Woher kommt Großzügigkeit?

5 Antworten

Die Kinderstube eines Menschen legt mit in die Wiege, wie grosszügig er ist, ob er gerne gibt, hilft und empathisch ist.

Man erlernt das in der Familie und übernimmt diese gute Eigenschaft als Lebensphilosophie, hier noch ein wissenschaftlicher Artikel dazu:

Mit „Großzügigkeit“ meine ich die Tugend, anderen großzügig und reichlich Gutes zu geben. Großzügigkeit ist in diesem Sinne ein erlernter Charakterzug, der Haltung und Handeln umfasst – sowohl die Neigung als auch die tatsächliche Praxis, großzügig zu geben. Großzügigkeit ist kein zufälliges Verhalten, sondern eine grundlegende Lebenseinstellung. Sie bringt nicht nur ein moralisches Gut zum Ausdruck, sondern lehnt auch bestimmte Laster wie Selbstsucht, Gier, Angst und Gemeinheit ab. Großzügigkeit bedeutet auch, nicht einfach irgendetwas zu geben, sondern Dinge, die gut für andere sind. Was genau Großzügigkeit gibt, kann unterschiedlich sein: Geld, Besitztümer, Zeit, Aufmerksamkeit, Hilfe, Ermutigung, emotionale Verfügbarkeit und mehr. Aber sie zielt immer darauf ab, das wahre Wohlbefinden des Empfängers zu steigern.

https://generosityresearch.nd.edu/news/what-makes-us-generous/

Ob es wissenschaftliche Erkenntnisse gibt, weiß ich nicht...ich denke das es aus mehreren Erfahrungen in der Kindheit geprägt wird. 1. Was bekommst du vorgelebt und hier ist auch die Erfahrung wichtig ob man als Kind selbst großzügig behandelt wird, nicht unbedingt nur materiell....2. erlebe ich als junger Mensch viel Entbehrung und in welchem Umfeld wachse ich auf....da ist es vielleicht wichtig einfach zu überleben da Hunger und Armut überwiegen... oder man ist aus diesem Grund besonders sozial und großzügig da man unter diesen Umständen eben auch teilen muss/soll/will....in einer reichen Gesellschaft ist ebenfalls beides denkbar, großzügig da man genug hat oder geizig weil man alles hat....eine interessante Frage auf jeden Fall!

Großzügigkeit

kommt von der Herzensgröße eines Menschen!

Je wichtiger einem Menschen seine Mitmenschen sind, desto großzügiger, freigebiger und entgegenkommender ist er und sieht sich selbst nicht als das Zentrum seines Universums, sondern räumt seinen Mitmenschen ein ebenso entscheidendes Maß ein!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich mag Menschen!

Dass es angeboren ist, glaube ich nicht.

Ausserdem ist manches, was sich als grosszügig verkauft, in Wirklichkeit masslos und verschwenderisch. Da gilt es zu unterscheiden.

Liegt wohl größtenteils an Umwelt und Erziehung