Woher findet die Polizei ihre Hunde?

4 Antworten

Die werden von Hundezüchtern gekauft.
Leider sind die Möglichkeiten für die Polizei in Deutschland nicht so groß, im Vergleich zu den USA beispielsweise.

In der Regel werden Männchen trainiert, weil diese größer und stärker sind.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Polizeibeamter

Kaufen die meistens und trainieren die dann

Es gibt extra Züchter die auf Hundezucht für den Polizeidienst spezialisiert sind, je nachdem haben Polizeistellen mitunter sogar ihre eigenen Zuchten.
Das Geschlecht ist tatsächlich nicht so ausschlaggebend, der Charakter der Tiere ist wichtig und ist schon von klein auf entscheidend ob sie sich als Diensthund eignen oder nicht, sie brauchen gewisse Charakterliche Eigenschaften, damit sie das Training und die Ausbildung erfolgreich absolvieren können.

Bereits ein großer Spieltrieb ist entscheident ob sich ein Hund für den Polizeidienst entscheidet, ist der sehr gering wird der Hund wahrscheinlich nicht zum Polizeihund ausgebildet.
Auch Selbstsicherheit braucht ein Hund, darf keine Gesundheitlichen Einschränkungen haben und braucht einen guten Arbeitsdrang, letzteres ist bei den beliebten Rassen bei Polizeihunden i.d.R. kein Problem, weil es sehr arbeitsfreudige Rassen sind.

Beliebt sind vor allem die Arbeitsfreudigen Rassen wie Deutscher Schäferhund, Malinois, Rottweiler, Dobermann, Riesenschnauzer Boxer usw. je nachdem welche Aufgaben genau der Hund im Polizeidienst übernehmen soll (Da gibt es haufenweise Stellen, auf die Hunde spezialisiert werden), haben einige Rassen mehr zuspruch, weil sie sich für bestimmte Aufgaben vom Rassewesen etwas besser eignen.


Isildur  05.04.2025, 15:39

Boxer werden nicht mehr im Dienst verwendet, auch der Dobermann und der Riesenschnauzer sind extrem selten bei der Polizei

Der Hundeführer hat ein Budget (ich meine früher 3000 DM) für das er einen Hund kaufen und ausbilden darf.