Wo laufen die Kabel der unterschiedlichen Internetnetze (Glasfaser, DSL, Satellit, 4G/5G und Kabelfernsehen) zusammen? Gibt es dazu eine Karte?
6 Antworten
Die DSL Kabel landen irgendwo in so einem Kasten das heißt multifunktionsgehäuse. Hier werden die Daten auf Glasfaser übertragen.
Irgendwo laufen die dann zusammen aber das ist halt geheim oder auf jeden Fall nicht durch Google auffindbar aus Sicherheitsgründen.
Die mobilfunksender sind meistens über Glasfaser angebunden wenn es möglich ist. Wenn z.b ein mobilfunksender irgendwo im Wald steht haben sie meistens diese rechteckigen Antennen diese senden das Signal aus womit sich die Handys verbinden. An vielen mobilfunktürmen sind noch Runde Antennen die waagerecht ausgerichtet sind. Das sind richtfunkantennen die in den nächsten größeren Standort gehen wo die Daten auf Glasfaser übertragen werden teilweise werden diese auch noch als Backup eingesetzt sollte Glasfaser ausfallen.
In Stuttgart an der Universität ist ein großes Gebäude und das hat im Winter ein sehr hohen dampfausstoß von den kühlanlagen ich gehe davon aus dass dort ein großes Rechenzentrum drin ist.
Generell sind Gebäude die sehr groß sind keine Fenster haben viele klimaanlagen auf dem Dach und einen großen Zaun und kameraüberwachung das sind in der Regel Rechenzentren wo die Computer stehen auf denen die ganzen Server sind wo die Webseiten und die Daten der Firmen gespeichert sind.
Satelliten nutzen keine Kabel.
Eine kurze Suche im Internet offenbart z.B. das Glasfasernetz von GasLINE: https://presse.deutsche-glasfaser.de/images/netzkarte-von-gasline-1319899
Der russische Geheimdienst kennt die genauen Details aus nachvollziehbaren Interessen.
Der Bahnverkehr brach schon nach einer sehr kleinen Manipulation zusammen. Siehe z.B.: https://www.heise.de/news/Sabotage-bei-der-Bahn-Viele-vertrauliche-Infos-sind-offen-zugaenglich-7307277.html
Da braucht man keinen Atomschlag, wenn das eine einzelne Person mit Werkzeugkoffer hinbekommt.
Die Basis des Internets ist eine Technologie die durch Verzweigung selbst nach einem großen Atomschlag funktionieren würde.
Aber nicht wenn das letzte Kabel zum Teilnehmer beschädigt wurde
Aber nicht wenn das letzte Kabel zum Teilnehmer beschädigt wurde
Nein aber Russland wird wohl kaum eine Million Soldaten schicken die an jedem verteiler per Hand das Kabel durchschneiden das hat also mit dem Russischen Geheimdienst auch nichts zu tun.
Da gibt es nicht ein großes ziel sondern etliche Verteiler in jeder Stadt.
Stimmt. Aber das zeigt, wie empfindlich solche vernetzten Systeme sind. Natürlich versucht man gerade beim Internet Redundanz zu erreichen, aber das versuchte die DB ebenfalls.
Die Unterseekabel für den Internetverkehr sind ebenso angreifbar. Wenn z.B. DE-CIX in Frankfurt ausfällt, wäre das ein Desaster. Atombombensicher ist das nicht konzipiert.
Ein Netzwerk, wie der Name schon sagt, ist ein Netz mit vielen Knotenpunkten. Ein Spinnennetz hängt ja auch nicht nur ein einem einzigen Faden, sondern viele Fäden sind miteinander verknüpft. Reist ein Verbindung im Netz, übernehmen benachbarte Fäden die "Last". Es gibt mehrere Rechenzentren und nicht nur eins!
Für Seekabel gibt es eine interaktive Karte:
https://www.submarinecablemap.com/
Aber die Pläne sämtlicher Städte haben nur die Netzbetreiber.
--- Nachtrag ---
Schau/google mal nach dem Internetknotenbetreiber DE-CIX , hier bei Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/DE-CIX
und als interaktive Karte (bei DE-CIX)
PS:
Die Datenraten sind gewaltig:
https://www.de-cix.net/en/locations/frankfurt/statistics
Viel Erfolg!
Zuerst einmal laufen sie in die Rechenzentren der Provider. Dort werden die Pakete dann zu Internetknoten weitergeleitet die meistens auch von Providern betrieben werden. Usw. bis zum Provider des Ziels und dann zum Ziel.
Die Routen können unterschiedlich sein. Falls ein Knoten ausfällt werden die Pakete über einen anderen Weg geroutet.
Als Beispiel:
Wenn du ein Spiel auf einem Amerikanischen Server spielst können die Daten über England nach Nem York und weiter gehen oder auch über Amsterdam nach Pao Alto Kalifornien und weiter.
Für die Kabel der Telekom kann man sich unter https://trassenauskunftkabel.telekom.de einen Ausdruck für einen Kartenausschnitt erstellen.
Nicht wirklich!
Die Basis des Internets ist eine Technologie die durch verzweigung selbst nach einem großen Atomschlag funktionieren würde.
Da bringt es nichts wenn du ein zwei Bomben legst.