Unterschied von Kohlenhydraten und Zucker?
Hey,
da Wikipedia wie immer nur müll schreibt, stelle ich hier nun die Fragen, die ich benötige.
Kommen wir zuerst zu dem was ich bereits weiß (ich mache meine Matura derzeit in Chemie. Desshalb die fragen.) Ich weiß das man Unter Kohlenhydraten Einfachzucker, Zweifachzucker und Mehrfachzucker versteht. (Unter anderem auch Zuckeralkohole aber sei beiseite geschoben)
kommen wir nun zu meiner Frage...
wenn auf der Verpackung eines Lebensmittels steht:
Kohlenhydrate: 10g
davon Zucker: 6g
wie soll das Funktionieren?
Das bedeutet das Kohlenhydrate doch nicht das gleiche sind... sonst würde es heißen:
Einfachzucker, Zweifachzucker oder Mehrfachzucker: 10g
davon Zucker: 6g
Ergibt doch keinen sinn?!?
Bitte um Hilfe ich verzweifle!!
8 Antworten
Wenn auf Wikipedia Müll steht, kann ich es Dir wohl auch nicht erklären. Falls Du aber doch lernbereit ist, achte auf die Erklärungen von Fairy und ein paar anderen.
Der Rest erklärt sich mit Lebensmittelrecht und Deklarationspflicht, in der die Zutat "Zucker" ( also Haushaltszucker in Deinem Verständnis ) nun mal gesondert in den Nährwerten aufgeführt werden muß.
Matura in Chemie, aber noch nie was von Stärke oder Cellulose gehört?
Und dann glauben, die Richtigkeit eines Wikipedia-Artikels über Kohlehydrate beurteilen zu können?
Da hilft nur, sich geduldig hinzusetzen und sich anhand der Links in die Materie einzuarbeiten. Anschließend vielleicht noch ein paar kleinere Korrekturen an der Selbsteinschätzung vorzunehmen.
Ist zwar schwer, aber wohl das einzige, was hilft. Ob man gehelft werden will, steht auf einem anderen Blatt...
Kohlenhydrate ist der Oberbegriff für Zuckerverbindungen/Saccharidverbindungen
Glucose- Einfachzucker -Traubenzucker/Monosaccharid
Fruktose = Einfachzucker /Monosaccharid
Laktose = Milchzucker Zweifachzucker bestehend aus Glucose und Galaktose (Schleimzucker) Disaccharid
Malzzucker = Zweifachzucker aus Glucose und Glucose/ Disaccharid
Saccharose = Haushaltszucker Disaccharid besteht aus Fruktose und Glucose.
Stärke ist eine große Kette aus Glucose bestehend. Ein Polysaccharid.
Ballaststoffe = große Polysaccharidkette aus meist unverdaulichen Kohlenhydraten wie etwa Zellulose.
Ecosia: Ballaststoffe




Das bedeuetet: Da ist 6g Zucker drinnen (Einfach/Zweifachzucker) und 4g andere Kohlenhydrate. Dazu zählt je nach Rechnung Stärke und manchmal auch Ballaststoffe.
Aha, du benötigst Fragen!!!!
Interessant auch, dass du Wikipedia für Müll hältst. Wohl eher, weil du nicht bereit bist, zu verstehen. Ich hab da mitgeschrieben und entdecke selten Fehler.
Also kommen wir zum Kern:
Zucker zu Kohlenhydraten verhalten sich wie Säugetiere zu Wirbeltieren. Sind beides Sammelbegriffe, aber der letztere ist umfassender.
Jedes Säugetier ist ein Wirbeltier, aber nicht jedes Wirbeltier ist ein Säugetier.
Jeder Zucker ist ein Kohlenhydrat, aber nicht jedes Kohlenhydrat ist ein Zucker.
Zu den Kohlenhydraten zählen auch Stärke, Zellulose (dein T-Shirt), i.w.S. Chitin (Insekten- und Pilzhüllen) und alte Filme.
Und schuld sind mal wieder die anderen, wenn du einfachste Logik nicht begreifst.
Selber arbeiten?