Mit Mitte 30 Mathe studieren?
Guten Abend allerseits und hallo,
ich bin derzeit dabei, freiwillig den Schulstoff Mathematik aufzufrischen. Ich möchte es bis zum Abiturniveau schaffen.
Ich hatte selbst in der Oberstufe Mathematik als Leistungskurs und hatte in Mathe generell immer gute bis sehr gute Noten.
Mein Traum wäre es, einen Bachelor in Mathematik zu erwerben.
Nur frage ich mich, wieweit man mit einem Bachelor in Mathematik beruflich kommt?
(Ich möchte auch meine Fähigkeiten, zu programmieren wieder auffrischen UND ich muss sowieso parallel zum Studium mindestens 12 Stunden/Woche arbeiten).
7 Antworten
Studier kein Mathe, wenn du keine 15 Punkte im Matheabitur hattest. Mathe ist nach dem Physikstudium, der anspruchvollste Studiengang und sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Die meisten hören schon nach dem ersten Semester auf, weil sie mit dem Druck und dem Stoff nicht klar kommen. Außerdem hast du nicht viele Chancen damit einen vielversprechenden Beruf zu erlernen, außer Mathelehrer, Professor usw. Aber soweit muss man erstmal kommen.
Ich will Dich nicht entmutigen. Du bist Mitte 30 und es ist kein Problem es einfach mal auszuprobieren. Aber wenn du Programmiererin, Softwareentwicklerin werden willst, dann studier einfach Informatik oder Softwareentwicklung oder ähnliches. Die Mathematik, die du für diese Berufe brauchst, wird dir in diesen Studiengängen beigebracht und das reicht. Für deine Traumberufe musst du sicherlich kein Mathematik studieren. 90% von dem was man in einem Mathestudium lernt, braucht man nicht als Programmiererin, Softwareentwicklerin.
Probier es aus, wenn du willst, aber schlauer wäre es, Informatik oder Softwareentwicklung zu studieren. Mit einem Informatikstudium kriegst du auch 100% einen Job als Informatikerin.
liebe grüße
Bin zufällig auf die Frage gestoßen und finde die Antwort erschreckend.
Ich bin als Mathematiker in der Wirtschaft angestellt und verdiene gutes Geld. Ich werde fast wöchentlich von Headhuntern angesprochen, weil die Nachfrage fast höher ist als das Angebot. Bei der letzten Stellenausschreibung haben sich bei uns nur 3 Leute beworben. Da kann man sich ja vorstellen wie gut die Chancen sind.
PS: Ich hatte nur 11 Punkte im Abi und habe das Studium geschafft.
Als Softwareingenieur brauchst man nicht Mathematik studieren. Da ist es besser Informatik an einer FH zu wählen.
Heißt aber nicht, dass ich prinzipiell abrate vor einem Mathematikstudium.
dann mache das doch.
Als was willst Du dann arbeiten?
Hast Du Mathe studiert? Willst Du mehr dazu schreiben? :-)
Naja, mein Traum wäre: Programmiererin, Softwareentwicklerin. (z. B.)
naja, das rechnungswesen braucht glaub immer so leute. Ich studier kein mathe, sondern maschinenbau, jedoch dazu asperger, was den matheteil erleichtert. Der macht in dem Studium und anderen studiengängen von fhs derart viel aus, dass ich schon von allein sagen kann: ein betrieb findet schon was für dich als mathematikerin
Es gibt auch den Studiengang "Angewandte Mathematik" (Mathe + Programmieren + Wirtschaftsmathe) . Leider gibt es den Studiengang nicht in meiner Stadt :-(. Und das Leben in einer anderen Stadt kann ich mir leider finanziell nicht leisten.
Hmm, das weiß ich nicht. Aber danke für Deinen Kommentar. Arbeitest Du als Programmierer?
Hallo Brieftasche1982, oh, danke!! Kennst Du auch Bücher / Websites / weitere You Tube - Videos, die Du mir empfehlen könntest?
Das findest du selber. Weißt du was, am besten du beginnst mit Scratch und gehst dann zu Python.
Habe ich auch persönlich überlegt... Also Angewandte Mathematik und Physik "nue weil ich in den Fächern gut war".
Aber eins weisst du ja sicher schon... dass das Mathematik an der Uni etwas vollkommen anderes ist.
Ich hab mir dann auch überlegt was ich mit o.g. Studienfach arbeiten solle... Iwo in die Forschung oder Versicherung?? hmm nein.
Ich fange jetzt im Oktober das Studium Wirtschaftsinformatik an. Dannach hat man eine große Auswahl was man arbeiten kann und es ist nicht zu kompliziert wie ein reines Informatik Studium. Das Wirtschaftszeug wird ein bisschen happig für mich aber das lohnt sich dann am Ende.
Aber überleg dir auch ob für deinen späteren Wunschberuf wirklich ein Studium brauchst. weil 30 ja schon nicht schlecht ist.
so schlecht ist ein mathestudium nicht für das berufsleben.