Wo ist der Fehler in meiner Rechnung (Atomphysik)?

2 Antworten

Du hast ein Gramm Americium und läßt es eine Halbwertszeit lang herumliegen. Dabei zerfällt offenbar die Hälfte, also ½ Gramm. Jetzt mußt Du nur noch ausrechnen, wieviele Atome das sind.


mooumou69420 
Fragesteller
 31.03.2024, 10:04

Das war nicht meine Frage. Ich wollte keinen neuen Rechenweg sondern nur wissen was an meiner Rechnung falsch ist.

0
indiachinacook  31.03.2024, 12:15
@mooumou69420

Du hast nicht bedacht, daß die Aktivität im Lauf der Zeit abnimmt, sondern so getan, als ob das Zeug konstant mit 127 GBeq vor sich hinstrahlen würde. Dabei sollte es klar sein, daß nach einer Halbwertszeit auch die Aktivität nur noch halb so groß ist.

3
mooumou69420 
Fragesteller
 31.03.2024, 12:22
@indiachinacook

Ah, jetzt verstehe ich warum ich eine höhere Zahl erhalten habe. Dann macht dein Rechenweg ja auch mehr Sinn und ist viel einfacher. Danke für den Rechenweg und den Grund warum ich es falsch berechnet habe!

0

Du gehst die ganzen 432 Jahre von 1 Gramm aus. Das hast du aber nicht. Nach t1/2 ist nur noch 0,5 g übrig, dann 0,25 g usw.

Berechne die Anzahl der Halbwertszeiten im Gesamtzeitraum: n

dann hast du 1g/2^n am Ende übrig. Jetzt musst du nur noch in die Anzahl der Atome umrechnen und die Differenz bilden...