Kann mich zwischen 2 Studiengängen nicht entscheiden?
Hey, also klingt erst mal blöd die Frage weil es ziemlich persönlich ist, aber würde mich trotzdem um Hilfe und persönliche Erfahrungen von euch zu den Studiengängen freuen, und zwar:
Ich mache gerade mein Abitur, bin bald fertig und möchte danach in München an der LMU studieren, zur Wahl stehen:
Lehramt Gymnasium Englisch + Geschichte (&Sozialkunde)
Politikwissenschaften mit Nebenfach Soziologie
Beides würde mich wahnsinnig intressieren und ich finde auch beides echt spannend, da ich ein riesen Fan von der englischen Sprache bin aber eben auch von Geschichte und Politik.
Was jedoch ein Kontra bei Lehramt wäre, dass ich nicht weiß ob ich eine gute Lehrerin wäre&ich auch sehr schnell die Geduld verliere, und ein Kontra bei Politikwissenschaften ist, dass ich nicht genau weiß, was ich nachher damit anfangen soll.😅
Würde mich über etwas Hilfe freuen, danke!
9 Stimmen
2 Antworten
So gelingt das nicht, denn diese Pole sind zu extrem auseinander. Zum Nachdenken:
Gymnasiales Lehramt in Bayern - heißt, wenn du sehr gut abschließt, wirst du in einem hierarchischen System, dass dir Sicherheit, aber wenig Kreativität bietet, verbeamtet und bleibst in Bayern. Kannst zwar finanziell sorgenfrei Mutter werden, musst dich aber ewig mit Pubertierenden und deren Eltern herumschlagen - im Hintergrund immer die Anordnungen des politisch-gesteuerten Ministeriums und im Vordergrund dein alltäglicher Versuch, sie mit Vorgesetzten und KollegenInnen irgendwie bestmöglich für alle Beteiligten umzusetzen ...
Politikwissenschaftlerin mit Soziologie - heißt, wenn du sehr gut abschließt und aus der UNI-Laufbahn verschwindest, fällst du in eine völlig offene Welt, in der dir niemals Sicherheit geboten wird, deshalb höchste Kreativität von dir verlangt wird, ganz egal, wohin du in der Welt auch gerätst. Mutter sein wird nicht nur finanziell schwierig werden, aber du wirst unzählige, völlig unterschiedliche Menschen an vielen Orten kennenlernen ...
1 Versuche, deine Begabungen und "Fehler" viel mehr einzuschätzen, deine Ziele im Beruf und im Privaten genauer zu bestimmen, wieviel Geld du für deine Ausbildung zu einem Beruf haben kannst, wieviel Kraft und Ideen du zum Geld verdienen selbst bereits hast usw. - und alles schriftlich bitte.
2 Besuche einen Lehrer-Eignungstest, z. B. den der UNI-Passau. Das hilft dir sehr, die Anforderungen an den Lehrerberuf zu verstehen UND zu empfinden - und sehr wahrscheinlich auch, dich entscheiden zu können.
3 Suche Personen, die als Politikwissenschaftler/Soziologen irgendetwas zum Gelderwerb arbeiten, vielleicht kannst du bei ihnen ein kurzes Praktikum vor dem Studium machen. Das sind Schriftsteller, Redakteure, Politiker, Beamte jeglicher Position natürlich auch... Du musst mehr Einblicke in deren Tätigkeiten gewinnen können, dann entwickelst du vielleicht auch ein Berufsziel in deren Welt, was du auch mit Leidenschaft erreichen möchtest.
Viel Mut - und immer daran denken: Nichts, was man lernt und gelernt hat, führt in eine Sackgasse. Man ist nur selbst der behindernde Sack in einer Gasse, wenn man keine Leidenschaft für sein eigenes Leben entwickeln möchte.
wer das Lehrersein überleben und sich selbst und der Welt einen großen Gefallen tun will, sollte ungefähr diese Haltung dazu haben: