Woher kommt das Klischee, Männer hätten keine Gefühle?

IsaJea  17.09.2024, 19:45

Hast Du welche oder bist Du kein Mann und Dein Username will uns hier in die Irre führen?

verreisterNutzer 
Beitragsersteller
 17.09.2024, 20:24

Ich bin ein Mann. Wenn du dir aber die bisherigen Antworten anschaust, dürfte schnell klar sein, dass das Klischee durchaus gängig ist.

IsaJea  17.09.2024, 20:56

Wenn Du ein Mann bist, dann kannst Du Dir doch die Frage selber beantworten oder ist das zu schwer?

verreisterNutzer 
Beitragsersteller
 18.09.2024, 05:04

Die Frage lautet nicht "Haben Männer Gefühle " sondern "Woher kommt das Klischee". Dass ich ein Mann bin heißt nicht dass ich die Antwort darauf kenne!

10 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich kenne nur das Klischee sie ZEIGEN keine Gefühle. Weil die uralten Rollenvorgaben es so fordern, dass Männer keine Gefühle haben oder zeigen dürfen, sondern immer funktionieren müssen. Sehr toxisch, deshalb sind die Rollenbilder auch so schädlich.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bi yourself 🏳️‍🌈

filmfan69  18.09.2024, 21:57

Und die Klischeeaussage, dass Männer angeblich keine Gefühle zeigen, ist ja nicht einmal vollständig, denn es sind oft nur bestimmte Gefühle wie Gerührtsein oder Trauer gemeint. In den Kreisen, in denen Männer angeblich keine Gefühle zeigen, ist es nämlich häufig durchaus akzeptiert, wenn Männer Gefühle wie Zorn, Genervtheit, Abscheu oder auch Heiterkeit zeigen.

Loka95  19.09.2024, 07:54
@filmfan69

Ja, mit Gefühle zeigen meine ich "privatere", die einen verletzlich machen.

filmfan69  19.09.2024, 08:15
@Loka95

ja, das dachte ich mir schon, dass du das so meintest. Ich fand deinen Beitrag auch deswegen so interessant, weil du auf die uralten Rollenvorgaben hinweist. Die kommen ja aus dem Rationalismus der Aufklärung, wo die schon in der Antike (v.a. in der Stoa) vorhandene Vorstellung breiten Widerhall fand,, man solle so weit wie möglich durch die Vernunft die Emotionen kontrollieren. Emotionen galten als etwas wildes, potentiell gefährliches, unbeherrschbares, das man durch die Ratio unter Kontrolle zu bringen versuchte. Und das wurde von den vermeintlich rationaleren Männern mehr erwartet als von den Frauen, die man näher am Wilden glaubte. Zur Zeit der Aufklärung schloss die Skepsis gegenüber Gefühlen übrigens auch solche wie Wut, Zorn und allzu überschwängliche Freude ein. ich möchte da irgendwie nicht gelebt haben.

Das Klischee kommt hauptsächlich daher, dass Männer in vielen Kulturen über Jahrhunderte beigebracht bekommen haben, stark und „hart“ zu sein. Gefühle zu zeigen, wurde oft als Schwäche angesehen, vor allem Weinen oder Unsicherheit. Das ging dann so weit, dass es sich eingebrannt hat, Männer hätten keine oder weniger Gefühle. Aber klar, das ist Quatsch..jeder hat Gefühle, nur wird das bei Männern oft nicht so gezeigt oder offen drüber geredet.

Hallo EuerPeter,

ich gehe davon aus, dass eine menschliche Archaik den Mann immer als den Macher, der alles rational betrachtet, auch im Sinne der Partnerwahl bevorzugt. Da würden emotionale Männer ggf. diskriminiert oder als weibisch betrachtet werden.

Somit ist verständlich, wenn sich Männer immer als Macher und rational geben - wobei es innen und im Geheimen auch Gefühle geben kann. Man merkt es eher nicht - und so entsteht der Eindruck, dass viele Männer keine Gefühle hätten.

Möglich ist, dass sie auf Grund ihrer Körperlichkeit weniger empfindsam als biologische Frauen sind. Es gibt aber Männer, die sehr empfindsam sind, die auch weinen "können", die sich sehr viel zu Herzen nehmen.

Mit vielen lieben Grüßen
EarthCitizen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – langjährige Lebenserfahrung und persönliche Anschauung

Das Klischee kenne ich nicht.

Was mir von meinen Großeltern noch beigebracht wurde war :

"Männer zeigen ihre Gefühle nicht, vorallem wenns um Schmerz oder Traurigkeit geht."

Ansonsten haben Männer natürlich Gefühle, auch außerhalb von Hunger und Durst :)

Aber Männer empfinden anders als Frauen und sie zeigen ihre Gefühle auch weniger öffentlich, gehen anders damit um.

Naja das war eben viel viel viel Jahre die Erwartungshaltung das Frauen emotionaler sind und das beim Mann so in der Form nichts verloren hat.

Unabhängig davon ob das stimmt oder nciht stimmt ist es in der Tat so das Männer Gesellschaftlich gesehen die Gefühle und emotionen wenigre rauslassen und diese auch anderst empfinden und zum ausdruck bringen.

Aber das Sie keine haben ist bloße ein Dummer spruch


filmfan69  18.09.2024, 22:00

Das denke ich auch. Wobei ich den Eindruck habe, dass viele der Männer, die angeblich keine Gefühle zeigen, Gefühle wie Ärger, Wut, Abscheu oder auch Heiterkeit durchaus schonmal rauslassen.