Würdet ihr das Studium "Politikwissenschaften" empfehlen?
Ich mache aktuell mein Abitur und überlege was ich studieren soll.
Politikwissenschaften interessiert mich am meisten. Ich würde gerne in dir aktive Politik oder in den Medien arbeiten
Hat hier jemand Erfahrungen in diesen Bereich oder aktuelle Zahlen (Bsp. Arbeitslosenquote)
Sind die Jobchancen gut?
Gute Bezahlung?
Gute Behandlung in der Branche?
Lg
5 Antworten
Vorteil: Das Studium hat ungewöhnlich viele Anwendungsgebiete.
Nachteil: Das Studium hat im Grunde keine explizit eigenen Anwendungsgebiete. Vielleicht den diplomatischen Dienst ... wer in diese Mühle will.
Ich habe das mal studiert. Heute denke ich, es ist sinnvoll, sich gegen Mitte des Studiums zu spezialisieren, das heißt, einen zweiten, anwendungsbezogenen Studienschwerpunkt zu entwickeln, der die berufliche Richtung prägt. Journalismus z.B. passt sehr gut dazu. Auch Volkswirtschaft oder Jura, wer's mag.
Wenn ein Politikwissenschaftstudium aktuell das ist, worin du dich siehst, machs doch einfach. Sich umentscheiden geht immer und was Jobsuche später angeht, wirst du da sicher während dem Studium noch viel kennenlernen.
Um in die aktive (Partei-) Politik reinzukommen, tritt am besten mal ner Jugendpartei bei.
Als Vorbereitung für den höheren auswärtigen Dienst wäre das sinnvoll. Alternativ geht da allerdings auch Geschichte.
Ansonsten sind Perspektiven wohl vor allem im Journalismus sowie im Lehramt an Hochschulen.
Ich kenne jemanden, der das klug mit einem Masterstudiengang zu Wirtschaft und Verwaltung kombiniert hat und der jetzt als Quartiersmanager in einer Stadt arbeitet.
Ein gut bezahlter, sicherer und relativ stressfreier Job.
Jobchancen in Medien eher schlecht, aber nicht aussichtslos.
Politik ist kein Beruf. Karrierechancen im diplomatischem Dienst bei Politikstudium.