse berechnet wird.

0
lslya  27.08.2009, 13:08
@LittleArrow

Danke dir, wäre nur schön wenn der Fragesteller sich noch mal dazu melden würde.

0

Punktrechnung geht vor strichrechnung.(12x12)+(5x5)= 144+25, aus diesem ergebniss wurzel ziehen


Distel35  26.08.2009, 21:21

und wo bleibt die Wurzel???

0

Wurzel aus 12 hoch 2 + 5 hoch 2

ist das gleiche wie:

12+5 = 17

Dürfte nen Wurzelgesetz sein ;)

Die Exponenten (2) gleichen sich mit der Wurzel aus.


Darknenno 
Fragesteller
 26.08.2009, 21:16

ok aber ich habe das jetz mal in den Taschenrechner eingeben und der sag es kommt 37 raus mhhhhhhh

0
LittleArrow  27.08.2009, 01:02

Das kann nur "Sullas Wurzelgesetz" sein. Da gleicht sich nichts aus: 1212+55 ist nicht (12+5)*(12+5)!

0
LittleArrow  27.08.2009, 01:14
@LittleArrow

Oh, es sollte heißen: "12x12+5x5 ist nicht (12+5)x(12+5)", denn 169 ist nicht 289.

0
claushilbig  19.05.2013, 19:36

Das von Dir gemeinte Wurzelgesetz bezieht sich nur auf Produkte, nicht auf Summen!

Wurzel(a² x b²) = Wurzel(a²) x Wurzel(b²) = a x b, aber

Wurzel(a² + b²) >< Wurzel(a²) + Wurzel(b²) = a + b

0

du rechnest erstmal 12 hoch 2 (12x12) dann 5 hoch 2 (5x5) dann die beiden ergebnisse plus und dann die wurzel draus ziehen (bin mir nicht sicher)ok ich glaub es ist falsch...sorry :)