Wurde Gott in diesen Namen erwähnt?
Namen, die El enthalten.
Bspw. Michael, Gabriel, Elias, Raphael, Joel, Daniel, Emanuel, usw.
Ist damit der monotheistische Gott gemeint?
Aus Judentum, Christentum und Islam?
und Elisabeth
Stimmt :-)
5 Antworten
Richtig, alle diese Namen beziehen sich auf den jüdischen Gott. Dessen Name durfte nicht ausgesprochen werden, deshalb nannte man ihn nur ER oder HERR. Auf Hebräischen ist "er" EL.
Michael heisst "Wer ist wie Gott?".
Gabriel heisst "Gott ist meine Stärke".
Elias oder Elia ist die Kurzform von "Elijahu" und das bedeutet "Jahweh ist mein Gott" ("Jahweh" ist eine mögliche Aussprache des Pentagrammes JHWH, welches den Namen Gottes symbolisert, aber eben nicht ausgesprochen werden darf).
Rafael bedeutet "Gott heilt".
Joel bedeutet "Gott ist der Herr".
Daniel bedeutet "Gott richtet".
Emanuel ist die lateinische Form von "Immanuel", was "Gott ist mit uns" bedeutet.
Elisabeth bedeutet "Gott ist mein Glück".
Nathanael bedeutet "Geschenk Gottes".
(Zu allen Übersetzungen muss man sagen, dass es nur Annäherungen sind und gewisse auch nicht sicher; aber alle beziehen sich auf Gott, genau wie die deutschen Namen Gotthelf, Gottlieb, Gotthold, Gottfried, Gotthard).
El ist die Kurzform von ELOHIM.
ELOHIM kommt gleich im ersten Vers der Bibel vor: Am Anfang schuf ELOHIM Himmel und Erde.....
ELOHIM ist im hebräischen eine Pluralform und damit schon der erste Hinweis auf die Dreieinigkeit Gottes
Früher wurde Gott EL genannt, von daher denke ich, es ist der selbe.
El kommt aus dem hebräischen für Gott. "Israel" kämpft für Gott oder mit Gott ist so in etwa die Übersetzung, auch als Gottes Land bezeichnet. Gottlieb, Gottfried, Gotthilf usw. gibt es ja auch in der deutschen Sprache.
Ja der stammt aus dem AT. Dort wird Gott auch mit Elohim bezeichnet.
Teilweise schon....
Beispiele:
- Samuel (hebr. Schemuel) = von Gott erhört
- Daniel = mein Richter ist Gott
- Michael = wer ist wie Gott?
- Gabriel = der Starke (Held) Gottes
Quelle: Bibel-Lexikon :: bibelkommentare
War Elias ein jüdischer Prophet?