Woran erkenne ich den Definitionsbereich/Wertebereich?
Hallo,
wir haben in Mathematik mit Gleichungen angefangen. Einer der Aufgaben ist, den Definitionsbereich sowie den Wertebereich anzugeben. (..."Geben Sie dann den Bereich und die Reichweite der Beziehung an".).
Wir haben Punkte bekommen, die wir im Koordinatensystem eintragen sollen. Jedoch sollen wir (meines Erachtens nach) noch keinen Graphen daraus zeichnen. Eine Gleichung ist auch nicht gegeben und soll noch nicht aufgestellt werden.
Wie bekomme ich nun die Daten raus? Wie gehe ich vor? Wie schreibe ich es auf?
Die Punkte sind:
Nr. 1: (-4,-1) (-1,2) (1, -4) (2,-3) (4,3)
Nr.2: (-2,1) (-1,0) (1,2) (2,-4) (4,3)
Vielen lieben Dank!
Nr. 3 : (-3,-3) (-1,1) (0,2) (2,-3) (2,3)
1 Antwort
Der Definitionsbereich umfaßt die Werte, die Du in eine Funktion "hineinstecken kannst" (d.h. alle möglichen x-Werte, für die die Funktion definiert ist), und der Wertebereich ist die Menge aller Funktionswerte, d.h. die y-Werte, die aus der Funktion "herauskommen" können.
Bei Nr 1. wäre der Definitionsbereich dann -4 ... +4 und der Wertebereich -4 ... +3
Zur Ergänzung: Es sind dnur die gegebenen Zahlen, nicht die dazwischen.