Würdet ihr das Indische Mathe/Physik/Chemie Exam bestehen?

Alles ok 63%
Wir sind verloren 38%
Wir können es noch rumreisen 0%

8 Stimmen

4 Antworten

Also die Aufgaben sind schon krass und definitiv mit meinem Abiturwissen 1984 (1er Mathe Abi in BW) nicht lösbar weil einfach das Wissen fehlte. Man muss aber bedenken, dass es nicht sinvoll ist bis zum Abitur schon höhere Mathematik zu machen. Im Prinzip konnte man bis zum Abi alle Aufgaben ausser Substitutionen bei Integralen durch rechnen lösen. Das ist nach meiner Ansicht sehr sinnvoll da es ein ausreichend leistungsstarkes Niveau herstellt ohne die Schüler zu überfordern (nicht jeder will später Mathe studieren). Studiert man danach Mathe, kann man auch solche Aufgaben lösen. Obwohl ich über 40 Jahre aus der Übung bin, konnte ich die Lösungswege beim Überfliegen zumindest erahnen und ich bin mir ziemlich sicher, dass ich z.B. die zweite Aufgabe die durch Potenzreihenentwicklungen gelöst wird, nach meinem ersten Mathesemster hätte lösen können.
In Deutschland der 80er Jahre reichte ein Abitur mit Mathematikstudium um bei den Aufgaben mithalten zu können. Das haben damals tausende Studenten (allein in meine Jahrgang in Karslruhe über 600) gemacht.
Natürlich hätte nicht jeder die JEE advanced Prüfung nach dem Vordiplom (heuet Bachlor) bestanden, aber ich bin mir sicher, wir hätten gut mit der Creme de la Creme der inidschen Mathematikstudenten mithalten können. Fazit: Nichts ist verloren...

Alles ok

Die Studenten werden sich auf die Prüfung ausreichend vorbereiten müssen. Dann geht das auch.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Masterstudium Physik

IshlekAya 
Beitragsersteller
 08.03.2023, 17:23

Nicht Studenten Schüler

Wir sind verloren

Die englische Wikipedia schreibt zur "Joint Entrance Examination – Advanced" unter anderem: It has been consistently ranked as one of the toughest exams in the world. High school students from across the country prepare for several years to take this exam, and most of these students have attended coaching institutes . Ich denke, das hat was. Die Aufgaben sind - vor allem in einer Klausursituation - echt knackig.

Wir sind verloren

Ich wäre mit den Fragen überfordert.

Muss aber durch viele Fragen hierzuforum ebenso feststellen, dass auch hierzulande das Matheniveau im Abi seit meinem Abi bis heute gewaltig gesunken ist.