Wolf oder hunde Pfoten?


07.04.2025, 15:33

Ist übrigens an einem see


07.04.2025, 15:34

PFOTEN

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das sind Wolfsspuren. Die beiden mittigen liegen da enger zusammen und wirken zugespitzter als beim Hund. (Beim letzten Bild sieht man es gut.)

In welcher Region ist das gewesen?

War nur die Spur eines Wolfes zu sehen?

Dann ist es ein wandernder, männlicher Wolf, der vermutlich grade ins Erwachsenenalter gekommen ist. Warum das junge, männliche Wölfe tun und sich von ihrem Rudel verabschieden weiß man meines Wissens nicht sicher. Ich vermute es dient dem Drang ein neues Rudel zu gründen und folgt dem natürlichen Instinkt, die Genetik zu vermischen.

Würden alle Wölfe nur über Generationen in einem in sich geschlossenen Rudel leben, wäre es irgendwann komplett Inzestuös und es würde die genetische Vielfalt fehlen, was sicher ein Nachteil für Wölfe an sich wäre.


Myndblown8 
Beitragsersteller
 09.04.2025, 18:23

Hey Danke für deine Antwort!

Die Abdrücke wurden in der sächsische Schweiz Osterzgebirge gefunden.

Da war noch eine Spur, mit ähnlichen Abdrücken nur etwas kleiner. Kann aber auch sein dass das die gleichen waren

peace87  09.04.2025, 18:31
@Myndblown8

In der Region gibt es einige Wolfsrudel, die sich dort etabliert haben. Dann stammen sie entweder von einem Teil eines Rudels oder es war ein wandernder Wolf.

Freut mich. Hoffe er schafft es, ein Rudel zu gründen, wenn es ein einsamer Wolf gewesen ist. Die laufen weite Strecken und nehmen dabei viel in Kauf...

Kann ich nur empfehlen. :)

https://www.zdf.de/dokus/die-odyssee-der-einsamen-woelfe-100

peace87  09.04.2025, 18:49
@Myndblown8

Hey Dankeschön für den Stern. Und viel Spaß bei der Doku falls du sie dir ansiehst. :)

WolfLuchsfan  13.04.2025, 16:29

Ja, junge Rüden (männliche Wölfe) wandern im Alter von ca. 22 Monaten ab und gründen ein eigenes Rudel. Im Erzgebirge gibt es mehrere bestätigte Rudel wie das Marienberg-Rudel. Alles darüber kann man bei Wolf Westsachsen nachlesen

Wolf oder hunde Pfoten?

100% sicher kann man das nie von einem einzelnen Abdruck sagen. da tun sich auch echte Wolfsspezialisten schwer.

Denn auch bei Hunden und Wölfen gibt es keine zu 100% feststehende Regel zur Unterscheidung der Abdrücke, nur "Tendenzen". Die Abdrücke können im Einzelfall auch mal unterschiedlich aussehen bzw. von dieser "Norm" abweichen. Daher braucht man für eine bessere Aussage zusätzlich den Verlauf der Fährte um die eigene Einschätzung besser abzusichern.

Aber was die Details angeht die man aus den reinen Abdrücken ablesen kann, da hat Fuchssprung schon alles dazu in seiner sehr guten Antwort geschrieben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin Jäger

Am besten erkennt man das an dem Laufmuster. Wölfe ,,schnüren" , laufen also gradlinig und setzen meist mehrere Pfoten auf der gleichen Stelle auf. Bei Hunden hingegen sieht man alle 4 Abdrücke, zudem laufen sie gerne ziellos durch die Gegend und erkunden verschiedene Plätze

Von Experte Waldmensch70 bestätigt

Wölfe haben größere Pfoten, etwa 10–12 cm lang und 8–10 cm breit. Vor allem die Vorderpfoten sind oft sehr breit.

Die Zehen stehen beim Wolf sehr eng zusammen. Die Abdrücke wirken länglicher und kompakter.

Beim Hund stehen die Zehen weiter auseinander, wirken oft "runder" und weniger symmetrisch.

Der Wolf hinterlässt eine gerade Linie, er schnürt und bewegt sich energiesparend. Hunde wechseln oft die Richtung, schnüffeln oder laufen in Schlangenlinien. Beim Wolf sind die Krallenabdrücke sind oft spitzer und feiner.

Bei deiner Spur würde ich auf einen Hund tippen.


Myndblown8 
Beitragsersteller
 07.04.2025, 15:53

Vielen Dank für die Antwort, kurze Ergänzung: Die Pfote ist 10cm lang.

Falls das was ändern sollte

Fuchssprung  07.04.2025, 16:07
@Myndblown8

Wenn der Abdruck 10cm lang ist, dann kann mich natürlich auch täuschen. Vielleicht war das ja tatsächlich ein Wolf. Im Vergleich mit der Hand sah sie klein aus.

Myndblown8 
Beitragsersteller
 07.04.2025, 17:09
@Fuchssprung

Vom Bild hatte ich auch erst 7-8 cm geschätzt, deswegen habe ich noch mal gemessen. Das ist übrigens im Osterzgebirge