Würdet ihr eurem Kind eine Bildschirmzeit einstellen?
Nach dieser Zeit kann das Kind das Handy dann nicht mehr benutzen. Man kann eine tägliche Begrenzung festlegen oder Nachts sperren.
43 Stimmen
16 Antworten
habe ich gemacht, als die Mediennutzung zu viel war und es negative Folgen hatte. (Schule, soziales LEben...), finde ich aber nur als letztes Mittel und nur wenn es dafür einenGrund gibt, sinnvoll. Ohne Probleme würde ich es nicht aktivieren.
Ist eine gute Sache.
Habe ich bei meinen Kindern auch gemacht.
ich tendiere zumindest eher zu ja. Kommt aber auch aufs Alter des Kindes an: 10 Jahre oder schon 17. hängt es nur am Handy oder macht es auch viele andere Sachen. Leidet die Schule? Daddelt es bis spät in die Nacht?
Ich halte das nicht für konstruktiv.
Das vermittelt dem Kind nicht nur die zur Verfügung gestellte Technologie als eine negative Beschäftigung, sondern schwächt auch die Selbstständigkeit des Kindes und nimmt ihm Möglichkeiten zur emotionalen Regulation.
Der Medienkonsum, gerade (wenn auch nicht nur) in Bezug auf soziale Medien sollte begleitet stattfinden. Allerdings erfolgt das in meinem Ermessen hauptsächlich durch Anleitung und Bereitstellung der Eltern zu alternativen Aktivitäten, nicht durch eine ungerechtfertigte Kontrolle.
Auch das Vorleben gesunder Verhaltensweisen kann da helfen! Hängt ein Elternteil selbst den ganzen Tag vor dem Kind am Handy (das gilt auch für (Arbeits-)Telefonate), prägt das natürlich auch das Kind.
Wenn man einem Kind etwas für immer verbietet/einschränkt, wird es das im Erwachsenenalter (oder schon früher heimlich) verstärkt konsumieren.
In meinen Augen hat eine solche Einschränkung keinen pädagogischen Wert.
Haben wir auch nicht, das regeln wir untereinander ganz ohne Stress.