Würdet ihr euch aktuell eher ein Verbrenner oder Elektroauto kaufen?

14 Antworten

Auch wenn ich der Meinung bin dass man auch wenn es etwas teuer wäre ein Elektroauto fahren sollte. So ist die korrekte Antwort auf den 2. Teil deiner Frage, wenn sie die rein akut-monetäre Frage betrifft.

Es kommt darauf an.

Je höher die Fahrleistung, je höher die Nutzungsdauer, desto mehr lohnt sich ein E Auto.

Einen Neuwagen als Verbrenner zu kaufen ist nicht nur ökologisch „pervers“ sondern auch meist wirtschaftlich Unsinnig.

Einen älteren Gebrauchtwagen noch ein paar Jahre mit geringer Jahresfahrleistung kann sich finanziell rechnen und ist auch Ökologisch alles andere als ein Beinbruch.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe den PKW Fuhrpark meiner Firma auf BEV umgestellt.

Kaufen würde ich mir überhaupt ein Auto mehr.

Aber wenn es ein neues Auto wird, dann ein Elektro. Aktuell haben Verbrenner für meinen Alltag nur Nachteile.

Definitiv einen Verbrenner.

Bin Tuner und alle meine bisherigen Autos waren Handschalter.

Als nächstes kommen der Nachfolger für den Kombi meiner Partnerin sowie ein neues Projektauto für mich bzw uns. Sie wird von Ihrem Diesel ebenfalls auf einen Benziner umsteigen und ich fahr seit jeher nur Benziner.

Wir könnten nirgends in der Nähe laden außer vlt beim einkaufen, in der Tiefgarage ist keine Steckdose und eine Ladesäule dürfte nur installiert werden wenn alle Eigentümer das bei ihren entsprechenden Stellplätzen machen, was von über 20 Leuten nur 3 machen würden. Dazu kommt, das unsere Stromleitungen in der Tiefgarage dafür nicht ausgelegt sind und man diese dann teuer austauschen lassen müsste, was den Preis für jeden Eigentümer noch weiter erhöhen würde.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Kommt immer auf die Umstände der Person an.

ICH würde mir einen Verbrenner kaufen denn

  • ich habe keine Lademöglichkeit am Haus. Mein Auto steht in der "Laternegarage" Ich müsste eine Kabeltrommel ständig 50 Meter ziehen und wieder aufrollen und dann mit Haushaltsstrom laden
  • auch an meiner Arbeitsstelle ist keine Ladesäule
  • wir fahren viel Langstrecke, keine Lust auf Zwangspausen und dann evtl nicht mal ne freie Ladesäule vorzufinden
  • Und eh Ladesäule: die nächsten sind 5-8 Kilometer weg von mir und auch da: warten bis die Karre voll ist und eine frei ist.

Noch kommt das also für mich nicht in Frage.

Einige unser Nachbarn haben Eautos- Und sind zufrieden. Beide können aller dings dank PV daheim laden und haben auch auf der Arbeit die möglichkeit zu Laden. Und beides sind nur Zweitautos.

Zu wenig Info, bitte OP ergänzen.

Optimal: Eigene (Zwangs-)PV-Anlage und kann daheim eigenen Haushaltsstrom laden (ohne zusätzl. Abrechnungs-Zeug).

Zweitbeste Situation: Kann daheim laden (ggf. mit zusätzl. Abrechnungs-Zeugs).

Meist nur bedingt zu empfehlen: Kann quasi nur öffentl. laden.

Ggf. PHEV und halt so oft laden wie es geht.

notting

Woher ich das weiß:Hobby