Findet Ihr es ethisch und moralisch richtig, Migranten aus Afrika in Europa aufzunehmen, wenn überwiegend junge Männer kommen?

Afrika hat etwa 1,3 Milliarden Einwohner und einen Geburtenüberschuss von etwa 100.000 Menschen, das heißt, in Afrika werden jeden Tag etwa 100.000 Menschen mehr geboren, als sterben. Hochgerechnet heißt das, dass es in nur 30 Jahren 2,5 Milliarden Afrikaner geben wird.

Nun kann Europa - bei aller Menschenliebe - offensichtlich nur einen winzigen Bruchteil all dieser Afrikaner aufnehmen. Hinzu kommt, dass überwiegend junge und männliche Migranten nach Europa kommen. Die wirklich armen und schwachen (also zum Beispiel viele Frauen und Kinder) haben nicht die Möglichkeit, nach Europa zu reisen. So eine Reise kostet viel Geld, egal ob man legal oder illegal nach Europa reisen will. Die wirklich armen, die noch nicht einmal genug zum Essen haben, können von einem Leben in Europa nicht einmal träumen.

Hier einige weitere Gedankengänge, inspiriert von ChatGPT:

Die Aufnahme von Migranten aus Afrika ist keine Lösung für die strukturellen Herausforderungen des gesamten Kontinents. Hier sind einige Überlegungen zur Wirksamkeit dieser Politik:

Selbst wenn Europa jährlich mehrere Millionen Menschen aufnimmt, würde dies das demografische Wachstum Afrikas kaum bremsen.

Die "Brain Drain"-Problematik:

Oft sind es die besser ausgebildeten und wohlhabenderen Afrikaner, die sich eine Migration leisten können. Dies kann zu einem "Brain Drain" führen, bei dem dringend benötigte Fachkräfte Afrika verlassen.

Dadurch können langfristig wirtschaftliche und soziale Probleme in den Herkunftsländern verstärkt werden.

Wirtschaftliche Entwicklung: Investitionen in lokale Infrastruktur, Bildung und Arbeitsplätze könnten effektiver sein als Migration, um Perspektiven vor Ort zu schaffen.

Findet Ihr es also ethisch und moralisch richtig, Migranten aus Afrika in Europa aufzunehmen, wenn überwiegend junge Männer kommen?

...zum Beitrag
Ja

Das ist ein komplexe Menge von Themen, die du da ansprichst! Grundsätzlich: Migration gab es immer, übrigens in verschiedenste Richtungen. Auch Deutsche sind nach Namibia migriert, nach dem das deutsche Reich das Land annektiert hat. Die haben auch nicht gefragt, ob sie das dürfen. Und Leute, die nicht ausreichend Perspektive haben, machen sich nun mal auf den Weg.

Gleichzeitig finde ich es wichtig, im Welthandel koloniale Strukturen zu überwinden und eine gerechterellpolitik zu machen. Es sollten Anreize geschaffen werden, dass in Afrika in den Arbeitsmärkten die Dominanz von Rohstoffabbau gegenüber industrieller Fertigung zurückgeht. Dazu ist es wichtig, dass afrikanische Staaten sich mit Zöllen vor europäischer Konkurrenz schützen können, um ihre eigene Industrie aufbauen zu können. Die EU sollte aufhören, mit ihren Produktionsüberschüssen und Altkleiderexporten afrikanische Märkte zu zerstören und sie sollte sofort Fischfang mit europäischen Trawlern vor Afrikas Küsten unterbinden, um nicht weiter die Existenz dortiger Fischer zu gefährden. Auch sollte die EU in spärestens 5 Jahren CO2-neutral werden, um den Klimawandel zu bremsen, der das Leben in vielen Teilen Afrikas immer schwerer macht.

Ich finde, an deinen Überlegungen zum Brain Drain ist etwas dran, die Frage ist nur: wer entscheidet das? stell dir vor, eine junge begabte Ingenieurin aus Nigeria Studiert in der EU oder in den USA, sie sich anschließend entscheidet sie sich, dort zu bleiben, Weil sie wichtige wissenschaftliche Kontakte geknüpft hat und dort gute Entwicklungsmöglichkeiten sieht. Will man ihr das verbieten und ihr sagen: geh zurück nach Nigeria und trage zum Fortschritt eines Landesbein? Ich finde, wenn sie selber auf die Idee kommt, ist es eine gute Sache. Aber ich möchte dir das nicht vorschreiben.

Nach der selben Logik müsste ich nämlich sonst einem deutschen jungen Wissenschaftler, der nach Harvard oder Stanford oder Stockholm geht und dort bleiben will, weil er dort bessere Entwicklungsmöglichkeiten für sich sieht, genau so sagen: Nene Freund, bleib mal schön hier. Der deutsche Staat hat sehr viel Geld in deine Schulbildung investiert, und jetzt bring deine Kompetenz gefälligst in eine deutsche Uni ein. Das funktioniert in liberaleni Gesellschaften heutzutage aber so nicht

Was das Wachstum der Bevölkerung in Afrika betrifft: die Geburtenraten gehen ja schon längst zurück. Und überall, wo die Geburtenrate sinkt, sinkt zwangsläufig auch nach einiger Zeit Bevölkerungswachstumsrate. Das war bei uns vor 3-4 Generationen nicht anders. Experten rechnen damit, dass es in ungefähr 50-60 Jahren auf dem afrikanischen Kontinent einen ausgeglichenen Geburten-Sterbesaldo geben wird.

Investitionen in die lokale Wirtschaft und Infrastruktur halte ich auch für sehr wichtig. Das ist ja genau das, was in vielen Städten auf dem Afrikanischen Kontinent gerade passiert: jede Menge start ups in Lagos, in Abuja, in Kigali, Milliardeninvestitionen in neue Eisenbahnprojekte, in Marokko, in Nigeria, in Kenia, in Tansania ….

...zur Antwort

Da war sie ungenau, hätte von der europäischen Union reden sollen. Ohne den europäischen Teil Russlands ist Deutschland aber das zweitbevölkerungsreichste Land Europas, und steht nicht, wie du schreibst, an dritter Stelle.

...zur Antwort

Das kann schon sein, dass unter Rheinhessen manche gern mehr Körperkontakt haben als andere aus Rheinhessen oder von anderswo her. Die Bedürfnisse sind da sehr ungleich verteilt.

P.S: Ich finds herzig, dass du im Dialekt schreibst, also Rheinhesse statt Rheinhessen. Ich glaube, ganz konsequent im rheinhessischen Dialekt wärst du, wenn du auch bei machen das n wegließest.

...zur Antwort

Ist das so? Ich bin mir nicht sicher. Mir fehlt die Datengrundlage zur Beantwortung dieser Frage. Wenn ich irgendwo einen Mann und eine Frau zusammen sehe, die ein Paar sein könnten, dann mache ich selten Ausweiskontrolle, um die Nationalität festzustellen. Auch frage ich Leute, die ich sehe, meist nicht nach ihrem Glaubensbekenntnis.

Und ich habe sogar schon öfter gedacht, wenn ich ein Paar gesehen habe: Die Frau ist mit einem Deutschen zusammen. Und dann stellte sich heraus, dass er ein Franzose oder ein Däne oder ein US-Amerikaner war, also ein Ausländer.

...zur Antwort

Nach allem, was betroffene Frauen erzählen: Absolut traumatisierend, schmerzvoll, bis ins Mark erschütternd, als ob sie in ihrer Würde komplett zerstört würden.

“Nice“ habe ich in dem Zusammenhang noch nie gehört. Es fühlt sich auch nicht nice an, wenn du komplett zusammengeschlagen wirst oder dir jemand in die Eier tritt.

...zur Antwort

Kommt darauf an, ich versuche in der Regel, mir die Arbeit so weit zum Vergnügen zu machen, gedanklich ganz darin anzukommen und während ich arbeite, nicht ans Ende der Arbeit zu denken und auch nicht an das, was ich stattdessen tun könnte, sondern möglichst nur an das, was ich gerade mache. Für mich ist das die Kunst von Beppo Straßenkehrer, einer Figur aus Michael Endes Buch Momo: Beppo ist ein einfacher, aber weiser Mann. Morgens holt er sich bei den städtischen Betrieben seinen Besen und bekommt gesagt, welche Straßen eher fegen soll. Am Anfang hat er die ganze Straße hinauf geschaut und sich gefragt: Oh je, Wie soll ich das schaffen? Und er war immer schon außer Atem und völlig fertig, bevor er die erste Straße geschafft hatte. Mit der Zeit hat er aber gelernt, sich nur auf das Jetzt zu konzentrieren und hat einen Rhythmus gefunden: ein Schritt – ein Besenstrich – ein Atemzug. Dann war er in der Arbeit so versunken, dass er plötzlich freudig gemerkt hat: die ganze Straße ist ja schon geschafft!

...zur Antwort
Eigene Meinung

Ich finde es sehr schlimm, was da passiert ist. Und ich mache mir Sorgen, dass die ohnehin schon aufgeheizte Stimmung gegenüber ausländischen Mitbürgern, unter denen es zweifelsohne Verberecher gibt, die aber zum größten Teil nicht straffällig werden, noch weiter angeheizt wird.

Man sollte sich zudem mal Gedanken machen, welche erheblichen Gefahren von Autos ausgehen und ob man den Zugang dazu nicht stärker kontrollieren sollte, regelmäßige Eignungsprüfungen für Fahrer usw.

...zur Antwort

Ich habe gerade mal gegoogelt, wer das ist und ich denke, es liegt ganz sicher nicht am Neid, da er nach meinem Dafürhalten keinerlei Eigenschaften oder sonst etwas hat, was ich gerne hätte und deshalb ist es für mich unvorstellbar, in zu beneiden.

...zur Antwort

Public viewing deutsch: Gemeinsam mit anderen Fußball in der Öffentlichkeit schauen.

Public viewing Englisch: Leichenschau

Ansonsten fällt mir gerade ein schönes deutsch-dänisches Missverständnis ein.

Deutsch: Ich habe Geld. (Auf Englisch: I have money)

Dänisch: Jeg har gæld (auf Deutsch: Ich habe Schulden, auf Englisch: I have debts)

...zur Antwort

Die Etymologie des deutschen Wortes Gift ist die gleiche wie die des englischen. Es ist etwas, das einem gegeben, verabreicht wird. Die englische Bedeutung schwingt noch in dem altmodischen deutschen Wort Mitgift mit.

Im schwedischen bedeutet es noch etwas anderes ☺️Da bedeutet “gifta sig”heiraten.

...zur Antwort

Die Leute haben ja Gründe dafür, die sollte man sich erstmal anhören, bevor man urteilt. Ekelhaft ist ein starkes Wort. Tabuisiert ist es, weil Kinder, die Geschwister miteinander zeugen, ein deutlich erhöhtes Erbkrankheitsrisiko haben. Und geringfügig ist das Problem deswegen, weil die Nähe und Vertrautheit, die viele Menschen zu ihren Geschwistern haben, diese als Partner zum Verlieben uninteressant machen. Da ist zu wenig unbekanntes zu entdecken.

Aber wo das doch mal anders ist, kann es gut sein, erstmal hinzuhören, bevor man die Leute verurteilt.

...zur Antwort
Nein

Nicht unbedingt. Schwierig daran war die Abhängigkeit der Frau. Wenn der Mann zum Beispiel gewalttätig gegen die Frau war , oder mit ihr nicht auf Augenhöhe kommunizierte, oder emotional kalt, oder wenn er ohne Einverständnis der Ehefrau eine Geliebte hatte, war es für sie sehr schwierig, aus der Beziehung rauszukommen, weil sie oft zu lange aus ihrem gelernten Beruf war.

Das mit der fehlenden Augenhöhe war in solchen Beziehungen oft ein ganz großes Problem. Wenn man so ein Modell fährt, muss man ja eigentlich sagen: Ok, wir sind ein Team, ich schaffe das Geld ran, du machst den Haushalt, wir entscheiden alles gemeinsam, wenn ich zu Hause bin, packe ich nach Kräften mit ran. Wenn du sich den ganzen Tag mit schreienden Säuglingen rumgeplagt hast, kannst du manche Nacht auch mal durchschlafen und ich kümmere mich um den Säugling. Aber oft sah die Realität anders aus. Aber oft war es so, dass der Mann nach Hause kam und sich bedienen ließ, das Abendbrot musste zu einer bestimmten Zeit auf den Tisch, wenn der Mann das sagte. Für den Mann war die Arbeit zu Ende. Für die Frau, die sich den ganzen Tag um Haushalt und Kinder gekümmert hatte, ging sie weiter.

In vielen Familien war es auch so, dass der Mann sich im Urlaub den ganzen Tag bedienen ließ und die Frau machte im Ferienhaus wie gehabt den Haushalt, hatte also keinen Urlaub.

...zur Antwort

Hallo, ich kann verstehen, dass es für dich ein Problem wäre, wenn er AfD wählen würde, wäre es für mich auch. Aber verhindern kannst du es nicht. Aus sehr gutem Grund geht man in Deutschland allein und unbeobachtet in die Wahlkabine.

Ihr könnt euch aber natürlich über politische Themen unterhalten. Und ich finde es völlig legitim, dass du von ihm wissen willst, was er für politische Meinungen vertritt. Ich fände es zum Beispiel sehr schwierig, mit jemanden zusammen zu sein, der möchte, dass meine Freunde aus anderen Teilen der Welt deportiert werden sollen..

Ähnlich schwierig finde ich es, mit jemanden zusammen zu sein, der behauptet, der Klimawandel sei eine menschliche Erfindung und der auf Deubel komm raus fossile Brennstoffe verbrauchen möchte.

Da finde ich es völlig normal, wenn man sagt: okay, vertrete das meinetwegen, aber dann nicht als ein Mensch, der eine zentrale Rolle in meinem Leben spielt.

...zur Antwort

Vielfältig. Für mich im Vordergrund steht er gerade als der Staat der Erde, in dem sich mit Abstand die meisten Geflüchteten aufhalten.

...zur Antwort
Nein

Deutschland braucht jemanden, auf dessen Wort Verlass ist, der nicht heute hü und morgen hott sagt. Nüchternheit und Sachlichkeit ist gefragt. Ich wäre der letzte, der sagt, dass Männer keine Gefühle zeigen dürfen. Aber in der Spitzenpolitik brauchen wir Leute, die mit ihren Gefühlen umgehen können und die plötzlichen Gefühlswallungen nicht so ausgeliefert sind wie Merz.

...zur Antwort

Asylgründe sind in der Regel politische Verfolgung, Flucht vor anderen Gefahren wie Kriminalität. In beiden Fällen gibt es nur wenig Aussicht auf Erfolg, weil die Prüfung der Anträge in den meisten Ländern wohl ergibt, dass solch eine Gefahr besteht. Die Fälle, wo solche Anträge bewilligt werden, sind so wenige, dass sie in keiner Statistik auftauchen. Sollte die AfD irgendwann an die Macht kommen, sähe das schlagartig ganz anders aus.

...zur Antwort

Also, wenn du das hundertprozentig ausschließen willst, musst du deine Tochter in eine Vitrine setzen, oder sie immer begleiten. Natürlich gibt es solche Täter, aber doch beileibe nicht alle Taxifahrer! Und Frauen können auch Übergriffe begehen.

...zur Antwort